Eulerpool Premium

Fiskalpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fiskalpolitik für Deutschland.

Fiskalpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fiskalpolitik

Fiskalpolitik bezieht sich auf die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um die öffentlichen Finanzen zu steuern und das Wirtschaftswachstum zu fördern.

Die Fiskalpolitik kann als eine der beiden Hauptformen der Wirtschaftspolitik betrachtet werden, die andere ist die Geldpolitik. Die Fiskalpolitik kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, z. B. durch Steuererleichterungen oder Erhöhungen, staatliche Ausgaben und Investitionen sowie dem Versuch, das Haushaltsdefizit zu reduzieren oder einen Überschuss zu erzielen. Die Ziele der Fiskalpolitik können je nach Situation der Wirtschaft und den politischen Zielen der Regierung variieren. Eine expansive Fiskalpolitik kann implementiert werden, wenn die Wirtschaft in einer Rezession oder einem Abschwung steckt, um das Wachstum zu stimulieren und die Beschäftigung zu fördern. Dazu kann die Regierung beispielsweise die öffentlichen Ausgaben erhöhen oder Steuersenkungen einführen. Eine restriktive Fiskalpolitik hingegen kann dazu beitragen, Inflation zu bekämpfen und das Wirtschaftswachstum zu drosseln, indem die öffentlichen Ausgaben reduziert oder die Steuern erhöht werden. In der Eurozone hat die Fiskalpolitik eine besondere Bedeutung, da die Staats- und Regierungschefs sich auf Stabilität und Wachstum als allgemeine Ziele geeinigt haben. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Haushaltsdefizite unter bestimmten Schwellenwerten halten und eine langfristige Haushaltssanierung durchführen. Insgesamt ist die Fiskalpolitik ein grundlegender Bestandteil der Wirtschaftspolitik einer Regierung und hat direkte Auswirkungen auf die Leistung der Wirtschaft, die Einkommensverteilung und den Wohlstand der Gesellschaft.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Veredelungsvorgang

Veredelungsvorgang bezeichnet einen Prozess, bei dem Rohstoffe oder Halbfabrikate in eine höherwertige Form umgewandelt werden. Dieser Vorgang findet in verschiedenen Branchen statt, darunter die Industrie, das Baugewerbe und die Landwirtschaft....

Siedlungsdichte

Siedlungsdichte beschreibt die Anzahl und Verteilung der Wohnsitze im Verhältnis zur Fläche einer bestimmten geografischen Region. In der Kapitalmarktforschung liefert die Siedlungsdichte wichtige Informationen über das Potenzial eines Gebietes, Gewinne...

kirchliche Zwecke

Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...

Zwischenkredit

Definition des Begriffs "Zwischenkredit": Ein "Zwischenkredit" ist ein Finanzierungsinstrument im Bereich der Kapitalmärkte, das insbesondere im Rahmen von Immobilientransaktionen Verwendung findet. Es handelt sich dabei um eine kurzfristige Kreditform, die dazu...

verteiltes Datenbanksystem

Vertrieb, Unternehmen und Investoren stehen heutzutage vor einer Fülle von Informationen, die es zu verarbeiten und zu analysieren gilt, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten treffen zu können. In diesem...

Anreizintensität

Anreizintensität bezieht sich auf die Stärke der Anreize, die potenzielle Investoren dazu bringen, in den Kapitalmarkt einzusteigen oder bestimmte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt,...

Schmerzensgeld

Schmerzensgeld beschreibt eine Form der finanziellen Entschädigung, die einer Person gewährt wird, die infolge eines Unfalls oder einer Verletzung Schmerzen oder erhebliche körperliche oder seelische Beeinträchtigungen erleidet. Dieser Begriff ist...

Nettoanlageinvestitionen

Nettoanlageinvestitionen sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens und beziehen sich auf die Investitionen in Sachanlagen abzüglich bestimmter Abschreibungen und Ausschüttungen. Dieser Begriff wird verwendet, um das Nettovolumen...

fundierte Schulden

"Fundierte Schulden" is a German term used in capital markets to refer to "secured debt" in English. It pertains to a category of debt instruments that are backed by a...

landwirtschaftliche Betriebsformen

"Landwirtschaftliche Betriebsformen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen von großer Bedeutung ist. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die verschiedenen...