FASB Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FASB für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist.
Dieses Gremium hat sich einen weltweit anerkannten Ruf erarbeitet und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzinformationen. Das Hauptziel der FASB besteht darin, die Finanzberichterstattung zu verbessern und die Qualität der Informationen zu erhöhen, die Anleger und andere Kapitalmarktinteressierte für ihre Entscheidungen benötigen. Durch die Festlegung klarer Rechnungslegungsstandards trägt die FASB dazu bei, Unsicherheit zu reduzieren und das Vertrauen in die Finanzmärkte zu stärken. Die FASB hat die Befugnis, die Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) in den Vereinigten Staaten zu entwickeln und zu bestimmen. Diese Standards sind von entscheidender Bedeutung, da sie es ermöglichen, die finanzielle Leistung von Unternehmen objektiv zu bewerten und zu vergleichen. Unternehmen, die nach GAAP abrechnen, liefern Anlegern verlässlichere und konsistente Informationen, die für ihre Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung sind. Die Arbeit der FASB erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Securities and Exchange Commission (SEC), der US-Börsenaufsichtsbehörde. Die SEC erkennt die Standards der FASB als verbindlich an und verlangt von börsennotierten Unternehmen, nach GAAP abzurechnen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rechnungslegungsstandards der FASB regelmäßig überarbeitet werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und den Bedürfnissen der Investoren gerecht werden. Diese Überarbeitungsprozesse umfassen umfassende Konsultationen mit Stakeholdern und Interessengruppen, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven angemessen berücksichtigt werden. Insgesamt spielt die FASB eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Förderung von Rechnungslegungsstandards, die eine solide Basis für eine fundierte und objektive Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte bieten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Transparenz und Vergleichbarkeit von Finanzinformationen zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte zu stärken. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen diese wichtigen Begriffe und Definitionen zur Verfügung zu stellen, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte weiter zu vertiefen und Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.Kostenwerttheorien
Kostenwerttheorien Definition: Unter Kostenwerttheorien versteht man in der Finanzwelt verschiedene Modelle und Konzepte, die verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens oder einer Investition anhand der Kosten zu bestimmen. Diese Theorien...
Errichtungskosten
Errichtungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft, der sich auf die Kosten bezieht, die entstehen, um ein neues Gebäude oder eine Anlage zu errichten. Sie umfassen...
Einzugswechsel
Definition: Der Begriff "Einzugswechsel" bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das im Rahmen des Handels mit Schuldtiteln verwendet wird. Ein Einzugswechsel ist eine Form des Wechsels, bei dem der Zahlungsempfänger berechtigt...
lebenslängliche Leistung
Titel: Lebenslängliche Leistung - Eine umfassende Definition für Investoren Einleitung: Die "lebenslängliche Leistung" ist ein zentraler Begriff in kapitalmarktrelevanten Finanzinstrumenten, der Investoren ein hohes Maß an Stabilität und potenziell langfristige Gewinne bietet....
Konstruktionskosten
Konstruktionskosten sind eine Schlüsselkomponente beim Bewertungsprozess von Immobilieninvestitionen. Als branchenübergreifender Begriff beziehen sich Konstruktionskosten auf die Ausgaben, die mit dem Bau, der Renovierung oder dem Umbau von Gebäuden und Infrastrukturprojekten...
Eigenkapitalzinsen
Eigenkapitalzinsen sind die Zinsen, die Eigentümer oder Investoren für das eingesetzte Eigenkapital in einem Unternehmen erhalten. Das Eigenkapital repräsentiert den Anteil des Vermögens, der den Eigentümern gehört und nicht durch...
Konjunkturrat
Konjunkturrate bezieht sich auf die Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP) innerhalb einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wesentliches Indikator für die wirtschaftliche Aktivität und wird häufig von Anlegern, Finanzanalysten und Wirtschaftswissenschaftlern zur...
Trading
Der Begriff "Trading" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess des Kaufens und Verkaufens von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Derivaten und Kryptowährungen. Trader nutzen verschiedene Handelsstrategien, um von...
Laden
Der Begriff "Laden" wird im Kontext der Kapitalmärkte verwendet, um auf einen speziellen Aspekt von Anleihen, insbesondere von Inhaberschuldverschreibungen, hinzuweisen. Laden bezieht sich auf den Aufschlag, den ein Anleger zahlen...
Nachlassgläubiger
Nachlassgläubiger ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf eine Person oder eine Einrichtung, die eine Forderung gegen den Nachlass eines Verstorbenen besitzt. Es handelt sich hierbei...