Mitbestimmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mitbestimmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Mitbestimmung ist ein grundlegender Begriff der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Recht der Arbeitnehmer, bei wichtigen Entscheidungen in Unternehmen mitzuwirken.
Dieses Konzept ist von großer Bedeutung im deutschen Kapitalmarkt und für Investoren, insbesondere für diejenigen, die in Unternehmen investieren, die der Mitbestimmung unterliegen. Es ist ein wesentliches Element der Corporate Governance und unterstützt die Schaffung einer ausgewogeneren Machtverteilung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Mitbestimmung ermöglicht es den Arbeitnehmern, ihre Interessen und Sichtweisen in die Entscheidungsprozesse des Unternehmens einzubringen. Sie haben das Recht, Vertreter in den Aufsichtsrat zu wählen, der die Unternehmensstrategie überwacht und wichtige Entscheidungen trifft. Dieser Aufsichtsrat ist paritätisch besetzt, das heißt, er besteht zur Hälfte aus Vertretern der Arbeitnehmer und zur Hälfte aus Vertretern der Arbeitgeber. Die Mitbestimmung wurde in Deutschland durch das Mitbestimmungsgesetz von 1976 verankert und gilt für Unternehmen mit mindestens 2.000 Beschäftigten. Es ist ein einzigartiges Merkmal der deutschen Wirtschaftsstruktur und trägt zur Stabilität und Nachhaltigkeit der Unternehmen bei. Für Investoren ist es wichtig, die Auswirkungen der Mitbestimmung auf die Unternehmensführung und die Entscheidungsfindung zu verstehen. Bei Unternehmen, die der Mitbestimmung unterliegen, müssen potenzielle Investoren die verschiedenen Interessengruppen und deren Einfluss auf die Unternehmensstrategie berücksichtigen. Es kann zu längeren Entscheidungsprozessen kommen, da Einigkeit und Konsens innerhalb des Aufsichtsrats erzielt werden müssen. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann die Mitbestimmung auch Auswirkungen auf die Aktienkurse haben. Investoren müssen die möglichen Risiken und Chancen der Mitbestimmung berücksichtigen, da sie die Governance-Struktur des Unternehmens beeinflusst. Die Auswirkungen der Mitbestimmung auf die Unternehmensleistung sind ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Insgesamt ist die Mitbestimmung ein wichtiges Konzept im deutschen Kapitalmarkt, das sowohl für Arbeitnehmer als auch für Investoren von Bedeutung ist. Es unterstützt eine ausgewogene Machtverteilung innerhalb der Unternehmen und trägt zur langfristigen Stabilität bei.Ergonomische Arbeitsbedingungen
"Ergonomische Arbeitsbedingungen" ist ein Begriff, der sich auf die Schaffung eines Arbeitsumfelds bezieht, das die Gesundheit, den Komfort und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter optimiert. In einer professionellen und erstklassigen Definition...
Importeur
Definition: Ein Importeur ist ein Unternehmen, das Waren aus dem Ausland bezieht und in das Inland einführt, um sie auf dem lokalen Markt zu verkaufen. Durch den Import von Waren können...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine Rechtsform für Unternehmen in Deutschland, die besonders in Kapitalmärkten stark vertreten ist. Die GmbH ist eine juristische Person, die durch einen Gesellschaftervertrag gegründet...
Kommanditist
Kommanditist ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird und sich auf einen bestimmten Gesellschaftertyp bezieht, der in einer Kommanditgesellschaft (KG) tätig ist. Der Kommanditist spielt eine...
Gebrauchsmusterschutz
Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...
Ausfuhrliste
Ausfuhrliste, auf Englisch bekannt als "Export Control List", ist eine wichtige Liste, die von Regierungsorganisationen erstellt wird, um den Export bestimmter Güter aus einem Land zu kontrollieren. Diese Liste ist...
Anzeigenverkäufer
Anzeigenverkäufer: Definition und Bedeutung im Finanzmarkt Ein Anzeigenverkäufer ist eine Person oder eine Organisation, die im Bereich des Marketing und der Werbung tätig ist und sich auf den Verkauf von Anzeigenplatzierungen...
Führungsverhalten
Führungsverhalten ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Unternehmensführung und bezieht sich auf das Verhalten von Führungskräften im Rahmen ihrer Rollen und Verantwortlichkeiten. Es umfasst die Fähigkeit, effektiv zu...
Matrikularbeiträge
"Matrikularbeiträge" - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Matrikularbeiträge stellen eine besondere Form der Finanzierung dar, die insbesondere in bestimmten europäischen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, zu finden ist. Diese Beiträge, die auch...
Eigentümerhypothek
Die "Eigentümerhypothek" ist eine rechtliche Vereinbarung in den Kapitalmärkten, die insbesondere im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen verwendet wird. Diese Art der Hypothek dient dazu, die Rechte und Pflichten des Eigentümers einer...