Eulerpool Premium

Garagen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garagen für Deutschland.

Garagen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Garagen

Die Garagen sind eine spezielle Art von Investitionsvehikeln im Bereich der Hedgefonds.

Diese Vehikel werden oft von erfahrenen Tradern und institutionellen Anlegern genutzt, um alternative Anlagestrategien zu verfolgen. Als nicht-regulierte Investmentfonds bieten die Garagen den Anlegern eine größere Flexibilität und Freiheit in Bezug auf ihre Anlageentscheidungen. Der Name "Garagen" leitet sich von der Idee ab, dass diese Vehikel den Tradern einen außergewöhnlichen Raum bieten, um ihre kreative Handelsstrategien zu entwickeln, ähnlich wie ein Mechaniker in seiner Garage an einem neuen Auto arbeitet. In den Garagen haben die Trader die Möglichkeit, verschiedene Investitionsansätze zu testen und auf Basis ihrer Erfahrungen und Fachkenntnisse Erfolg versprechende Anlagestrategien zu entwickeln. Die Garagen zeichnen sich durch ihre asymmetrische Risikostruktur aus. Das heißt, sie bieten den Anlegern die Möglichkeit, überproportionale Gewinne zu erzielen, aber sie gehen auch mit einem erhöhten Risiko einher. Diese Vehikel können komplexe, hochriskante Strategien nutzen, wie z. B. Leerverkäufe, Arbitrage oder Derivatehandel. Daher sind sie eher für erfahrene und risikobereite Anleger geeignet, die bereit sind, mögliche Verluste zu akzeptieren. Die Aufsichtsbehörden haben keinen direkten Zugriff auf die Kontrolle und Regulierung der Garagen, da sie nicht den gleichen Auflagen wie regulierte Fonds unterliegen. Dies bedeutet, dass die Anleger ein gewisses Maß an Vertrauen in den Fondsmanager und sein Team haben müssen, da die Sicherheitsmaßnahmen und die Transparenz möglicherweise nicht so hoch sind wie bei traditionellen Investmentfonds. Es ist wichtig zu beachten, dass Garagen nicht immer zugänglich für Privatanleger sind. Sie stehen oft nur institutionellen Investoren oder wohlhabenden Privatkunden zur Verfügung, da sie in der Regel hohe Mindestanlagebeträge erfordern. Insgesamt bieten die Garagen, trotz ihrer Risiken, erfahreneren Anlegern eine Möglichkeit, von den spezialisierten Fähigkeiten und Strategien der Hedgefonds-Manager zu profitieren. Durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, Risiko und Belohnung asymmetrisch zu gestalten, können die Garagen eine attraktive Ergänzung zu einem diversifizierten Anlageportfolio sein. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um mehr über die neuesten Entwicklungen in den globalen Kapitalmärkten zu erfahren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool umfassende Ressourcen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Anleihenmarkt

Der Anleihenmarkt ist ein sehr wichtiger Markt innerhalb des Finanzsektors. Er bezeichnet den Handel mit festverzinslichen Wertpapieren, die Anleihen genannt werden. Hierbei handelt es sich um eine Art von Schuldscheinen,...

Personalzusatzkosten

Personalzusatzkosten sind Ausgaben, die von einem Unternehmen zusätzlich zu den Lohnkosten für seine Mitarbeiter gedeckt werden müssen. Sie umfassen verschiedene steuerliche, soziale und rechtliche Verpflichtungen, die ein Arbeitgeber erfüllen muss,...

Heilverfahren

"Heilverfahren" ist ein Begriff, der in den Bereichen Medizin und Pharmazie verwendet wird, um verschiedene therapeutische Ansätze zur Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen zu beschreiben. Das Wort "Heilverfahren" setzt sich...

Rentenbesteuerung

Rentenbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf das Besteuerungssystem von Renteneinkommen in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine rechtliche und steuerliche Regelung, die darauf abzielt, die Besteuerung von Renten...

Revisionismus

Revisionismus ist ein Konzept, das sich auf eine kritische Revision historischer Ereignisse, Fakten oder Interpretationen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf das Bestreben, bestehende Ansichten, Informationen...

Rahmentarifvertrag

Rahmentarifvertrag ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der wörtlich als "Rahmen-Tarifvertrag" übersetzt werden kann. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die grundsätzlichen Arbeitsbedingungen für...

Social Goods

Sozialgüter sind ein Begriff aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und beziehen sich auf Güter oder Dienstleistungen, die von der Gesellschaft als wünschenswert erachtet werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei...

sofortige Beschwerde

"Sofortige Beschwerde" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich um ein Rechtsmittel, das es einer Partei ermöglicht, gegen eine gerichtliche Entscheidung sofortige rechtliche Schritte...

Egalitarismus

Egalitarismus ist eine politische, soziale und moralische Ideologie, die auf dem Prinzip der Gleichheit basiert. In ökonomischer Hinsicht zielt der Egalitarismus darauf ab, die Einkommens- und Vermögensunterschiede zwischen den Mitgliedern...

Phaseneinteilung

Definition of "Phaseneinteilung": Die Phaseneinteilung, auch bekannt als Zeitrahmenstruktur, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der technischen Analyse. Es bezieht sich auf die Unterteilung von Marktbewegungen in verschiedene...