bedarfssynchrone Beschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bedarfssynchrone Beschaffung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "bedarfssynchrone Beschaffung" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie verwendet wird, um eine Beschaffungsstrategie zu beschreiben, bei der der Einkauf von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten in Abstimmung mit dem Bedarf erfolgt.
Diese Strategie zielt darauf ab, die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen sicherzustellen, während gleichzeitig Kosten- und Risikofaktoren effizient berücksichtigt werden. Im Kontext von Aktieninvestitionen bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung darauf, dass ein Investor Aktien zu dem Zeitpunkt kauft, zu dem er sie für seine Anlagestrategie benötigt. Dies kann bedeuten, dass der Investor Aktien kauft, wenn er glaubt, dass der Kurs niedrig ist und gute Renditechancen bietet. Alternativ kann die bedarfssynchrone Beschaffung bedeuten, dass der Investor Aktien verkauft, wenn er glaubt, dass der Kurs hoch ist und es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen. Bei Anleihen und Krediten bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme von Schulden oder die Ausgabe von Anleihen zum Zeitpunkt des finanziellen Bedarfs des Unternehmens. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Kapitalstruktur zu optimieren und die finanzielle Flexibilität zu maximieren. In Bezug auf den Geldmarkt bezieht sich die bedarfssynchrone Beschaffung auf die Aufnahme und Verwaltung von kurzfristigen Finanzmitteln, um den täglichen Betrieb und die Zahlungsverpflichtungen zu decken. Dies beinhaltet die Optimierung des Cashflows und die Vermeidung von Engpässen bei der Liquidität. Im Bereich der Kryptowährungen wird die bedarfssynchrone Beschaffung auf die strategische Anschaffung von digitalen Assets zur Erfüllung spezifischer Anlageziele angewendet. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen basierend auf dem Marktbedarf und der erwarteten Wertentwicklung. Insgesamt hilft die bedarfssynchrone Beschaffung Investoren in den Kapitalmärkten, ihre Anlagestrategien zu optimieren und ihre finanziellen Ziele effektiv zu erreichen. Durch die sorgfältige Planung und Umsetzung dieser Beschaffungsstrategie können Investoren Kosten senken, Risiken minimieren und ihre Ressourcen effizient verwalten.Advanced Enterprise Planning (AEP)
Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...
Bundesrechtsanwaltsordnung
Die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) ist ein grundlegendes Gesetz, das die Organisation und Tätigkeit der Rechtsanwälte in Deutschland regelt. Als eine der bedeutendsten Rechtsvorschriften für Juristen legt die BRAO die Grundsätze der...
Muddling-through-Strategie
"Muddling-through-Strategie" (zu Deutsch: "Sich-durchwurschteln-Strategie") ist ein gängiger Begriff in der Finanzwelt, der eine pragmatische Herangehensweise an politische und wirtschaftliche Entscheidungen beschreibt. Diese Strategie wird oft von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen...
Dritter Sektor
Title: Dritter Sektor - Die Bedeutung im Kapitalmarkt erklärt Introduction: Im Kapitalmarkt gibt es eine Vielzahl verschiedener Sektoren, die unterschiedliche Investitionsmöglichkeiten bieten. Einer dieser Sektoren ist der "Dritte Sektor", den wir im...
Betriebsübung
Betriebsübung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Steuerrechts, der sich auf ein Konzept bezieht, das bei der steuerlichen Bewertung von Unternehmen von Bedeutung ist. Eine Betriebsübung tritt auf,...
Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft
Stabilisierungspolitik in einer großen offenen Volkswirtschaft bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes in Zeiten von Instabilität oder...
Opportunismus
Opportunismus ist ein Begriff aus der Kapitalmärkte, der die Strategie beschreibt, Chancen und Möglichkeiten zu nutzen, um maximales Gewinnpotenzial zu erzielen. Diese Strategie basiert auf der Fähigkeit, Situationen und Ereignisse...
Durbin-Watson-Autokorrelationstest
Der Durbin-Watson-Autokorrelationstest ist ein statistisches Verfahren, das in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um Autokorrelation in den Residuen eines linearen Regressionsmodells zu überprüfen. Autokorrelation tritt auf, wenn die Residuen eines...
Musterregister
Musterregister ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf die Eintragung von Gesellschaften und Unternehmen in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um ein zentrales Register, das vom Amtsgericht geführt...
Straight Bond
Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...