Eulerpool Premium

Fluchtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fluchtlinie für Deutschland.

Fluchtlinie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fluchtlinie

Definition - Fluchtlinie Die Fluchtlinie ist ein technischer Begriff, der in der technischen Analyse verwendet wird, um die potenzielle Kursentwicklung eines Wertpapiers zu bestimmen.

Sie stellt eine Linie dar, die den Trend eines Wertpapiers visualisiert und die Richtung angibt, in der sich der Kurs entwickeln könnte. Die Fluchtlinie wird durch das Verbinden der höchsten Hochs oder niedrigsten Tiefs auf einem Chart erstellt. Wenn die Fluchtlinie nach oben verläuft, wird sie als Widerstandsniveau betrachtet, während eine nach unten verlaufende Fluchtlinie als Unterstützungsniveau angesehen wird. Diese Linien sind entscheidend, da sie als Prognoseindikatoren für zukünftige Preisbewegungen dienen können. Im Allgemeinen gilt, dass ein Wertpapier in einem Aufwärtstrend bleibt, solange der Kurs über der Fluchtlinie liegt. Wenn der Kurs jedoch unter die Fluchtlinie fällt, könnte dies ein Hinweis auf eine bevorstehende Trendwende sein. Auf der anderen Seite signalisiert ein überwinden der Widerstandsfluchten einen möglichen Ausbruch nach oben. Die Fluchtlinie ist ein wichtiges Instrument für technische Analysten, da sie Hinweise auf mögliche Kursbewegungen gibt und Trends identifiziert. Durch die Identifizierung von Fluchtlinien können Anleger Chancen zur Positionierung oder zum Ausstieg aus einem Wertpapier erkennen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Fluchtlinie nicht isoliert betrachtet werden sollte, sondern in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und Tools. Die Kombination verschiedener Analysemethoden verbessert die Genauigkeit von Prognosen und bietet ein umfassenderes Bild der Marktsituation. Eulerpool.com hat das Ziel, alle relevanten Begriffe und Konzepte für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, einschließlich der Fluchtlinie, um Lesern zu helfen, ein tiefes Verständnis des Finanzmarkts zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unser Glossar zuzugreifen, aktuelle Informationen über Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten und Ihre Investmententscheidungen auf fundierten Kenntnissen aufzubauen. Mit unserem fortschrittlichen Angebot an Finanznachrichten und Research-Daten werden Sie bei Eulerpool.com eine benutzerfreundliche und umfassende Plattform finden, um Ihre Anlagestrategie zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Standortdreieck

Standortdreieck bezieht sich auf die strategische Planung und Auswahl von Unternehmensstandorten in einer dreieckigen Geographie. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für Investoren im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere im Hinblick...

Organization of African Unity

Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) – Die umfassende Definition Die Organisation für Afrikanische Einheit war eine zwischenstaatliche Organisation, die von 1963 bis 2002 aktiv war. Ihr Hauptziel bestand darin, die Zusammenarbeit...

Hedge Funds

Hedgefonds Hedgefonds sind private Anlagefonds, die von professionellen Anlageexperten verwaltet werden, um Investoren eine breite Palette an Anlagestrategien anzubieten. Diese Fonds sind dafür bekannt, aktives Risikomanagement einzusetzen, um spekulative Gewinne zu...

TERN

TERN ist ein Begriff, der in der Crypto-Welt Verwendung findet und sich auf eine digitale Kryptowährung bezieht. Der Begriff TERN bezeichnet speziell die Kryptowährung, die auf der Ternio-Plattform basiert und...

Portfolio Selection

Portfolioauswahl bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Auswahl von verschiedenen Wertpapieren für die Zusammensetzung eines Anlageportfolios. Die Anlageportfolios werden von Anlegern erstellt, um eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen und...

Funktionendiagramm

Definition des Begriffs "Funktionsdiagramm": Ein Funktionsdiagramm ist eine graphische Darstellung einer mathematischen Funktion, die in der Finanzwelt zur Analyse von Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es repräsentiert den Zusammenhang zwischen Eingangsvariablen und...

Leontief

Leontief steht für das von dem russisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Wassily Leontief entwickelte Leontief-Paradoxon, das einen wichtigen Einfluss auf die internationalen Handelsströme hat. Das Leontief-Paradoxon bezieht sich auf das Phänomen, dass ein...

Hektarwert

Hektarwert beschreibt den Wert einer Immobilie basierend auf ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche. In der Landwirtschaft stellt der Hektarwert eine entscheidende Messgröße dar, um den Marktwert von Agrarflächen und landwirtschaftlichen Grundstücken zu...

betriebswirtschaftliche Steuerpolitik

Die "betriebswirtschaftliche Steuerpolitik" bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung von Steuerstrategien in Unternehmen mit dem Ziel, steuerliche Vorteile zu erlangen und die Unternehmensgewinne zu maximieren. Es handelt sich...

Belastungsprinzip

Das Belastungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie Kosten und Ausgaben auf verschiedene Vermögenswerte oder...