Eulerpool Premium

GNU General Public License Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GNU General Public License für Deutschland.

GNU General Public License Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GNU General Public License

Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Softwarelizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde.

Diese Lizenz ermöglicht es den Nutzern, den Quellcode zu betrachten, zu modifizieren und zu verteilen, um sicherzustellen, dass die Software immer frei bleibt. Die GNU GPL wird häufig für Softwareprojekte verwendet, die auf der GNU-Plattform entwickelt wurden. Die GNU GPL ist eine sogenannte Copyleft-Lizenz, was bedeutet, dass sie die Freiheiten für den Quellcode wahren soll. Wenn ein Entwickler eine Software unter der GNU GPL lizenziert, verpflichtet er sich, den Quellcode der Software für jeden zur Verfügung zu stellen, der die Software verwendet oder weiterverbreitet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nutzer die Freiheit haben, die Software anzupassen und zu erweitern. Die GNU GPL hat eine Reihe von Versionen, wobei die erste Version im Jahr 1989 veröffentlicht wurde. Jede Version der Lizenz berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Technologie und berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse der Benutzer. Die Verwendung der GNU GPL bietet den Nutzern viele Vorteile. Zum einen fördert sie die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch in der Open-Source-Community. Entwickler können den Quellcode anderer GNU GPL-lizenzierter Software nutzen, um ihre eigenen Projekte zu verbessern und zu erweitern. Darüber hinaus bietet die GNU GPL den Nutzern die Sicherheit, dass die Software immer frei bleibt und nicht in eine proprietäre Version umgewandelt wird. Dies bedeutet, dass die Nutzer keine zusätzlichen Kosten oder Einschränkungen befürchten müssen, wenn sie die Software verwenden oder weiterverbreiten wollen. Insgesamt bietet die GNU GPL eine solide Basis für das Open-Source-Ökosystem und trägt zur Transparenz, Innovation und Zusammenarbeit bei. Durch den Einsatz dieser Lizenz können Entwickler und Nutzer gleichermaßen von einer Vielzahl hochwertiger Software profitieren, ohne ihre Freiheiten einzuschränken. Die GNU GPL ist eine wichtige Komponente des Open-Source-Paradigmas und hat maßgeblich zur Entwicklung und Verbreitung von Open-Source-Software beigetragen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Sie auf unser umfangreiches und hochwertiges Glossar zugreifen. Hier finden Sie detaillierte Erklärungen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, einschließlich einer ausführlichen Erklärung zur GNU General Public License (GNU GPL). Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten Ihnen das nötige Fachwissen, um in den Kapitalmärkten fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Investitionen zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

GEMA

GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich mit der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten im Musikbereich befasst. Sie wurde 1947 gegründet und hat...

Defraudation

Defraudation (Betrug in German) is a term referring to a deliberate act of deceit, misrepresentation, or manipulation undertaken with the intention to deceive investors, causing them financial harm. In the...

Nachsichtseffekt

Definition: Der Nachsichtseffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem Investoren dazu neigen, vergangene positive Ergebnisse zu überbetonen und negative Ergebnisse zu vernachlässigen oder zu minimieren. Dieses...

Qualitätsprüfung

Qualitätsprüfung beschreibt einen essenziellen Prozess der Bewertung und Überprüfung von Wertpapieren, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards und Qualitätsanforderungen entsprechen. Dieser sorgfältige Prüfungsprozess ist von entscheidender Bedeutung, um Investoren...

Zuschüsse

Zuschüsse sind finanzielle Mittel, die von staatlichen oder privaten Stellen gewährt werden, um bestimmte Projekte, Investitionen oder Programme zu unterstützen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Zuschüsse oft...

bedarfssynchrone Beschaffung

Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf...

Negoziierungsakkreditiv

Negoziierungsakkreditiv ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und des Zahlungsverkehrs von großer Bedeutung ist. Bei einem Negoziierungsakkreditiv handelt es sich um ein Zahlungsinstrument, das häufig von Banken...

Einsatzergebnis

Einsatzergebnis ist ein bedeutungsvolles Finanzkennzahl, das von Investoren verwendet wird, um die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es wird auch häufig als Bruttoergebnis, Betriebsergebnis oder operativer Gewinn bezeichnet. Das...

BERI

Titel: BERI: Eine detaillierte deutsche Definition für Investoren in Kapitalmärkten Introduction: Herzlich willkommen zu unserem umfassendsten und größten Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...

Reichsschuld

Reichsschuld ist ein historischer Begriff, der im deutschen Finanzkontext des 19. Jahrhunderts verwendet wurde. Er bezieht sich auf die Schulden, die das Deutsche Reich während der Zeit des Kaiserreichs aufgenommen...