Eulerpool Premium

Forschungsorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forschungsorganisation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Forschungsorganisation

Definition von "Forschungsorganisation": Eine Forschungsorganisation ist eine entitätsbasierte Struktur, die darauf abzielt, Forschungsaktivitäten in verschiedenen Wissensbereichen zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern.

Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung von Wissen sowie bei der Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts. Forschungsorganisationen werden typischerweise von Regierungen, akademischen Institutionen oder großen Unternehmen eingerichtet, um Forschungsprojekte zu organisieren und Ressourcen bereitzustellen. Diese Organisationen können auf bestimmte Fachbereiche wie Medizin, Technologie, Umwelt oder Wirtschaft spezialisiert sein und ihre Aktivitäten auf die Erforschung spezifischer Themen, Probleme oder Bedürfnisse ausrichten. Die Hauptziele einer Forschungsorganisation sind die Förderung von Innovation, die Lösung von Herausforderungen oder wissenschaftlichen Fragen, die Schaffung von neuen Erkenntnissen und die Verbesserung der gesellschaftlichen Entwicklung. Um diese Ziele zu erreichen, beschäftigen Forschungsorganisationen hochqualifizierte Forscherinnen und Forscher sowie technisches Personal, das über Fachwissen in den relevanten Bereichen verfügt. Forschungsorganisationen verfolgen in der Regel einen mehrstufigen Ansatz zur Durchführung von Forschungsaktivitäten. Dies beinhaltet die Identifizierung von Forschungsfragen, das Erarbeiten von Forschungsvorschlägen, die Beschaffung von Mitteln für Forschungsprojekte, die Durchführung der Forschung durch entsprechende Methoden und Experimente, die Analyse der Ergebnisse und die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften oder anderen relevanten Publikationen. Darüber hinaus spielen Forschungsorganisationen eine wichtige Rolle bei der Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, der Teilnahme an Konferenzen und der Förderung des Austauschs von Wissen und Informationen. Dies ermöglicht eine erweiterte und interdisziplinäre Forschungszusammenarbeit, die zu innovativen Entdeckungen und Fortschritten in verschiedenen Bereichen führt. Insgesamt sind Forschungsorganisationen von zentraler Bedeutung für die Förderung der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die Unterstützung des wissenschaftlichen Fortschritts und die Schaffung eines fundierten Wissensfundaments für Investoren in Kapitalmärkten. Durch ihre Aktivitäten tragen Forschungsorganisationen dazu bei, Kapitalmarktteilnehmer mit relevanten Informationen, Daten und Erkenntnissen zu versorgen, die für fundierte Anlageentscheidungen von entscheidender Bedeutung sind.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt

Die Liquiditätspolitik über den Devisenmarkt bezeichnet eine geldpolitische Maßnahme, die von Zentralbanken ergriffen wird, um die Liquiditätsbedingungen in einer Volkswirtschaft zu steuern. Diese Politik zielt darauf ab, die Geldversorgung und...

Nachlässe

Nachlässe beschreiben einen finanziellen Vorteil, der einem Käufer gewährt wird, um den Gesamtpreis eines Produkts oder Dienstleistung zu reduzieren. In manchen Fällen werden Nachlässe auch als Rabatte oder Skonti bezeichnet....

Automation

Automation, or Automatisierung in German, refers to the process of utilizing technology and software programs to perform tasks and operations in a systematic and autonomous manner, without the need for...

Deckung

Deckung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Deckung ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere wenn es um Kredite, Darlehen und andere Formen der Kapitalbeschaffung geht. In diesem Kontext bezieht...

Haushaltsgesetz

Definition: Das Haushaltsgesetz ist ein zentrales Instrument der öffentlichen Finanzplanung und -kontrolle. Es regelt die Grundlagen für die Erstellung, Durchführung und Kontrolle des Staatshaushalts. Es ist ein wichtiger Bestandteil der fiskalpolitischen...

Absatzerwartungen

Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...

OLG

OLG (Oberlandesgericht) steht für das Oberlandesgericht, welches eine wichtige Institution im deutschen Rechtssystem ist. Es handelt sich dabei um das zweithöchste Gericht in der hierarchischen Struktur des deutschen Gerichtssystems. Das...

Zinszahlungsdarlehen

Zinszahlungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, bei der die Tilgung des Kapitalbetrags erst am Ende der Laufzeit erfolgt und währenddessen...

Re-Export

Re-Export - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff Re-Export bezieht sich auf den Vorgang des erneuten Exports von Waren oder Produkten aus einem Land, in dem diese zuvor importiert wurden....

Wettbewerbskräfte

Wettbewerbskräfte sind ein zentraler Begriff in der Analyse des Wettbewerbsumfelds eines Unternehmens. Dieser Begriff stammt aus dem Fachgebiet des strategischen Managements und wurde sowohl von Michael E. Porter als auch...