Fungibilien Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fungibilien für Deutschland.
Fungibilien ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen.
Dieser Begriff bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten Gutes oder einer bestimmten Ressource gegen eine gleichwertige Einheit. Im Kontext der Kapitalmärkte bedeutet dies, dass ein Fungible als ein Vermögenswert betrachtet wird, der keine eindeutige Identität hat und somit beliebig und ohne Unterschied mit anderen gleichwertigen Einheiten ausgetauscht werden kann. Es spielt keine Rolle, von welchem spezifischen Produktionsprozess oder welchem bestimmten Emitter es stammt. Fungibilien tragen somit zur Liquidität und Effizienz des Marktes bei, da sie leicht gehandelt und verbreitet werden können. Ein Beispiel für ein Fungible im Aktienmarkt sind ordentliche Stammaktien eines Unternehmens, die von den Aktionären frei gehandelt werden können, ohne dass ein Unterschied zwischen den einzelnen Aktien besteht. Die Anwendbarkeit des Begriffs Fungibilien erstreckt sich auch auf Kreditmärkte, wo Darlehen und Anleihen als fungibel betrachtet werden. Wenn beispielsweise ein Kreditnehmer einen Kreditvertrag nicht einhält, kann der Gläubiger das Darlehen an einen anderen Investor veräußern oder es als Sicherheit für andere Transaktionen verwenden. Dies ist möglich, da Kredite als fungibel betrachtet werden, was bedeutet, dass ein Kreditvertrag leicht gegen einen ähnlichen Vertrag ausgetauscht werden kann. Eine weitere Anwendung des Konzepts Fungibilien findet sich im Bereich digitaler Währungen. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind fungibel, da sie für den Markt keinen Unterschied aufweisen. Ein einzelner Bitcoin kann gegen einen anderen Bitcoin ohne Qualitätsunterschiede ausgetauscht werden. Dies bedeutet auch, dass Kryptowährungen transparent gehandelt werden können und ihre Übertragung und Verfolgung relativ einfach ist. Insgesamt ist der Begriff Fungibilien in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da er die Austauschbarkeit und Liquidität von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen, Krediten und Kryptowährungen, beschreibt. Diese Eigenschaften sind für Investoren von zentraler Bedeutung, da sie sicherstellen, dass die Märkte effizient funktionieren und Transaktionen reibungslos abgewickelt werden können.Triade
Die Triade bezieht sich auf eine Gruppe von Ländern, die als die drei größten wirtschaftlichen und geopolitischen Mächte der Welt angesehen werden. Traditionell umfasst die Triade die Vereinigten Staaten, Japan...
New Economic History
Neue Wirtschaftsgeschichte (New Economic History) bezieht sich auf eine analytische Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung vergangener Gesellschaften und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Diese spezialisierte Disziplin nutzt eine Kombination aus wirtschaftlichen,...
Gewinnungsbetriebe
Gewinnungsbetriebe sind Unternehmen, die sich auf die Extraktion von natürlichen Ressourcen spezialisiert haben. Diese Ressourcen können sowohl in Form von Mineralien, Erdöl, Erdgas, Kohle, Metallen als auch landwirtschaftlichen Produkten auftreten....
Besitzeinkommen
Besitzeinkommen bezieht sich auf das Einkommen, das ein Individuum oder eine Organisation aus dem Besitz von Vermögenswerten erzielt. Diese Vermögenswerte können sowohl finanzieller als auch materieller Natur sein und beinhalten...
multipler Wechselkurs
Der Begriff "multipler Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, der von einigen multinationalen Organisationen und Ländern verwendet wird, um ihre Währungen eng miteinander zu binden. Im Gegensatz zu einem festen...
Umsatzkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung des Gewinns, das insbesondere in Deutschland angewendet wird. Es ist eine alternative Methode zum Gesamtkostenverfahren und wird vor allem von Unternehmen verwendet, die...
Lager
Lager ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen bestimmten Aspekt des Vermögensmanagements bezieht. Es ist ein Begriff, der in der Regel mit Investmentfonds und Wertpapierportfolios in Verbindung...
Sparkassen
Sparkassen sind öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, die in Deutschland tätig sind. Sie basieren auf dem Sparkassengesetz, welches einen Rahmen für ihre Organisation und Geschäftstätigkeit festlegt. Die Sparkassen sind im Wesentlichen lokale Banken,...
Impfpflicht
Die Impfpflicht ist eine gesetzliche Regelung, die vorschreibt, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet sind, sich gegen spezifische Krankheiten zu impfen. Sie stellt einen präventiven Ansatz dar, der darauf abzielt, die Verbreitung...
Prüfungsplanung
Prüfungsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des Audit-Verfahrens in der Finanzwelt. Es bezieht sich auf die systematische Planung und Organisation der Prüfungstätigkeiten, um die Effizienz und Effektivität des Prüfungsprozesses sicherzustellen. Bei der...

