Eulerpool Premium

Feiertagslohn Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Feiertagslohn für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Feiertagslohn

Definition of "Feiertagslohn": Der Begriff "Feiertagslohn" bezieht sich auf die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmern für geleistete Arbeit an Feiertagen gewährt wird.

Feiertage sind gesetzlich festgelegte freie Tage, an denen Arbeitnehmer das Recht haben, von der Arbeit fernzubleiben und ihre Freizeit zu genießen. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass Arbeitnehmer an Feiertagen arbeiten, um den reibungslosen Betrieb bestimmter Unternehmen oder Einrichtungen sicherzustellen. In solchen Fällen haben Arbeitnehmer Anspruch auf einen Feiertagslohn, der über den normalen Lohnsatz hinausgeht. Die Höhe des Feiertagslohns kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, wie beispielsweise den geltenden Tarifvertrag, arbeitsrechtliche Bestimmungen oder individuelle Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In der Regel beträgt der Feiertagslohn das Doppelte des normalen Stundenlohns. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Feiertagslohn höher ausfallen kann, insbesondere wenn der Arbeitnehmer an einem Feiertag Überstunden leistet. Die Gewährung eines Feiertagslohns zielt darauf ab, Arbeitnehmer für die Unannehmlichkeiten und Arbeitszeit zu entschädigen, die mit der Arbeit an einem gesetzlichen Feiertag verbunden sind. Es dient auch als Anreiz für Arbeitnehmer, an Feiertagen ihren Dienst zu verrichten und sicherzustellen, dass bestimmte Dienstleistungen oder Geschäftsabläufe weiterhin reibungslos funktionieren. Es ist wichtig zu beachten, dass der Feiertagslohn in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist und Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, ihn den Arbeitnehmern zu zahlen, die an Feiertagen arbeiten. Verstöße gegen diese Vorschrift können zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Strafen für Arbeitgeber. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Arbeitgeber sich der geltenden Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf Feiertagslöhne bewusst sind und sicherstellen, dass ihre Arbeitnehmer angemessen entschädigt werden. In Zusammenfassung ist der Feiertagslohn die zusätzliche Vergütung, die Arbeitnehmer für ihre Arbeit an gesetzlichen Feiertagen erhalten. Er wird in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Arbeitnehmer angemessen zu entschädigen und sicherzustellen, dass bestimmte Aktivitäten an Feiertagen weiterhin durchgeführt werden können. Der Feiertagslohn basiert in der Regel auf dem doppelten Stundenlohn, kann jedoch je nach Tarifvertrag, arbeitsrechtlichen Bestimmungen oder individuellen Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer variieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Obergesellschaft

Obergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine übergeordnete Gesellschaft innerhalb einer Konzernstruktur bezieht. Diese Obergesellschaft, auch bekannt als Holdinggesellschaft, ist ein rechtlicher Dachverband, der verschiedene Tochtergesellschaften...

gesetzliche Feiertage

Gesetzliche Feiertage sind spezielle Tage, die in Deutschland gesetzlich festgelegt sind und an denen bestimmte arbeitsrechtliche Regelungen gelten. Diese Feiertage sind gesetzlich geschützt und haben einen offiziellen Status. Sie werden...

Aktienumtausch

Aktienumtausch ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, der die Übertragung von Aktien von einem Aktionär auf einen anderen bezeichnet. Dieser Vorgang wird in der Regel bei bestimmten Transaktionen...

Content-Aggregation

CONTENT-AGGREGATION: DEFINITION, VORTEILE UND ROLLE IN DEN KAPITALMÄRKTEN Content-Aggregation ist ein entscheidender Prozess in der Finanzbranche und spielt eine zentrale Rolle für Investoren auf den Kapitalmärkten. Bei Content-Aggregation handelt es sich...

Finanzpädagoge

Ein Finanzpädagoge ist ein Fachmann, der sich auf die Vermittlung von Finanzbildung spezialisiert hat. Er oder sie begleitet im Grunde genommen Menschen in ihren finanziellen Entscheidungen. Dabei muss er sicherstellen,...

Fiskalvertreter

Der Begriff "Fiskalvertreter" bezieht sich auf eine juristische Person oder eine Organisation, die im Namen und im Interesse eines anderen Finanzinstrumente verwaltet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine treuhänderische...

Krypto-Exchange

Eine Krypto-Börse ist eine digitale Plattform, auf der Kryptowährungen gekauft, verkauft und gehandelt werden können. Im Gegensatz zu traditionellen Börsen, auf denen Aktien und andere Wertpapiere gehandelt werden, sind Krypto-Börsen...

Young-Anleihe

Young-Anleihen sind eine spezielle Art von Unternehmensanleihen, die von jungen oder aufstrebenden Unternehmen emittiert werden. Im Allgemeinen zielen diese Anleihen darauf ab, die Finanzierungsmöglichkeiten für junge Unternehmen zu verbessern, insbesondere...

Insolvenzberater

In der deutschen Rechtswelt ist der Begriff "Insolvenzberater" von großer Bedeutung. Ein Insolvenzberater ist eine Person, die Insolvenzen von Unternehmen oder Einzelpersonen begleitet und Beratungsdienste anbietet. Der Berater unterstützt den...

Verschleiß

Verschleiß ist ein Begriff aus dem Bereich der Investitionen und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust oder die Abnutzung von Vermögenswerten im Laufe der Zeit. In Bezug auf die Kapitalmärkte...