Executive Search Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Executive Search für Deutschland.
Executive Search, auf Deutsch auch als Direktansprache bezeichnet, ist eine spezialisierte Form der Personalbeschaffung, die darauf abzielt, hoch qualifizierte Führungskräfte für Unternehmen zu rekrutieren.
Es handelt sich um einen strategischen Prozess, bei dem externe Executive Search Berater eingesetzt werden, um Kandidaten mit den erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen zu identifizieren, anzusprechen und letztendlich in die Führungspositionen zu bringen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Personalbeschaffung, bei der Stellenanzeigen veröffentlicht und Bewerbungen dieser Stellenausschreibungen gesammelt werden, sucht die Executive Search nach passenden Kandidaten proaktiv. Dieser Ansatz ermöglicht es, potenzielle Kandidaten zu erreichen, die möglicherweise nicht aktiv auf Jobsuche sind oder nicht öffentlich ihre Verfügbarkeit signalisieren. Executive Search Berater arbeiten eng mit dem Unternehmen zusammen, um die Anforderungen und Anforderungsprofile für die gesuchte Führungskraft zu verstehen. Auf Basis dieser Informationen entwickeln sie eine umfassende Suchstrategie, um potenzielle Kandidaten zu identifizieren. Dies kann die Recherche in Branchenverzeichnissen, professionellen Netzwerken, spezialisierten Datenbanken und anderen Quellen umfassen. Die Executive Search Consultants führen dann diskrete und vertrauliche Gespräche mit den identifizierten Kandidaten, um deren Interesse und Eignung für die Position zu überprüfen. Im Zuge dieses Prozesses stellen sie sicher, dass die Kandidaten die erforderlichen fachlichen Qualifikationen, die Unternehmenskultur und die gewünschten Führungsqualitäten erfüllen. Nachdem geeignete Kandidaten identifiziert wurden, unterstützen Executive Search Berater das Unternehmen bei der Interviewführung und Auswahlentscheidung. Sie bieten auch umfassende Hintergrundüberprüfungen und Referenzprüfungen an, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Führungskraft den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Mit ihrer umfassenden Marktkenntnis und ihrem Netzwerk können Executive Search Berater auch wertvolle Einsichten und Empfehlungen zu aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Führungskräftebeschaffung geben. Insgesamt bietet die Executive Search Unternehmen eine effektive Möglichkeit, Top-Führungskräfte zu finden und einzustellen, die dazu beitragen können, geschäftliche Ziele zu erreichen und strategisches Wachstum zu fördern.Programmgenerator
Der Begriff "Programmgenerator" bezieht sich auf eine spezielle Software, die entwickelt wurde, um automatisch Programme zu generieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Programmgenerator häufig von professionellen Investoren und...
Materialbedarf
Materialbedarf beschreibt die Menge und Art der benötigten Rohstoffe, Halbfertigprodukte und sonstigen Materialien, die für die Produktion von Gütern oder die Erbringung von Dienstleistungen in einem Unternehmen erforderlich sind. Diese...
elektronische Geldbörse
Elektronische Geldbörse ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Investierens immer häufiger Verwendung findet. Es bezieht sich auf ein elektronisches Zahlungssystem oder eine digitale Geldbörse, die...
Planungsprozess
Der Planungsprozess ist ein strategischer und zentraler Bestandteil des Finanzmanagements und bezeichnet den systematischen Ansatz zur Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Unternehmenszielen in der Finanzbranche. Dieser Prozess zielt darauf ab,...
technischer Verbesserungsvorschlag
Definition: Technischer Verbesserungsvorschlag Der Begriff "technischer Verbesserungsvorschlag" bezieht sich auf eine konkrete Idee oder Empfehlung zur Verbesserung einer technischen Komponente oder eines Systems in einem Unternehmen. Insbesondere in den Bereichen der...
Bankengesetzgebung
Bankengesetzgebung - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Die Bankengesetzgebung bezieht sich auf das rechtliche Regelwerk und die Vorschriften, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Aktivitäten und...
Neukeynesianische Makroökonomik
Die Neukeynesianische Makroökonomik ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die auf den Ansätzen des klassischen Keynesianismus aufbaut, aber auch Elemente der neoklassischen Ökonomie integriert. Sie stellt eine Weiterentwicklung der monetären Makroökonomik dar...
bauliche Veränderungen
Definition: "Bauliche Veränderungen" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Bauwesen, der eine umfassende Strukturveränderung an einem Gebäude oder einer Immobilie beschreibt. Diese Veränderungen können eine Vielzahl von Maßnahmen umfassen,...
Betriebsertrag
Betriebsertrag ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Erträge oder Gewinne aus den operativen Aktivitäten eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Einnahmen können aus verschiedenen Quellen stammen,...
stochastische Unabhängigkeit
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die stochastische Unabhängigkeit eine bedeutende Rolle für Investoren. Diese bezieht sich auf das Konzept, dass zwei oder mehr zufällige Ereignisse statistisch unabhängig voneinander auftreten...