Eulerpool Premium

Festpreisverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festpreisverfahren für Deutschland.

Festpreisverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Festpreisverfahren

Das Festpreisverfahren, auch als Festpreisauktion bezeichnet, ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Es handelt sich dabei um ein Verfahren zur Festlegung des Preises eines Wertpapiers oder einer Anlage durch den Verkäufer unter Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage. Bei dieser Art von Auktion wird ein fester Preis für ein bestimmtes Finanzinstrument festgelegt, basierend auf dem aktuellen Marktumfeld und den vorherrschenden Marktbedingungen. Der Verkäufer gibt den Preis vor, zu dem er bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen, während potenzielle Käufer Gebote abgeben können. In der Regel wird das Wertpapier dann zum festgelegten Preis an den Bieter verkauft, der das höchste Gebot abgegeben hat. Das Festpreisverfahren bietet den Vorteil einer transparenten Preisgestaltung, da der feste Preis allen Teilnehmern vorab bekannt ist. Dies ermöglicht potenziellen Käufern, ihre Gebote entsprechend anzupassen und das Risiko von plötzlichen Preisschwankungen zu minimieren. Darüber hinaus fördert das Festpreisverfahren die Effizienz und Liquidität des Marktes, da es den Handel erleichtert und potenzielle Missverständnisse und Verzögerungen bei der Preisfindung reduziert. Besonders bei großen Transaktionen oder komplexen Finanzinstrumenten kann das Festpreisverfahren von Vorteil sein, um sicherzustellen, dass der Verkauf oder Kauf zu einem angemessenen Preis erfolgt und eine faire Handhabung gewährleistet ist. Es wird häufig von institutionellen Anlegern, wie Investmentbanken oder Fondsmanagern, genutzt, um große Aktienpakete, Anleihen oder andere Wertpapiere zu handeln. Insgesamt ist das Festpreisverfahren eine bewährte Methode, um den fairen Wert von Wertpapieren zu ermitteln und den Handel in den Kapitalmärkten zu optimieren. Durch die Veröffentlichung transparenter Preisfestlegungen wird das Vertrauen der Anleger gestärkt und ein stabileres Marktumfeld geschaffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Deckungsfähigkeit

Deckungsfähigkeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und der Bewertung von Wertpapieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten durch ausreichende...

Kreditunterlagen

Kreditunterlagen sind eine wesentliche Komponente in der Welt der Kapitalmärkte. Als Verweis auf die verschiedenen Dokumente und Informationen, die im Rahmen eines Kreditverfahrens oder -antrags bereitgestellt werden, sind Kreditunterlagen von...

Taxwert

Taxwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den steuerlichen Wert eines Vermögenswerts oder einer Investition zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Anleger, die in...

wissensbasiertes System

Ein "wissensbasiertes System" bezieht sich auf eine Art von computergestütztem System, das auf dem Konzept des Wissenmanagements basiert und zur Lösung komplexer Probleme in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Finanzmärkte, eingesetzt...

Organgesellschaft

Die Organgesellschaft, auch bekannt als Tochtergesellschaft, bezieht sich auf ein Unternehmen, das von einem anderen Unternehmen, der sogenannten Organträgergesellschaft, kontrolliert wird. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der...

Management-Ethik

Management-Ethik bezeichnet das ethische Verhalten von Führungskräften und Managern innerhalb eines Unternehmens. Es handelt sich um einen moralischen Ansatz, der darauf abzielt, sowohl die Rechte und Interessen der Mitarbeiter als...

Branded Goods

Markenware bezieht sich auf Produkte, die unter einem spezifischen Markennamen verkauft werden und eine hohe Wiedererkennung und Reputation auf dem Markt genießen. Diese Waren zeichnen sich durch ihre einzigartige Qualität,...

Personalfreisetzung

Personalfreisetzung ist ein Fachbegriff, der sich auf die Einleitung von Entlassungen in einem Unternehmen bezieht. Diese Maßnahme wird in der Regel ergriffen, um Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern...

Entrepreneurship

Entrepreneurship (Unternehmertum) beschreibt die unternehmerische Aktivität und das Streben einer Person, ein neues Unternehmen zu gründen oder eine bestehende Geschäftsidee mit innovativen Ansätzen zu entwickeln und voranzutreiben. Es umfasst die...

Masseansprüche

Masseansprüche sind ein rechtlicher Begriff, der sich auf Ansprüche von Gläubigern gegenüber einer insolventen Gesellschaft bezieht. Sie beziehen sich auf die Befriedigung der Gläubiger aus dem Vermögen des Schuldners während...