Fixkostendeckung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixkostendeckung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Fixkostendeckung beschreibt den Punkt, an dem ein Unternehmen genügend Umsatz generiert, um seine Fixkosten zu decken.
Die Fixkosten sind diejenigen Kosten, die unabhängig von der Produktion oder dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Sie bleiben daher relativ konstant, unabhängig vom tatsächlichen Umsatzvolumen. Das Konzept der Fixkostendeckung ist von großer Bedeutung, da es Unternehmen hilft, ihre Rentabilität zu bewerten und zu überwachen. Fixkosten umfassen typischerweise Miet- und Leasinggebühren für Räumlichkeiten, Gehälter und Löhne des Personals, Versicherungsprämien, Verwaltungskosten, Zinskosten von Darlehen und vieles mehr. Diese Kosten werden in der Regel monatlich oder periodisch fällig und müssen unabhängig vom aktuellen Absatzvolumen gezahlt werden. Die Fixkostendeckung ist ein Indikator dafür, ob ein Unternehmen genügend Umsatz generiert, um seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen. Wird die Fixkostendeckung nicht erreicht, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, rentabel zu bleiben, und möglicherweise seine Kostenstruktur überprüfen muss. Um die Fixkostendeckung zu berechnen, wird der Umsatz des Unternehmens mit den Fixkosten verglichen. Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein gängiges Instrument, um dies zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag stellt den Umsatz abzüglich der variablen Kosten dar und zeigt, wie viel Beitrag zur Deckung der Fixkosten verbleibt. Wenn der Deckungsbeitrag ausreicht, um die gesamten Fixkosten zu decken, sprechen wir von einer vollständigen Fixkostendeckung. Die Fixkostendeckung ist ein wichtiger Faktor für Investoren, da sie Aufschluss über die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens gibt. Ein hohes Maß an Fixkostendeckung kann auf eine starke Kapitalstruktur und effizientes Kostenmanagement hinweisen, während eine niedrige Fixkostendeckung auf potenzielle finanzielle Risiken und bedrohte Rentabilität hindeuten kann. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen über Finanzbegriffe und Fachterminologie wie die Fixkostendeckung. Unser Ziel ist es, Investoren und Fachleuten im Bereich des Kapitalmarktes eine erstklassige Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um sich über Finanzthemen auf dem Laufenden zu halten und von den umfangreichen Ressourcen zu profitieren, die wir für Sie bereitstellen.Produktionstiefe
Produktionstiefe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für Unternehmen verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den internen Produktionsstufen eines Unternehmens und den externen Beschaffungs- oder Outsourcing-Aktivitäten zu quantifizieren. Eine...
Grundfreibetrag
Der Grundfreibetrag ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der deutschen Einkommensteuer Anwendung findet. Er bezeichnet den steuerlichen Freibetrag, der für natürliche Personen gilt und beschreibt den Betrag des Einkommens,...
Nachsichtwechsel
Nachsichtwechsel ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet und sich auf eine spezielle Art von Wechsel bezieht. Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das das Versprechen eines Schuldners...
Brainstorming
Brainstorming ist ein kreativer Prozess, der von Einzelpersonen oder Gruppen durchgeführt wird, um innovative Ideen, Lösungen oder Konzepte zu generieren. Es ist eine bewährte Methode, um Probleme zu lösen, Entscheidungen...
Variable, erklärte
Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen. Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen...
Allsatz
Allsatz ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Kontext der Kreditvergabe. Es bezieht sich auf den höchsten Betrag, den ein Kreditinstitut einem Kreditnehmer bereitstellen kann, basierend auf der...
Anpassungskapazität
Anpassungskapazität beschreibt die Fähigkeit einer bestimmten Einheit, sich an veränderte Umstände anzupassen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Anpassungskapazität auf die Fähigkeit von Unternehmen, sich flexibel an verschiedene Situationen...
Passivtausch
Der Passivtausch ist eine Finanzierungsstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern. Bei einem Passivtausch werden vorhandene Verbindlichkeiten gegen neue Schulden...
Europäische Methode der Offenen Koordinierung
Die Europäische Methode der Offenen Koordinierung (EMOK) ist ein integrativer Ansatz zur Gestaltung und Umsetzung von Politiken in der Europäischen Union (EU). Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen den...
vertrauensvolle Zusammenarbeit
Definition: Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist ein Begriff, der die bedeutsame Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Dabei handelt es sich um eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Integrität...