Sparkassen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sparkassen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sparkassen sind öffentlich-rechtliche Kreditinstitute, die in Deutschland tätig sind.
Sie basieren auf dem Sparkassengesetz, welches einen Rahmen für ihre Organisation und Geschäftstätigkeit festlegt. Die Sparkassen sind im Wesentlichen lokale Banken, die eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anbieten, darunter private und geschäftliche Konten, Kredite, Hypotheken und Versicherungen. Eine besondere Eigenschaft der Sparkassen ist ihre territoriale Bindung. Jede Sparkasse ist für eine bestimmte Region zuständig und agiert als dezentrale Einheit innerhalb eines Sparkassenverbunds. Dieser Verbund ermöglicht den Sparkassen den Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen. Dadurch können sie ihre Kunden besser bedienen und effizienter arbeiten. Die Sparkassen haben eine wichtige Funktion in der lokalen Wirtschaft. Sie unterstützen die finanzielle Entwicklung und Stabilität ihrer Regionen, indem sie Kredite für kleine und mittelständische Unternehmen bereitstellen. Dadurch fördern sie das lokale Unternehmertum und tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Darüber hinaus bieten sie auch zahlreiche Dienstleistungen für Privatkunden an und sind oft ein fester Bestandteil der lokalen Gemeinschaft. Wie andere Kreditinstitute müssen die Sparkassen bestimmte gesetzliche Vorschriften und Regulierungen einhalten. Sie unterliegen der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie den lokalen Sparkassenverbänden. Diese Aufsichtsorgane stellen sicher, dass die Sparkassen ihre Geschäfte verantwortungsvoll und im Einklang mit den geltenden Gesetzen führen. Die Sparkassen haben eine lange Geschichte in Deutschland und sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Bankensystems. Sie haben während wirtschaftlicher Krisen ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen und sind für ihre Sicherheit und Stabilität bekannt. Aufgrund ihrer engen Verbindung zur lokalen Gemeinschaft sind die Sparkassen oft erste Ansprechpartner für Finanzfragen und dienen als vertrauenswürdige Partner für Privatpersonen und Unternehmen. Das Glossar auf Eulerpool.com bietet umfassende Informationen zu verschiedenen Begriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine wertvolle Ressource für Investoren, Finanzexperten und alle, die ihr Wissen über die Finanzwelt erweitern möchten. Durch die Nutzung des Glossars können Benutzer ihre Kenntnisse und ihr Verständnis vertiefen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzmärkte besser zu verstehen. Das Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind und den Anforderungen der Nutzer entsprechen.Versandverfahren
Das Versandverfahren ist ein wesentlicher Aspekt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Transport von Gütern zwischen verschiedenen Ländern. Es umfasst den gesamten Prozess der Vorbereitung, Organisation und Abwicklung...
Anstiftung
Titel: Anstiftung - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: Die Welt der Kapitalmärkte ist bekanntlich komplex und volatil, weshalb ein umfassendes Verständnis der spezifischen Begriffe von wesentlicher Bedeutung ist. In unserem...
Gründerjahre
Gründerjahre ist ein Begriff, der oft in den Finanz- und Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten historischen Zeitraum in Deutschland zu verweisen. Wörtlich übersetzt bedeutet es "Gründerjahre" und bezieht...
Republik
Die Republik ist ein politisches und wirtschaftliches System, in dem die Regierung von gewählten Vertretern geführt wird und das Staatsoberhaupt entweder von den Bürgern direkt oder indirekt gewählt wird. Diese...
Bilanzgleichung
Die Bilanzgleichung ist ein wesentliches Konzept in der Finanzbuchhaltung, das den Grundstein für die Erfassung und Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens legt. Diese Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen...
Insider-Regeln
Die Insider-Regeln sind gesetzliche und regulatorische Bestimmungen, die darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren fair und transparent zu gestalten und den Missbrauch von Insiderinformationen zu verhindern. Insiderinformationen bezeichnen vertrauliche und nicht...
Produktionsplanungs- und Steuerungssystem
Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionseffizienz zu steigern und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren. Es handelt sich dabei um ein...
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen
Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird und sich auf die Verbindlichkeit von Tarifverträgen für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche bezieht. Eine...
Energieeinsparung
Die Energieeinsparung ist ein entscheidendes Konzept in der heutigen globalen Wirtschaft, da Unternehmen und Haushalte bestrebt sind, ihre Energieverbrauchskosten zu senken und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen zu verringern. Es handelt sich...
Checklistenverfahren
Das Checklistenverfahren ist eine methodische Vorgehensweise zur Überprüfung und Kontrolle von bestimmten Aktivitäten oder Prozessen. Es wird häufig in verschiedenen Branchen und Industrien angewendet, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Schritte...