Eulerpool Premium

Exportmultiplikator Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exportmultiplikator für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Exportmultiplikator

Exportmultiplikator ist ein Begriff, der in der Marktforschung und Wirtschaftsanalyse verwendet wird, um den Einfluss von Exporten auf das gesamte Wirtschaftswachstum eines Landes zu messen.

Der Exportmultiplikator zeigt das Verhältnis zwischen der Veränderung des Exportvolumens und der daraus resultierenden Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Er ist ein wichtiges Instrument, um die wirtschaftliche Bedeutung von Exporten zu verstehen und politische Entscheidungen auf Grundlage dieser Erkenntnisse zu treffen. Um den Exportmultiplikator zu berechnen, wird üblicherweise die Input-Output-Analyse angewendet. Diese Analysemethode untersucht die Verflechtungen zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren und zeigt auf, wie sich Änderungen in einem Sektor auf andere Sektoren auswirken. Der Exportmultiplikator kann positiv oder negativ sein. Ein positiver Exportmultiplikator bedeutet, dass eine Zunahme der Exporte zu einer größeren Steigerung des BIP führt. Eine Erhöhung der Exporte kann sich beispielsweise auf den Produktionssektor auswirken, indem sie zu einer erhöhten Nachfrage nach Vorleistungsgütern führt. Dies kann wiederum zu einer Erhöhung der Produktion und Beschäftigung in diesem Sektor führen. Auf der anderen Seite kann ein negativer Exportmultiplikator auftreten, wenn eine Abnahme der Exporte zu einer Verringerung des BIP führt. Dies kann negative Auswirkungen auf den Beschäftigungssektor haben und zu einer Abnahme des Wirtschaftswachstums führen. Die genaue Berechnung des Exportmultiplikators kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Struktur der Volkswirtschaft, der Handelsbilanz, Wechselkursen und der Importabhängigkeit. Regierungen, Zentralbanken und internationale Organisationen nutzen den Exportmultiplikator, um ihre Politik und Strategien zur Förderung des Exports und zur Steigerung des Wirtschaftswachstums zu planen. Insgesamt ist der Exportmultiplikator ein wichtiges Instrument, um das Verständnis der volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Exporten zu vertiefen und Investoren sowie Entscheidungsträgern wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Wirtschaft zu geben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Todesursachenstatistik

Die Todesursachenstatistik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsindikatoren, der die Ursachen von Todesfällen in einer Bevölkerung analysiert und quantifiziert. Sie stellt eine zuverlässige und umfassende Datenquelle dar, um Erkenntnisse über...

Organization for Economic Co-Operation and Development

Definition: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), oder zur besseren Verdeutlichung auch Organisation for Economic Co-Operation and Development genannt, ist eine internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedstaaten...

Festgehaltsklausel

Festgehaltsklausel ist eine vereinbarte Bestimmung in finanziellen Verträgen oder Arbeitsverträgen, die auf die Fixierung eines Gehalts zielt. Diese Klausel ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet und wird häufig...

Verbrechen

Das Wort "Verbrechen" bezeichnet eine rechtswidrige Tat, die eine schwerwiegende Verletzung der geltenden Gesetze darstellt. Diese Taten werden als schwerwiegend und gesellschaftlich inakzeptabel angesehen und können sowohl physische als auch...

Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen

Kündigungsschutz bei Grundstücksdarlehen bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die sicherstellt, dass Darlehensnehmer bei Immobilienkrediten vor unerwarteten Kündigungen des Darlehens geschützt sind. Das Kündigungsschutzrecht gewährt den Darlehensnehmern einen gewissen Grad...

interaktive Preisfindung

Interaktive Preisfindung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem der Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage mittels elektronischer Systeme und...

Wiedereinfuhr

Wiedereinfuhr - Definition in professional German: Die "Wiedereinfuhr" bezieht sich auf den Vorgang der erneuten Einfuhr von Waren in das Ursprungsland, nachdem sie zuvor exportiert wurden. Dieser Begriff ist von großer...

Inside-out-Planung

Die Inside-out-Planung ist ein strategischer Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen. Diese Methode konzentriert sich darauf, das Unternehmen von innen heraus zu betrachten und die internen Ressourcen und Fähigkeiten...

haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse

Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse sind eine wichtige steuerliche Regelung in Deutschland, die es Privatpersonen ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen im eigenen Haushalt als haushaltsnahe Beschäftigung geltend zu machen. Diese Regelung bietet finanzielle Anreize für...

Finanzmarktstabilisierungsfonds

Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...