Explanandum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Explanandum für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten.
Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der Bewertung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen Anwendung. Im Kontext des Explanandums geht es darum, ein bestimmtes Ereignis, eine Beobachtung oder eine Reihe von Daten zu erklären. Es bildet den Ausgangspunkt für die Anwendung von Theorien, Modellen und Hypothesen zur Analyse und Vorhersage von Entwicklungen in den Kapitalmärkten. Das Explanandum wird häufig in Verbindung mit dem Explanans verwendet, welches die erklärende Ursache ist. Während das Explanandum die zu erklärende Erscheinung ist, stellt das Explanans die Erklärung selbst dar. Zusammen bilden sie eine Grundlage für den Aufbau von Erklärungen in der Finanzwelt. In der Anwendung erfolgt die Analyse des Explanandums in mehreren Schritten. Zunächst wird das zu erklärende Phänomen festgelegt, gefolgt von der Identifizierung und Formulierung möglicher Erklärungen. Dann werden Theorien und Modelle herangezogen, um die Erklärungen auf ihre Gültigkeit zu prüfen und ein adäquates Verständnis des Explanandums zu entwickeln. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des Explanandums von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, relevante Informationen zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Analyse des Explanandums können Investoren Trends erkennen, die mögliche Chancen oder Risiken in verschiedenen Finanzinstrumenten signalisieren. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com das weltweit umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar ist eine unverzichtbare Ressource für Fachkräfte im Finanzbereich und Investoren, die bestmögliche Informationen und Erklärungen suchen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren. Gleichzeitig optimieren wir unsere Inhalte für Suchmaschinen, um sicherzustellen, dass unser Glossar im Bereich der Finanzanalyse und Anlagestrategien optimal gefunden und genutzt wird. Das Explanandum ist ein Schlüsselbegriff in der Kapitalmarktforschung, der in unserem Glossar ausführlich und präzise erklärt wird. Damit ermöglichen wir unseren Benutzern, das Explanandum besser zu verstehen und seine Anwendung in den Kapitalmärkten zu nutzen.Walter-Eucken-Institut e.V.
Das Walter-Eucken-Institut e.V. ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich mit Wirtschaftspolitik und insbesondere der ordnungspolitischen Ausrichtung der Marktwirtschaft beschäftigt. Das Institut ist nach Walter Eucken benannt, einem einflussreichen deutschen Ökonomen,...
Zentralverwaltungswirtschaft
Zentralverwaltungswirtschaft ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein ökonomisches System zu beschreiben, in dem die Produktionsmittel vom Staat zentral kontrolliert und geplant werden. Dieses System wird...
externe Qualitätskontrolle
Externe Qualitätskontrolle bezeichnet den Prozess, bei dem eine unabhängige Prüfinstanz die Qualität und Eignung der Finanzberichterstattung einer Unternehmung überprüft. Diese Kontrolle ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren...
Beschaffenheitsangaben
Beschaffenheitsangaben ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Angaben zur Qualität und Beschaffenheit eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung bezieht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich dieser Terminus...
Preisindex
Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...
Haushaltsfreibetrag
Haushaltsfreibetrag ist eine entscheidende finanzielle Berechnung, die in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den Betrag des Einkommens eines Steuerpflichtigen festzustellen, der von der Besteuerung ausgenommen ist. Der Haushaltsfreibetrag ermöglicht...
Prospect Theory
Die Prospect Theory ist eine Theorie, die in der Finanzwirtschaft angewendet wird und besagt, dass die Entscheidungsfindung der Menschen durch ihre Wahrnehmung von Gewinnen und Verlusten beeinflusst wird. Diese Theorie...
Geselle
Definition: Der Begriff "Geselle" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren, die weit verbreitet in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Ein Geselle ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, die von...
Einfuhrabfertigung
Die Einfuhrabfertigung ist ein wesentliches Verfahren im Rahmen des internationalen Warenhandels, das von den Zollbehörden eines Landes durchgeführt wird, um den rechtmäßigen Import von Waren zu regeln. Sie umfasst die...
VGR
VGR steht für "Verkauf gegen Rechnung" und wird im Bereich des Handels und der Kapitalmärkte verwendet. Es handelt sich um eine Finanzierungsform, bei der der Verkäufer einem Kunden Waren oder...