Fertigungszuschlag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fertigungszuschlag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fertigungszuschlag ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere im Bereich der Kostenrechnung und der Bestimmung des Verkaufspreises von Produkten.
Er bezieht sich auf einen Aufschlag auf die Herstellungskosten eines Produkts, um die indirekten Kosten, die mit der Produktion verbunden sind, abzudecken. Bei der Herstellung von Produkten entstehen neben den direkten Material- und Arbeitskosten auch indirekte Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt zugeordnet werden können. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Nutzung von Maschinen und Anlagen, Energiekosten, Wartungs- und Reparaturkosten sowie Administrationskosten. Diese indirekten Kosten sind notwendig, um die Produktionsinfrastruktur aufrechtzuerhalten und einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen. Der Fertigungszuschlag dient dazu, diese indirekten Kosten auf die hergestellten Produkte umzulegen. Die Berechnung des Fertigungszuschlags erfolgt in der Regel auf Basis eines Kostenverrechnungssystems, beispielsweise eines Kalkulationsschemas. Dieses Schema berücksichtigt die unterschiedlichen Kostenstellen innerhalb des Unternehmens und verteilt die indirekten Kosten entsprechend auf die Produkte. Der Fertigungszuschlag wird dabei oft als Prozentsatz der direkten Herstellungskosten definiert. Dieser Prozentsatz wird anhand vergangener Daten und Erfahrungen ermittelt und regelmäßig überprüft, um eine angemessene Kostendeckung sicherzustellen. Die Anwendung des Fertigungszuschlags hat mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht er eine genaue Kalkulation der Produktionskosten, was wiederum eine präzise Preisgestaltung und eine fundierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Marktstrategien ermöglicht. Zweitens hilft der Fertigungszuschlag dabei, die tatsächlichen Kosten der Produktion transparent darzustellen und bietet somit eine solide Grundlage für interne Kontrollen und Kostenoptimierung. Insgesamt ist der Fertigungszuschlag ein essentielles Konzept in der Kostenrechnung und ermöglicht Unternehmen eine effektive Planung, Überwachung und Steuerung ihrer Produktionskosten. Durch die Berücksichtigung der indirekten Kosten wird eine realistische Kalkulation der Herstellungskosten erreicht, was Unternehmen dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und rentable Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und präzise Zusammenstellung von Fachbegriffen wie dem Fertigungszuschlag in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen an. Unser Glossar dient als wertvolle Informationsquelle für Investoren, Finanzfachleute und Akademiker und stellt sicher, dass Verständnis und Wissen in diesen komplexen Bereichen stets auf dem neuesten Stand sind.Seebetriebsrat
Seebetriebsrat ist ein deutscher Begriff, der sich auf einen speziellen Arbeitnehmerausschuss bezieht, der in Schifffahrtsunternehmen tätig ist. Dieses Gremium stellt sicher, dass die Interessen der Mitarbeiter angemessen vertreten werden und...
Schiedsordnung
Definition von "Schiedsordnung": Die Schiedsordnung ist ein rechtliches Instrument zur Lösung von Streitigkeiten außerhalb der gerichtlichen Verfahren in Deutschland. Sie wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Direktbank
Eine Direktbank ist eine Bank, die ihre Dienstleistungen ausschließlich über elektronische Kanäle anbietet und keine physischen Filialen unterhält. Im Gegensatz zu herkömmlichen Geschäftsbanken haben Direktbanken in der Regel niedrigere Kostenstrukturen,...
Verbrechen
Das Wort "Verbrechen" bezeichnet eine rechtswidrige Tat, die eine schwerwiegende Verletzung der geltenden Gesetze darstellt. Diese Taten werden als schwerwiegend und gesellschaftlich inakzeptabel angesehen und können sowohl physische als auch...
Warrants into Negotiable Government Securities (WINGS)
Definition: Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere (WINGS) Die "Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere" (WINGS) bezeichnen eine Kategorie von Wertpapieren, die von Regierungsbehörden ausgegeben werden und Investoren das Recht, aber nicht die...
Testkauf
Der Begriff "Testkauf" bezieht sich auf eine gängige Methode zur Überprüfung der Leistung und Qualität von Produkten oder Dienstleistungen. Insbesondere im Bereich des Einzelhandels und des E-Commerce wird der Testkauf...
Börsenbericht
Börsenbericht, auch als Marktreport bezeichnet, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Diese Berichte liefern Informationen über verschiedene...
nominales Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das nominale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine wichtige wirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller in einer bestimmten Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen widerspiegelt. Es handelt sich um eine...
Anthropozän
Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat. Es bezeichnet eine...
Warenproduktion
Die Warenproduktion ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren. Es ist der grundlegende Aktivitätsbereich für Unternehmen und spielt...