Eulerpool Premium

Frachtbrief Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Frachtbrief für Deutschland.

Frachtbrief Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Frachtbrief

Frachtbrief – Definition und Bedeutung im Kontext des Kapitalmarkts Ein Frachtbrief oder auch Lieferschein ist ein wichtiger Dokumentationsnachweis im internationalen Güterverkehr.

Er dient als schriftlicher Beleg für den Abschluss eines Frachtvertrags zwischen Versender und Empfänger, sowohl bei nationalen als auch internationalen Lieferungen. In der Regel wird der Frachtbrief vom Versandunternehmen oder Spediteur erstellt und umfasst alle relevanten Informationen über die Güter, die transportiert werden. Der Frachtbrief enthält Angaben zu Sender und Empfänger sowie zur Art und Menge der Güter, inklusive Gewicht, Volumen und Verpackung. Weiterhin werden die Bedingungen des Transports, wie beispielsweise die vereinbarten Incoterms (Internationale Handelsklauseln), festgehalten. Diese Incoterms definieren die Rechte und Pflichten der Parteien hinsichtlich der Lieferung, Versicherung und Übernahme von Kosten. Sie sind essenziell für die einheitliche Interpretation von Begriffen im internationalen Handel. Im Kapitalmarktumfeld kommt der Frachtbrief vor allem bei der Abwicklung von handelbaren Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Derivaten zum Einsatz. Hier wird er als "Wertpapierlieferschein" oder "Wertpapierübertragungsschein" bezeichnet und erfüllt eine ähnliche Funktion wie der physische Frachtbrief im Güterverkehr. Der Wertpapierlieferschein dokumentiert den Übergang von Besitz- und Eigentumsrechten an den gehandelten Wertpapieren zwischen den beteiligten Parteien. Im Zeitalter der Digitalisierung haben viele Börsen und Finanzinstitute jedoch den Übergang zu elektronischen oder virtuellen Frachtbriefen vollzogen. Dies ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Elektronische Frachtbriefe werden in der Regel über spezialisierte Plattformen oder Systeme abgewickelt, die eine schnelle und transparente Übertragung von Wertpapieren ermöglichen. Insgesamt ist der Frachtbrief im Kapitalmarkt ein unerlässliches Dokument für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und die Sicherung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Durch die genaue Dokumentation und Überwachung aller relevanten Informationen ermöglicht er eine effiziente Logistik und trägt zur Vertrauensbildung in den Kapitalmärkten bei. Hinweis: Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen über die Finanzmärkte, einschließlich einer umfangreichen Sammlung von Fachbegriffen in unserem Glossar/ Lexikon für Investoren. Hier finden Sie präzise Definitionen und Erläuterungen zu allen relevanten Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um Investoren weltweit mit hochwertigen Informationen zu versorgen. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen mit unserem erstklassigen Glossar/ Lexikon.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Weltwirtschaftsgipfel

Definition of "Weltwirtschaftsgipfel": Der "Weltwirtschaftsgipfel" ist ein bedeutendes globales Treffen von internationalen Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und anderen relevanten Bereichen. Dieser Gipfel, der auch als "World Economic Forum" bekannt ist, findet...

AgV

AgV steht für "Anlagevermögen" und bezieht sich auf den Vermögenswert eines Unternehmens, der voraussichtlich länger als ein Jahr in Betrieb bleiben wird oder für den Verkauf bestimmt ist. Dieser Begriff...

Multiplikator

Der Multiplikator ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das in der Analyse von Unternehmen, insbesondere in Bezug auf ihre Bewertung und ihre zukünftigen Erträge, von entscheidender Bedeutung ist. Der Multiplikator wird herangezogen,...

Zeitabschreibung

Zeitabschreibung – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Zeitabschreibung ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Wertverlust von Vermögenswerten über die Zeit hinweg. In...

Prozesssteuerung

Prozesssteuerung bezeichnet einen entscheidenden Aspekt der Kapitalmarktinvestitionen, der von erfahrenen Finanzexperten angewendet wird, um eine effektive Kontrolle über komplexe Abläufe und strategische Entscheidungen zu gewährleisten. Diese Technik wird in verschiedenen...

Sonderabschreibung

Sonderabschreibung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Sonderabschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Besteuerung von Investitionen im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Speziell bezieht sich dieser Ausdruck auf eine zusätzliche...

Kraftfahrtunfallversicherung

Die Kraftfahrtunfallversicherung ist eine spezifische Versicherungspolice, die Schutz und finanzielle Sicherheit für Fahrzeugbesitzer und deren Insassen im Falle eines Unfalls bietet. Diese Versicherungspolice deckt sowohl die materiellen Schäden am Fahrzeug...

IGOs

What are IGOs? Die Abkürzung IGO steht für "Initial Global Offering" (Erstes Globalangebot). IGOs beziehen sich auf den erstmaligen Verkauf von Wertpapieren eines Unternehmens, das an einem weltweiten Kapitalmarkt gelistet ist....

Union Internationale des Transports Public

Die Union Internationale des Transports Public (UITP) ist eine weltweit anerkannte internationale Organisation, die sich dem öffentlichen Verkehr verschrieben hat. Sie wurde 1885 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel,...

MAI

MAI steht für "Markt für Alternative Investmentfonds" und bezieht sich auf einen spezifischen Markt in Deutschland für Anlageprodukte, die nicht in herkömmliche Anlagen wie Aktien, Anleihen oder Geldmarktinstrumente investieren. Stattdessen...