Expressgut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expressgut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Wort "Expressgut" bezieht sich auf eine spezielle Art von Handelsauftrag, der in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Ein Expressgut bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, der auf Anfrage des Anlegers mit sofortiger Ausführung durchgeführt wird. Dieser Auftragstyp zeichnet sich durch seine Eilbedingungen aus, die sicherstellen, dass die Transaktion so schnell wie möglich abgeschlossen wird. Bei der Platzierung eines Expressgutauftrags legt der Anleger fest, dass er den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zum nächsten verfügbaren Preis wünscht. Im Gegensatz zu anderen Auftragstypen, bei denen der Preisparameter möglicherweise festgelegt ist, wird der Expressgut-Auftrag so konfiguriert, dass er so schnell wie möglich ausgeführt wird, basierend auf den aktuellen Marktkonditionen. Expressgut-Aufträge werden häufig von Anlegern genutzt, die unmittelbar auf aktuelle Informationen oder Marktereignisse reagieren möchten. Es ermöglicht ihnen, schnell in den Markt einzusteigen oder ihre Positionen zu liquidieren, ohne auf eine Verzögerung durch geplante Handelsaufträge warten zu müssen. Die Expressgut-Auftragsausführung erfolgt in der Regel über fortschrittliche elektronische Handelsplattformen oder über spezialisierte Investmentbanken. Diese Plattformen sind darauf ausgelegt, Aufträge schnell und effizient abzuwickeln und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Transaktionen den geltenden Vorschriften und Bestimmungen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Expressgutaufträgen mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da diese Aufträge in der Regel mit sofortiger Ausführung durchgeführt werden, kann der Preis, zu dem die Transaktion stattfindet, vom erwarteten Preis abweichen. Dies kann zu Verlusten führen, insbesondere wenn sich die Marktbedingungen schnell ändern. Zusammenfassend ist ein Expressgut ein Handelsauftrag, der eine sofortige Ausführung von Wertpapiertransaktionen ermöglicht. Dieser Auftragstyp ist in der Regel für Anleger geeignet, die schnell auf Marktinformationen reagieren möchten und bereit sind, das potenzielle Risiko einer nicht optimalen Preisgestaltung einzugehen.+ Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossarkategorie, in der Sie weitere Informationen zu Begriffen wie Expressgut und anderen relevanten Investment- und Finanzbegriffen finden können. Unsere Plattform ist führend in der Bereitstellung hochwertiger Finanzinformationen, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, und dient als vertrauenswürdige Quelle für Investoren im Bereich des Eigenkapitalmarktes. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen über Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Cryptowährungen zu erweitern. Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen, fachkundigen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei fundierten Anlageentscheidungen zu helfen.Streikposten
Streikposten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Streikaktionen und Arbeitskämpfen verwendet wird. Er bezieht sich auf diejenigen, die sich während eines Streiks vor den Eingängen von Unternehmen oder Betrieben...
Handelsabkommen
Ein Handelsabkommen ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Ländern zur Regulierung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs. Solche Abkommen sollen den Handel erleichtern, indem sie Grenzen für Zölle, Investitionsbeschränkungen und andere...
Über-Pari-Emission
Über-Pari-Emission ist ein Fachbegriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den Preis, zu dem Wertpapiere über ihrem Nennwert ausgegeben werden. Genauer...
Quantencomputer
Quantencomputer: Definition und Funktionsweise Ein Quantencomputer ist ein revolutionärer Rechenapparat, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, die auf der klassischen Bit-Technologie beruhen, nutzt ein Quantencomputer...
Emerging-Market-Fonds
Emerging-Market-Fonds, auch bekannt als Schwellenländerfonds, sind Investmentfonds, die in Schwellenländer investieren, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als die entwickelten Länder. Schwellenländer sind Länder mit einer niedrigeren Wirtschaftsleistung im Vergleich zu...
Präqualifikation
Präqualifikation ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzierung. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein potenzieller Käufer oder Investor seine Eignung und Fähigkeit nachweist, an...
GrEStG
GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt. Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von...
Preisfairness
Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen,...
Kostenminimum
Kostenminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Konzept bezieht, minimale Kosten und Gebühren bei verschiedenen Anlageinstrumenten zu erreichen. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite,...
Immissionsschutz
Immissionsschutz bezieht sich auf die strategischen Maßnahmen und Vorschriften, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren und die Belastung durch Schadstoffe zu reduzieren. Im speziellen Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich...