Eulerpool Premium

GTZ Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GTZ für Deutschland.

GTZ Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GTZ

GTZ steht für "Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit", eine deutsche Organisation für internationale Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.

Die GTZ ist Teil des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die GTZ wurde 1975 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern. Sie arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen, um Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Das Hauptziel der GTZ besteht darin, technisches Know-how bereitzustellen, um den Entwicklungsprozess zu unterstützen und die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Sie arbeitet in verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung, Umweltschutz und erneuerbare Energien. Die GTZ ist führend in der Beratung, Ausbildung und Schulung von Fachkräften in Entwicklungsländern und fördert den Wissenstransfer in diesen Bereichen. Sie entwickelt außerdem innovative Lösungen und unterstützt die Partnerländer bei der Umsetzung von Projekten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise ist die GTZ ein wichtiger Akteur in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist bekannt für ihre professionelle Herangehensweise, ihre hohe Qualität und ihre ethischen Standards. Durch ihre Arbeit trägt die GTZ dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in Entwicklungsländern zu verbessern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform, auf der Sie detaillierte Informationen über verschiedene Finanzbegriffe und Investitionsmöglichkeiten finden können. Unser Glossar/Leitfaden ist darauf ausgelegt, Anlegern im Kapitalmarkt einen fundierten Überblick über die wichtigsten Konzepte und Termini zu bieten. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten sind wir bestrebt, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen, die ihnen helfen, informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um die neuesten Entwicklungen und Trends in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte abzudecken. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unseren umfangreichen Glossar/Leitfaden zu erhalten und Ihr Wissen über den Finanzmarkt zu erweitern. Machen Sie sich mit den wichtigsten Begriffen vertraut und nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Anlagestrategie zu verbessern und erfolgreich am Kapitalmarkt zu agieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Datenbeschreibungssprache

Datenbeschreibungssprache ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Datenverarbeitung und -speicherung verwendet wird. Genauer gesagt handelt es sich um eine Programmiersprache, die speziell für die Beschreibung von Datenstrukturen, -typen...

Fluchtlinie

Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen. Sie stellt eine Linie dar, die den...

gesetzliche Orderpapiere

"Gesetzliche Orderpapiere" ist ein Begriff, der häufig in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Ausdruck bezieht sich auf bestimmte Arten von Finanzinstrumenten,...

Verpflichtungsklage

Die Verpflichtungsklage, auch als Leistungsklage bezeichnet, ist ein rechtliches Instrument im deutschen Zivilprozessrecht, das es einer Partei ermöglicht, von einer anderen Partei die Erfüllung einer bestehenden rechtlichen oder vertraglichen Verpflichtung...

Organkreis

Der Begriff "Organkreis" im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich auf einen exklusiven Kreis von Personen, die gemeinsam die Leitung und Verwaltung eines Unternehmens oder einer Organisation übernehmen. Innerhalb des Organkreises...

Differenzialrente

Die Differenzialrente ist ein Konzept aus der Landwirtschaftswirtschaft, genauer gesagt aus der Bodenrente, das auf den Kapitalmarkt angewendet wird. Sie bezieht sich auf den zusätzlichen Gewinn, den ein Investor durch...

Second Best

"Second Best" - Definition in German: In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Second Best" auf eine Situation oder einen Zustand, bei dem eine Wahl oder eine Entscheidung nicht als die...

Ertragshundertsatz

Ertragshundertsatz, in der Finanzwelt auch als Yield Point bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, um die Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Im Wesentlichen gibt der Ertragshundertsatz den prozentualen...

PIMS

PIMS ist eine Abkürzung für "Portfolio Investment Management System". Es handelt sich dabei um ein umfassendes Informationssystem, das von Finanzinstitutionen und Investmentgesellschaften eingesetzt wird, um Portfolios von Wertpapieranlagen zu verwalten,...

Kaufphasen(ansatz)

Kaufphasenansatz (auch bekannt als Kaufphasenmodell) ist eine Methode zur Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Investoren in den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept, das speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde...