Fungibilität Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fungibilität für Deutschland.
Die Fungibilität bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten Vermögenswerts mit anderen gleichwertigen Vermögenswerten in einem bestimmten Markt.
In einfachen Worten ausgedrückt, bedeutet Fungibilität, dass ein Vermögenswert identisch und gleichwertig mit anderen Vermögenswerten seiner Art behandelt wird. Dieses Konzept findet insbesondere in den Kapitalmärkten Anwendung, um die Handelbarkeit und Liquidität von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten zu bewerten. Im Kontext von Aktien wird Fungibilität verwendet, um zu beschreiben, wie leicht eine Aktie gegen eine andere Aktie des gleichen Unternehmens ausgetauscht werden kann, ohne dass es zu einem Verlust an Wert oder Rechten kommt. Die meisten Aktien werden als fungibel betrachtet, da sie den gleichen wirtschaftlichen Wert und Rechte für ihre Inhaber aufweisen. Ein Aktieninhaber kann beispielsweise problemlos seine Aktien an jemand anderen verkaufen und der Käufer wird die gleichen Rechte und Vorteile genießen wie der Verkäufer zuvor. Im Bereich der Anleihen und Kredite bezieht sich die Fungibilität auf die Interchangeabilität verschiedener Anleihen oder Kreditinstrumente. Wenn bestimmte Anleihen oder Kredite als fungibel betrachtet werden, können sie leicht mit anderen Anleihen oder Krediten ausgetauscht werden, die ähnliche wirtschaftliche Bedingungen und Charakteristika aufweisen. Dies ermöglicht den Investoren eine größere Flexibilität bei der Umstrukturierung ihres Portfolios oder der Umschichtung von Vermögenswerten. Darüber hinaus spielt die Fungibilität eine wichtige Rolle in den Geldmärkten und bei Kryptowährungen. Im Geldmarkt bezieht sich die Fungibilität auf die Austauschbarkeit von Geld oder Geldäquivalenten wie T-Bills, Commercial Papers oder Spareinlagen. Kryptowährungen wie Bitcoin haben unterschiedliche Grade der Fungibilität, wobei einige als vollständig fungibel angesehen werden, während andere möglicherweise aufgrund von Markteinschränkungen oder Verfolgbarkeit weniger fungibel sind. Insgesamt ist die Fungibilität ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, da sie die Liquidität und Handelbarkeit von Vermögenswerten bewertet. Investoren schätzen hochgradig fungible Vermögenswerte, da sie ihnen ermöglichen, ihre Anlagen effizient und flexibel anzupassen.Produktionsprogrammtiefe
Produktionsprogrammtiefe ist ein maßgebliches Konzept der industriellen Produktion, das die Breite und Diversifikation des Produktangebots in einem Unternehmen beschreibt. Es bezieht sich auf die Anzahl der unterschiedlichen Produkttypen und -varianten,...
Budgetkreislauf
Der Begriff "Budgetkreislauf" bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Ausführung des Finanzhaushalts eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Organisation. Der Budgetkreislauf besteht aus verschiedenen Phasen, die es...
Hermes-Bürgschaft
Definition of "Hermes-Bürgschaft": Eine Hermes-Bürgschaft ist eine spezielle Form der Exportkreditgarantien, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure bei der Absicherung ihrer Exportgeschäfte zu unterstützen. Diese Garantie dient...
Peripherie
Peripherie ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich typischerweise auf Regionen oder Länder außerhalb des Kerns eines bestimmten Marktes bezieht. In der Regel bezeichnet der Begriff...
Non-Impact-Drucker
Definition: Nicht-Auswirkungs-Drucker Der Begriff "Nicht-Auswirkungs-Drucker" bezieht sich auf ein innovatives technologisches Konzept, das in modernen Kapitalmärkten zum Einsatz kommt. Dieser fortschrittliche Drucker ermöglicht die Erzeugung von Ausdrucken oder Berichten, ohne dass...
Gestellung
Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt. Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher...
Personalinformationssystem
Personalinformationssystem: Das Personalinformationssystem (PIS) ist eine Datenbank, die von Unternehmen im Rahmen des Personalmanagements zur Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten ihrer Mitarbeiter verwendet wird. Es bietet eine effiziente und sichere...
pretiale Lenkung
"Pretiale Lenkung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Geldmarktgeschäften. Diese Bezeichnung beschreibt eine präventive Maßnahme, die von Finanzinstituten ergriffen wird, um potenzielle...
Erbschaftskauf
Erbschaftskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Kauf von Erbteilen oder Erbanteilen in einer Erbengemeinschaft bezieht. Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn in einem Testament oder im Falle einer gesetzlichen...
Sequester
Sequestrierung Die Sequestrierung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen Anwendung findet. Sie bezeichnet eine spezielle Art von Beschlagnahmung oder Pfändung von Vermögenswerten, die von Unternehmen oder Einzelpersonen...