Quantencomputer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Quantencomputer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Quantencomputer: Definition und Funktionsweise Ein Quantencomputer ist ein revolutionärer Rechenapparat, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, die auf der klassischen Bit-Technologie beruhen, nutzt ein Quantencomputer die einzigartigen Eigenschaften von Quanten, um Berechnungen auf eine völlig neue Ebene zu heben. Die grundlegende Recheneinheit eines Quantencomputers wird als Qubit bezeichnet, vergleichbar mit einem Bit, jedoch mit erweiterten Fähigkeiten. Während ein klassisches Bit entweder den Wert 0 oder 1 annehmen kann, kann ein Qubit dank des Phänomens der Superposition gleichzeitig eine Kombination dieser Zustände annehmen. Dies bedeutet, dass ein Qubit nicht nur die beiden klassischen Zustände repräsentiert, sondern auch eine Überlagerung beider Zustände darstellen kann. Ein weiteres faszinierendes Phänomen in der Quantenmechanik, das von Quantencomputern genutzt wird, ist die sogenannte Verschränkung von Qubits. Verschränkte Qubits korrelieren ihre Zustände miteinander, unabhängig von der Entfernung zwischen ihnen. Dadurch können Quantencomputer Informationen auf sehr effiziente Weise verarbeiten und komplexe Berechnungen durchführen, die für herkömmliche Computer praktisch unmöglich sind. Die Funktionsweise eines Quantencomputers beruht auf quantenmechanischen Operationen wie der Quantengattermanipulation und der Quantenverschränkung. Quantengatter sind spezielle Schaltkreise, die aus quantenmechanischen Bausteinen bestehen und es dem Quantencomputer ermöglichen, Berechnungen durchzuführen. Durch die Superposition und Verschränkung von Qubits können komplexe Algorithmen, wie zum Beispiel der Shor-Algorithmus zur Primfaktorzerlegung, mit einer erstaunlichen Effizienz gelöst werden. Die Entwicklung von Quantencomputern ist jedoch noch in einem frühen Stadium. Bisherige Implementierungen sind anfällig für Fehler durch Quantenrauschen und haben mit begrenzten Qubit-Kapazitäten zu kämpfen. Dennoch investieren zahlreiche Unternehmen, Regierungen und Forschungseinrichtungen weltweit in die Erforschung von Quantencomputern, um ihr enormes Potenzial in Bereichen wie Kryptographie, Optimierung, Materialwissenschaften und Anlagenmanagement zu erforschen. In Zukunft könnten Quantencomputer die Art und Weise, wie wir komplexe Probleme angehen, revolutionieren und zu Durchbrüchen in Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die neuesten Fortschritte und Entwicklungen in diesem aufstrebenden Bereich von Quantencomputern zu verstehen und zu verfolgen.Dispositionskredit
Dispositionskredit ist eine Form des kurzfristigen Kredits, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und es dem Kreditnehmer ermöglicht, über sein Konto einen bestimmten Betrag zu überziehen. Es...
Lohnfortzahlung
"Lohnfortzahlung" ist ein Begriff, der in Bezug auf die Arbeitsgesetzgebung verwendet wird und sich auf die Fortzahlung des Arbeitsentgelts während einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bezieht. Dieses Konzept, das sich...
Ultimatum
Ein Ultimatum ist eine spezifische Art der Kommunikation, die in den finanziellen Märkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine klare und deutliche Erklärung, die eine Frist setzt und...
Eigenkapitalbedarf
Der Eigenkapitalbedarf ist ein Eckpfeiler der Finanzwelt und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung und Analyse von Unternehmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Menge an Kapital, die ein...
Terminabschlag
Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen...
Terminmarkt
Der Terminmarkt ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, der es den Anlegern ermöglicht, zukünftige Transaktionen zu tätigen. Im Gegensatz zum Kassamarkt, bei dem der Handel sofort erfolgt, werden Käufe und...
Agrargenossenschaften
"Agrargenossenschaften" ist ein deutscher Begriff, der sich auf landwirtschaftliche Genossenschaften bezieht. In dieser Definition werden wir diesen Begriff näher erläutern, seine Bedeutung im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten erklären und eine...
Order to Negotiate (OTN)
Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen...
Risk Management
Risikomanagement Risikomanagement bezeichnet den proaktiven Prozess der Identifizierung, Analyse und Verwaltung potenzieller Risiken, die mit finanziellen Investitionen verbunden sind. Es handelt sich um einen entscheidenden Aspekt für Investoren in den Kapitalmärkten,...
Geschäftsbriefe
"Geschäftsbriefe" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf formelle Korrespondenz im geschäftlichen Umfeld bezieht. Geschäftsbriefe sind schriftliche Mitteilungen, die zwischen Unternehmen, Geschäftspartnern oder Investoren ausgetauscht...