Eulerpool Premium

Firmentarifvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firmentarifvertrag für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Firmentarifvertrag

Firmentarifvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft über die Arbeitsbedingungen in einem Unternehmen.

Diese Tarifverträge werden in der Regel für eine bestimmte Branche oder einen Wirtschaftszweig abgeschlossen und legen die Arbeits-, Lohn- und Sozialstandards fest, denen die Beschäftigten unterliegen. Ein Firmentarifvertrag regelt verschiedene Aspekte des Arbeitsverhältnisses, einschließlich der Arbeitszeit, Urlaubs- und Feiertagsregelungen, Lohn- und Gehaltsstrukturen, Zulagen, betrieblicher Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz. Er kann auch Regelungen zu Arbeitsstreitigkeiten und Schlichtungsverfahren enthalten. Für Arbeitgeber bringt der Abschluss eines Firmentarifvertrags viele Vorteile mit sich. Durch die Vereinbarung von klaren und einheitlichen Standards schafft ein Tarifvertrag Transparenz und Planungssicherheit in Bezug auf die Arbeitskosten. Darüber hinaus fördert er die Mitarbeiterbindung und kann dazu beitragen, durch fairere Arbeitsbedingungen qualifiziertes Personal anzuziehen. Für Arbeitnehmer gewährleistet ein Firmentarifvertrag gerechte Arbeitsbedingungen und schützt sie vor übermäßig langen Arbeitszeiten, unsicheren Beschäftigungsverhältnissen und Lohndiskriminierung. Tarifverträge können auch zur Verbesserung der sozialen Absicherung der Arbeitnehmer beitragen, indem sie beispielsweise Leistungen wie Krankenversicherung und Altersvorsorge regeln. Es ist wichtig zu beachten, dass Firmentarifverträge in der Regel für eine bestimmte Dauer abgeschlossen werden. Nach Ablauf dieser Laufzeit können die Verträge neu ausgehandelt oder gekündigt werden. Die genauen Bestimmungen zur Laufzeit und Kündigung werden in den Tarifverträgen festgelegt. Insgesamt sind Firmentarifverträge ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts und der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Sie haben zum Ziel, faire und geregelte Arbeitsbedingungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu gewährleisten und einen Beitrag zu einem harmonischen Miteinander am Arbeitsplatz zu leisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zeitrente

Die Zeitrente ist eine finanzielle Auszahlung, die regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum hinweg geleistet wird. Sie wird oft im Zusammenhang mit Renten- oder Vorsorgeplänen genutzt und ermöglicht es dem Empfänger,...

Einigungsstelle

Einigungsstelle bezeichnet in der deutschen Arbeitsrechtsgesetzgebung eine Institution, die bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Erzielung einer Einigung eingesetzt wird. Diese Einrichtung wird häufig als "Schlichtungsstelle" oder "Schlichtungsverfahren" übersetzt,...

Spezialbilanzen

Spezialbilanzen sind eine wichtige Methode zur Darstellung spezifischer finanzieller Informationen und Ereignisse in der Welt der Kapitalmärkte. Im Kontext von Unternehmen bezieht sich dieser Begriff auf spezielle Bilanzierungsansätze, die es...

Römische Verträge

Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...

Interbankverbindlichkeiten

Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...

Medien

Medien (englisch: media) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die sich auf die Bereitstellung von Informationen und Unterhaltung spezialisiert haben. Dieser Begriff...

Pflichteinlage

Die "Pflichteinlage" bezieht sich auf den Mindestbetrag an Eigenmitteln, den ein Anleger bei einer Kapitalanlage leisten muss. Diese Verpflichtung entsteht in der Regel bei bestimmten Arten von Investitionen wie beispielsweise...

Eigenproduktion

Eigenproduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Inhouse-Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Im Gegensatz zum Outsourcing,...

Generalized System of Preferences (GSP)

Das "Allgemeine System der Präferenzen (ASP)" ist ein internationales Handelsabkommen, das von vielen Industrieländern zur Förderung des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in Entwicklungsländern eingerichtet wurde. Es ermöglicht den teilnehmenden Entwicklungsländern,...

Wurm

Definition des Begriffs "Wurm" in der Welt der Finanzmärkte: Ein "Wurm" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine bestimmte Art von Market Maker, der in hochliquiden Märkten agiert, insbesondere in Aktienmärkten....