Eulerpool Premium

GS1 Data Bar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GS1 Data Bar für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

GS1 Data Bar

"GS1 DataBar" ist ein weit verbreiteter Barcode-Standard, der in verschiedenen Branchen, einschließlich des Handels- und Lebensmittelbereichs, zur Identifizierung und Verfolgung von Produkten verwendet wird.

Diese linearen Barcodes enthalten umfassende Informationen wie Artikelnummer, Preis, Gewicht sowie Verfallsdatum für ein effizientes und genaues Produktdatenmanagement. Der GS1 DataBar kann sowohl auf Verpackungen als auch auf einzelnen Produkten angebracht werden und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Point-of-Sale (POS)-Systeme. Dieser Standard wurde von der globalen Non-Profit-Organisation GS1 entwickelt und bietet eine flexiblere Kennzeichnungsmöglichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Barcodes wie dem EAN-13-Code. Mit dem GS1 DataBar können Händler und Hersteller Produktdaten schneller und effizienter erfassen, was den Bestandsverwaltungsprozess erleichtert. Durch die Verwendung dieses Barcodes können bewegliche Artikel besser verfolgt und ggf. veraltete oder abgelaufene Produkte leichter identifiziert werden. Darüber hinaus ermöglicht der GS1 DataBar auch eine genauere Preisgestaltung basierend auf Gewichts- und Mengenangaben. Ein weiterer Vorteil des GS1 DataBar ist seine geringe Größe. Im Vergleich zu anderen Barcodes nimmt er weniger Platz auf der Verpackung ein und ermöglicht so ein attraktiveres Produktdesign. Darüber hinaus unterstützt dieser Barcode die Einbindung von zusätzlichen Daten wie Seriennummern oder Chargencodes, was die Rückverfolgbarkeit von Produkten verbessert und die Identifizierung von Fälschungen erleichtert. Die Verwendung des GS1 DataBar-Formats hat sich in vielen Branchen bewährt, darunter in Supermärkten, Apotheken und Restaurants. Die reibungslose Integration in bestehende Systeme und die Möglichkeit zur verbesserten Verfolgung und Verwaltung von Produktdaten haben den GS1 DataBar zu einer bevorzugten Lösung für Unternehmen gemacht, die ihre Effizienz steigern und die Kundenerfahrung verbessern möchten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen über den GS1 DataBar und weitere Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar-Funktion bietet Ihnen einen alphabetisch geordneten Überblick über alle relevanten Begriffe, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern. Unsere Website, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Ihnen hochwertige Finanzinformationen und aktuelle Nachrichten, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Münchener Patentübereinkommen (MPÜ)

Das Münchener Patentübereinkommen (MPÜ) ist ein internationales Übereinkommen, das den Schutz geistigen Eigentums im Bereich der Patente regelt. Es wurde am 16. Dezember 1977 in München unterzeichnet und trat am...

ALALC

ALALC (Automated Liquid Assets and Liability Control) bezieht sich auf ein automatisiertes System zur Kontrolle von liquiden Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. In der Kapitalmarktbranche, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen und...

Werbewirkungsfunktion

Die Werbewirkungsfunktion, auch als Response-Funktion bezeichnet, bezieht sich auf eine quantitative Methode, um die Auswirkungen von Werbung auf die Zielgruppe zu analysieren. Diese Funktion dient dazu, den Zusammenhang zwischen den...

Dantotsu

Die Definition des Begriffs "Dantotsu" ist unmittelbar mit der Welt der Kapitalmärkte verbunden und spiegelt einen herausragenden Zustand von Exzellenz und Überlegenheit wider. Der Ausdruck, der seinen Ursprung in der...

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich auf die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft, die Bekämpfung des Hungers und die Verbesserung der Ernährungssicherheit...

Terminal

Ein Terminal bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf ein elektronisches System oder eine Softwareplattform, die es den Benutzern ermöglicht, umfangreiche Finanzinformationen zu erhalten und Finanztransaktionen durchzuführen. Es ist ein...

Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung

Das "Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung" ist ein Konzept, das in der Kapitalmarktanlage angewendet wird, um das Risiko von Anlagen zu minimieren. Dieses Prinzip basiert auf der Annahme, dass eine breite...

Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell

Die "Neukeynesianische Makroökonomik, statisches Zwei-Länder-Modell" ist ein theoretisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Analyse und Prognose von makroökonomischen Aspekten verwendet wird. Es kombiniert die Prinzipien der Neukeynesianischen Makroökonomik mit...

ressortgebundene Unternehmungsführung

"Ressortgebundene Unternehmungsführung" ist ein Begriff, der in der Welt der Unternehmensführung und Corporate Governance verwendet wird. Diese Managementpraxis bezieht sich auf eine strukturierte Organisationsform, bei der das Top-Management eines Unternehmens...

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle...