Beleihungswertermittlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beleihungswertermittlung für Deutschland.
Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt.
Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen werthaltigen Sicherheiten angewendet, um deren potenziellen Beleihungswert zu ermitteln. Die Beleihungswertermittlung ist entscheidend für Banken und Kreditgeber, da sie ihnen dabei hilft, das Risiko bei der Vergabe von Krediten abzuschätzen und angemessene Kreditsicherheiten zu bestimmen. Bei der Beleihungswertermittlung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie z.B. die Lage des Grundstücks oder der Immobilie, die Größe, die Bauart, die bauliche und technische Qualität, die aktuelle Marktsituation sowie potenzielle Wertsteigerungen. Um einen genauen Beleihungswert zu ermitteln, wird in der Regel ein Gutachten von einem qualifizierten Sachverständigen erstellt, der anhand dieser Faktoren eine objektive Einschätzung des Marktwerts vornimmt. Der Beleihungswert wird oft als Prozentsatz des ermittelten Marktwerts ausgedrückt, wobei die genaue Höhe von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, der Kreditrichtlinien des jeweiligen Kreditgebers und des individuellen Risikoprofils des Kreditnehmers. Ein niedriger Beleihungswert kann zu günstigeren Kreditkonditionen führen, während ein hoher Beleihungswert möglicherweise zusätzliche Sicherheiten erfordert oder zu weniger vorteilhaften Konditionen führen kann. Die Beleihungswertermittlung gewinnt auch im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Assets zunehmend an Bedeutung. Da sich der Wert von Kryptowährungen stark verändert, ist es für Kreditgeber wichtig, den Beleihungswert von Kryptowährungen genau zu bestimmen, um angemessene Sicherheiten zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, da die Kryptomärkte aufgrund ihrer Volatilität und mangelnder Regulierung zusätzliche Risiken bergen. Insgesamt ist die Beleihungswertermittlung ein unverzichtbares Instrument für Investoren, Kreditgeber und Banken, um den Wert von Vermögenswerten und deren potenzielle Beleihbarkeit zu bewerten. Durch die Berücksichtigung verschiedener Faktoren und die Zusammenarbeit mit qualifizierten Sachverständigen können genaue und zuverlässige Beleihungswerte ermittelt werden, die eine solide Grundlage für Finanztransaktionen im Bereich der Kapitalmärkte bilden.WIPO
Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich auf globaler Ebene mit der Förderung des Schutzes geistigen Eigentums und der Entwicklung des internationalen geistigen Eigentumssystems befasst....
Agency-Theorie
Die Agency-Theorie ist eine einflussreiche wirtschaftliche Theorie, die das Verhältnis zwischen Prinzipal und Agenten in einer Organisationsstruktur analysiert. Sie untersucht die Probleme, die bei der Beaufsichtigung und Steuerung von Agenten...
Versilberung
Versilberung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen Prozess zu beschreiben, bei dem ein Vermögenswert, normalerweise eine Anlage oder ein Wertpapier, in Bargeld umgewandelt wird. Es...
Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse
Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse bezieht sich auf den Prozess, bei dem Maßnahmen ergriffen werden, um die Schwankungen der Erlöse aus mineralischen Exporten zu minimieren. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...
Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag, auch bekannt als Beendigungsvereinbarung, ist ein vertragliches Dokument, das die einvernehmliche Auflösung eines Arbeitsverhältnisses regelt. Er wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgeschlossen, um die rechtlichen Konsequenzen der Kündigung...
fundierte Schulden
"Fundierte Schulden" is a German term used in capital markets to refer to "secured debt" in English. It pertains to a category of debt instruments that are backed by a...
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) ist eine deutsche Organisation, die sich mit der Verwertung von Leistungsschutzrechten in der Unterhaltungsindustrie befasst. Als eine der führenden Verwertungsgesellschaften in Deutschland spielt...
See-Unfallversicherung
Die "See-Unfallversicherung" ist eine spezielle Art der Unfallversicherung, die sich auf Risiken und Gefahren abdeckt, die im Zusammenhang mit See- und Schifffahrtsaktivitäten auftreten können. Diese Form der Versicherung wird oft...
Überentnahme
"Überentnahme" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Unternehmensfinanzierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen mehr Gewinne oder Ressourcen aus seinem...
Industrielle Revolution
Die Industrielle Revolution war ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung, der im späten 18. Jahrhundert begann und bis zum frühen 19. Jahrhundert anhielt. Sie war gekennzeichnet durch den Übergang...