Eulerpool Premium

Funkwerbung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Funkwerbung für Deutschland.

Funkwerbung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Funkwerbung

Funkwerbung bezieht sich auf die innovative Form der Werbung, die durch den Einsatz von Funktechnologie realisiert wird.

Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Marketings und der Werbung verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen und IoT-Geräten (Internet of Things). Bei der Funkwerbung werden drahtlose Technologien wie Bluetooth, Wi-Fi oder Near Field Communication (NFC) genutzt, um personalisierte oder standortbasierte Werbebotschaften an potenzielle Kunden zu übermitteln. Durch die Integration von Funkwerbung in mobile Apps oder internetfähige Geräte können Unternehmen effektiv Zielgruppen erreichen und auf personalisierte Weise mit ihnen interagieren. Im Gegensatz zur traditionellen Werbung ermöglicht Funkwerbung eine direkte, gezielte und nahezu Echtzeit-Kommunikation mit den Verbrauchern. Dieser Ansatz reduziert Streuverluste und erhöht die Chance, dass die Botschaft die relevanten Personen erreicht. Zusätzlich können Unternehmen dank der Funkwerbung das Verbraucherverhalten besser verstehen und wertvolle Daten über deren Präferenzen und Interessen sammeln. Funkwerbung bietet auch die Möglichkeit der Interaktion mit den Verbrauchern. Durch den Einsatz von Technologien wie NFC können potenzielle Kunden mit den Werbebotschaften interagieren, beispielsweise indem sie Rabattcodes scannen oder weitere Informationen anfordern. Dies fördert das Engagement der Nutzer und kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie die Werbeaktionen in Anspruch nehmen. Zusammenfassend ist Funkwerbung eine moderne und innovative Methode, um gezielte Werbebotschaften über drahtlose Technologien an potenzielle Kunden zu übermitteln. Durch die Nutzung von Bluetooth, Wi-Fi oder NFC können Unternehmen die Effektivität ihrer Marketingaktivitäten steigern, indem sie personalisierte Inhalte anbieten und die Interaktion mit den Verbrauchern fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

analoge Darstellung

Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...

Steuerstrafverfahrensrecht

Steuerstrafverfahrensrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die Gesamtheit der Vorschriften und Verfahren bezieht, die bei der Bekämpfung von Steuerstraftaten Anwendung finden. Es umfasst sowohl die...

fremde Mittel

"Fremde Mittel" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Kapital, das von externen Quellen stammt und von Unternehmen zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit verwendet wird. Es...

Bezugsgrößenkalkulation

Bezugsgrößenkalkulation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Diese Kalkulation bezieht sich auf die Berechnung der Bezugswerte, die als Grundlage für verschiedene Bewertungs- und...

Cyber-Risiken

Cyber-Risiken sind Bedrohungen, die aus der Nutzung von Informationstechnologie und der Vernetzung von Systemen resultieren. In einer zunehmend digitalisierten Welt stellen diese Risiken eine ernsthafte Herausforderung für Unternehmen dar, insbesondere...

Cartoon-Test

Cartoon-Test: Der Cartoon-Test bezieht sich auf eine innovative Methode zur Bewertung und Analyse von Unternehmen an den Kapitalmärkten. Diese Bewertungsmethode basiert auf der Verwendung von Karikaturen, um die finanzielle Gesundheit, das...

entscheidungsrelevante Kosten

"Entscheidungsrelevante Kosten" ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzmanagements verwendet wird und sich auf die Kosten bezieht, die für eine bestimmte Entscheidung relevant sind. Dabei handelt es sich um...

Global City

Eine globale Stadt ist eine Metropole, die eine herausragende Stellung in der globalen Wirtschaft, Kultur und Politik einnimmt. Solche Städte fungieren als wichtige Knotenpunkte für den internationalen Handel, das Finanzwesen,...

Subadditivität

Subadditivität bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Eigenschaft von Portfolios oder Investmentstrategien, bei der der kombinierte Nutzen oder Wert des Gesamtportfolios oder der Gesamtstrategie kleiner oder genau so groß...

Frachtparität

Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung...