False Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff False Trading für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Falscher Handel Der Begriff "Falscher Handel" in den Finanzmärkten bezieht sich auf eine betrügerische Praxis, bei der ein Händler absichtlich falsche Informationen oder Aufträge verwendet, um den Marktpreis zu manipulieren und einen unverdienten Gewinn zu erzielen.
Diese Aktionen werden oft in betrügerischer Absicht ausgeführt und verstoßen gegen die Integrität und die Grundsätze eines fairen und transparenten Marktes. Falscher Handel kann verschiedene Formen annehmen, von der Verbreitung falscher Gerüchte über ein bestimmtes Wertpapier bis hin zur künstlichen Erzeugung hoher Handelsvolumina, um den Eindruck einer starken Marktnachfrage zu erwecken. Diese Praktiken können den Marktpreis in die gewünschte Richtung bewegen und es dem Händler ermöglichen, durch den Verkauf oder Kauf von Wertpapieren zu einem erhöhten Preis von dieser Preisänderung zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass falscher Handel illegal ist und von den Aufsichtsbehörden streng reguliert wird. Die Teilnahme an falschem Handel kann zu erheblichen finanziellen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen, Aufhebung der Handelslizenz und sogar strafrechtlichen Konsequenzen. Um den falschen Handel zu bekämpfen und die Integrität der Märkte zu gewährleisten, setzen die Aufsichtsbehörden Überwachungs- und Kontrollmechanismen ein, um verdächtige Handelsaktivitäten zu identifizieren und zu untersuchen. Dazu gehören die Überwachung von Handelsvolumina, das Screening von Handelsaufträgen auf auffällige Muster und die Zusammenarbeit mit anderen regulatorischen Organisationen, um Informationen über mögliche Verstöße auszutauschen. Investoren sollten sich der Risiken des falschen Handels bewusst sein und sicherstellen, dass sie mit seriösen und regulierten Brokern und Börsenplätzen handeln. Es ist auch wichtig, eine umfassende Due Diligence durchzuführen, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird, um die Echtheit von Informationen zu überprüfen und betrügerische Praktiken zu vermeiden. Insgesamt ist der falsche Handel eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität der Kapitalmärkte. Durch die verstärkte Regulierung und die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmern wird jedoch kontinuierlich daran gearbeitet, diese Praktiken zu bekämpfen und das Vertrauen der Anleger in die Märkte aufrechtzuerhalten. Investieren Sie sicher und informiert, indem Sie sich mit den Risiken und den zugrunde liegenden Mechanismen des Finanzmarkts vertraut machen.Kollusion
Kollusion – Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Kapitalmarkt In den Kapitalmärkten spielt die Integrität und Transparenz eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren des Handels. Kollusion, auch bekannt als illegale Zusammenarbeit...
Ratenanleihe
Ratenanleihe beschreibt eine spezielle Art von Anleihe, deren Rückzahlung sowohl in regelmäßigen Zinszahlungen als auch in festgelegten Raten erfolgt. Diese Anleiheart ist besonders für Investoren attraktiv, die eine kontinuierliche Ertragsströmung...
Streikeinsatz von Beamten
Der Streikeinsatz von Beamten bezieht sich auf eine besondere Situation, in der Beamte ihre Dienstpflichten aufgrund eines organisierten Streiks vorübergehend aufgeben und ihre Tätigkeiten in staatlichen Einrichtungen oder Behörden einstellen....
jugendgefährdende Schriften
Jugendgefährdende Schriften, ein Begriff, der aus dem deutschen Jugendschutzrecht stammt, bezieht sich auf jegliche Art von Schriftgut oder Medieninhalten, die geeignet sind, die Entwicklung von Jugendlichen zu gefährden oder sie...
Anzeigenblätter
Anzeigenblätter sind eine spezielle Art von gedruckten, lokal ausgerichteten Zeitungen oder Zeitschriften, die vor allem für Werbezwecke genutzt werden. Sie werden in der Regel kostenlos an Haushalte in einem bestimmten...
offene Rechnung
"Offene Rechnung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und bezieht sich auf eine unbezahlte Rechnung, für die ein Zahlungsverzug vorliegt. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser...
spezifische Investitionen
Spezifische Investitionen sind Kapitalanlagen, die speziell für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung getätigt werden. Diese Investitionen erfordern in der Regel beträchtliche finanzielle, zeitliche und/oder physische Ressourcen. Sie können...
Preisindex
Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...
Einzugsstelle
"Einzugsstelle" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und der Verwaltung von Wertpapieren verwendet wird. Eine Einzugsstelle bezieht sich auf eine Organisation oder eine Einrichtung, die für die Erfassung...
Legalitätsprinzip
Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...