Glokalisierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Glokalisierung für Deutschland.
"Glokalisierung" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren vermehrt in der Finanzbranche Verwendung findet.
Er beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Geschäftstätigkeiten global ausrichten, um von den Vorteilen der Internationalisierung und Globalisierung zu profitieren, während sie gleichzeitig ihre Aktivitäten lokal an die jeweiligen Marktanforderungen anpassen. Die Glokalisierung ist eine Weiterentwicklung des Konzepts der Globalisierung, das die grenzüberschreitende Integration von Märkten und die weltweite Vernetzung von Unternehmen umfasst. Sie umfasst jedoch auch die Berücksichtigung lokaler Bedürfnisse, kultureller Unterschiede und regulatorischer Rahmenbedingungen am Zielmarkt. Die Unternehmen integrieren diese Aspekte in ihre globalen Geschäftsstrategien, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Die Glokalisierung in den Kapitalmärkten zeigt sich insbesondere in der Anpassung von Unternehmensstrategien an globale Märkte, während sie auf lokale Bedingungen und Anforderungen eingehen. Unternehmen nutzen dabei verschiedene Instrumente wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Franchising und strategische Partnerschaften, um ihre Marktpositionen zu festigen und von Synergieeffekten zu profitieren. Sie implementieren auch lokalisierte Marketingstrategien und Produktangebote, um den spezifischen Anforderungen der Zielmärkte gerecht zu werden. Ein wichtiger Aspekt der Glokalisierung in den Kapitalmärkten ist die zunehmende Rolle von internationalen Börsen und Märkten, die Unternehmen ermöglichen, Kapital über nationale Grenzen hinweg zu beschaffen. Dies ermöglicht es Unternehmen, eine breitere Investorenbasis anzusprechen und zugleich von den Vorteilen unterschiedlicher Rechtsrahmen und Regulierungen zu profitieren. Mit der Verbreitung von digitalen Technologien hat die Glokalisierung auch im Kryptowährungsmarkt an Bedeutung gewonnen. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum können global gehandelt werden und ermöglichen es Investoren, an weltweiten Marktbewegungen teilzuhaben. Gleichzeitig können sich die spezifischen regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen je nach Land erheblich unterscheiden, was die Anpassungsfähigkeit der Marktteilnehmer erfordert. Insgesamt ist die Glokalisierung in den Kapitalmärkten ein sich entwickelnder Trend, bei dem Unternehmen ihre globalen Ambitionen mit lokaler Anpassungsfähigkeit kombinieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es ist wichtig für Investoren, dieses Konzept zu verstehen und die Auswirkungen der Glokalisierung auf die Unternehmen und Märkte, in die sie investieren möchten, zu analysieren.Preisprozess
Der Begriff "Preisprozess" bezieht sich auf die fortlaufende Entwicklung der Preise auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten, insbesondere im Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptosektor, ist...
Auslandsvertretungen
Definition: Auslandsvertretungen sind Institutionen oder Niederlassungen, die von einer Regierung oder einem Unternehmen in anderen Ländern gegründet oder beauftragt werden, um deren Interessen im Ausland zu vertreten. Diese Auslandsvertretungen spielen eine...
Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis
"Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis" bezeichnet den Rechtsakt, durch den die Forderungen, die sich aus dem Verhältnis zwischen dem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt ergeben, erlöschen. Dabei handelt es sich...
Electronic Collaboration
Elektronische Zusammenarbeit (Electronic Collaboration) bezieht sich auf den Prozess des gemeinsamen Arbeitens und Informationsaustauschs zwischen verschiedenen Personen oder Organisationen in Echtzeit über elektronische Kanäle. In der heutigen digitalisierten Welt gewinnt...
New Economy
Die "Neue Wirtschaft" ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Veränderungen und Entwicklungen in der modernen Wirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Übergang von einer traditionellen Wirtschaft,...
Mexit
"Mexit" ist ein Begriff, der sich auf den potenziellen Austritt von mexikanischen Unternehmen aus dem Heimatmarkt bezieht. Oftmals wird Mexit verwendet, um einen Verlust von Unternehmen oder Talenten aus Mexiko...
CN
"CN" steht für "China" und bezieht sich auf den chinesischen Markt für Kapitalanlagen. China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und hat sich zu einem wichtigen Ziel für internationale...
Familienhilfe
"Familienhilfe" ist ein Begriff im deutschen Kontext, der sich auf finanzielle Unterstützung bezieht, die innerhalb einer Familie gewährt wird. Im Allgemeinen ist die Familienhilfe eine Form der finanziellen Hilfe, die...
Rahmenliefervertrag
Rahmenliefervertrag bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Lieferanten und einem Kunden, die die Bedingungen für zukünftige Lieferungen von Waren oder Dienstleistungen festlegt. In der Regel handelt es sich um einen...
Grundsteuer B
Die "Grundsteuer B" ist eine spezifische Art der Grundsteuer, die in Deutschland erhoben wird. Diese Steuer betrifft ausschließlich die Grundstücke, die bebaut oder bebaubar sind. Sie wird von den Kommunen...