Eulerpool Premium

Freiburger Schule Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Freiburger Schule für Deutschland.

Freiburger Schule Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Freiburger Schule

Die "Freiburger Schule" bezieht sich auf eine Gruppe von deutschen Wirtschaftswissenschaftlern, die in den 1930er Jahren in der Stadt Freiburg im Breisgau aktiv waren.

Sie wurde von Vertretern wie Walter Eucken, Franz Böhm und Friedrich Hayek geprägt und gehört zur Richtung des Ordoliberalismus. Die Freiburger Schule betont die Bedeutung des Wettbewerbs und der Marktwirtschaft und kritisiert staatliche Interventionen in Form von Preisregulierungen, Subventionen und Monopolen. Die Wissenschaftler dieser Schule glauben, dass durch den freien Markt eine effiziente Ressourcenallokation erreicht werden kann, was wiederum das Wirtschaftswachstum und den allgemeinen Wohlstand fördert. Ein weiteres Merkmal der Freiburger Schule ist ihre Betonung der individuellen Freiheit und persönlichen Verantwortung. Sie lehnt eine übermäßige staatliche Kontrolle ab und befürwortet stattdessen eine aufgeklärte und transparente Marktwirtschaft, in der Unternehmen und Konsumenten eigenverantwortlich handeln. Im Bereich der Geldpolitik vertritt die Freiburger Schule die Auffassung, dass eine stabile Währung und eine begrenzte Geldmenge entscheidend für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sind. Dies steht im Gegensatz zu Ansätzen wie der Keynesianischen Wirtschaftstheorie, die eine expansive Geldpolitik befürwortet. Die Ideen der Freiburger Schule haben einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Wirtschaftspolitik gehabt und wurden insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft angewendet. Heute werden ihre Ansätze auch bei Debatten über die Eurozone und die europäische Wirtschaftspolitik berücksichtigt. Die Freiburger Schule hat zahlreiche Kontroversen und Diskussionen hervorgerufen, insbesondere im Hinblick auf die Haltung zur sozialen Gerechtigkeit und zu Umweltfragen. Dennoch werden ihre Theorien von vielen Investoren und Finanzexperten als grundlegende Ansätze für die Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten betrachtet. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet Ihnen eine ausführliche Erklärung von Fachbegriffen wie "Freiburger Schule" und ermöglicht es Ihnen, Ihr Verständnis für die Kapitalmärkte zu vertiefen. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten und die beste Ressource für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Taxwert

Taxwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den steuerlichen Wert eines Vermögenswerts oder einer Investition zu beschreiben. Dieser Begriff ist insbesondere relevant für Anleger, die in...

Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ)

Das Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) ist eine führende Institution für die Aus- und Weiterbildung von Finanzexperten im Bereich der Kapitalmärkte. Es wurde gegründet, um hochqualifizierten Fachkräften das notwendige...

Krankenhaus

Krankenhaus Definition: Das Wort "Krankenhaus" bezieht sich auf eine medizinische Einrichtung, die speziell für die Behandlung von kranken und verletzten Menschen konzipiert ist. In einem Krankenhaus arbeiten verschiedene medizinische Fachkräfte wie...

Gemeinsamer Ausschuss

Der "Gemeinsame Ausschuss" ist ein bedeutendes Gremium im deutschen Kapitalmarkt, das aus Vertretern der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Deutschen Bundesbank besteht. Ziel dieses Ausschusses ist es, die Zusammenarbeit...

Blockfloating

Die Definition des Begriffs "Blockfloating" in professionellem und exzellentem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet: Blockfloating bezieht sich auf eine Finanzstrategie, bei der ein Unternehmen die Kontrolle über seine...

regionale Organisationsstruktur

Die regionale Organisationsstruktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Organisation oder ein Unternehmen auf regionaler Ebene organisiert ist, um ihre Geschäftsaktivitäten effektiv zu koordinieren und zu verwalten....

Mobilisierungspapiere

Mobilisierungspapiere sind Wertpapiere, die von Unternehmen und Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zu mobilisieren. Es handelt sich um eine spezielle Art von Anleihen, die es den Emittenten ermöglichen, kurzfristige finanzielle...

Washingtoner Währungsabkommen

Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...

Umsatzzahlen

Umsatzzahlen sind ein zentrales Maß für den Erfolg und die finanzielle Leistung eines Unternehmens. Diese Zahlen beziehen sich auf den Umsatz, den ein Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums erzielt hat....

Steuerlastquote

Die Steuerlastquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Steuerlast zu den Erträgen eines Unternehmens oder Einzelperson beschreibt. Sie ist ein wesentliches Werkzeug für Investoren in Kapitalmärkten, da sie...