Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr (Dangerous Goods in Inland Waterway Transportation) Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr, auch bekannt als gefährliche Stoffe oder Gefahrgut, beziehen sich auf Materialien oder Substanzen, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch, Umwelt oder Sachen darstellen können.
Es gibt eine Vielzahl von Gefahrgütern, die im Binnenschiffsverkehr transportiert werden, wie beispielsweise Chemikalien, brennbare Flüssigkeiten, giftige Substanzen und explosive Materialien. Der Transport von Gefahrgütern im Binnenschiffsverkehr unterliegt strengen nationalen und internationalen Vorschriften, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten. Diese Vorschriften sind von entscheidender Bedeutung, da ein Unfall oder Vorfall mit Gefahrgut erhebliche Auswirkungen haben kann. Das Ziel dieser Regulierung besteht darin, das Risiko von Unfällen zu minimieren und potenzielle Gefahren zu begrenzen. Das Gefahrenpotential eines Gefahrguts wird durch Klassifizierungscodes, wie den Gefahrenklassen und -kategorien, bestimmt. Diese Codes geben an, welche Art von Gefahr von einem bestimmten Stoff ausgeht, wie zum Beispiel Brandgefahr, Explosionsgefahr oder Giftigkeit. Diese Informationen sind entscheidend für den sicheren Transport von Gefahrgütern, da sie eine angemessene Handhabung, Lagerung und Kennzeichnung erfordern. Im Binnenschiffsverkehr besteht zudem die Verpflichtung zur Erstellung eines Gefahrgutbeförderungsdokuments. Dieses Dokument muss detaillierte Informationen über die transportierten Gefahrgüter, ihre Menge und ihre Eigenschaften enthalten. Es dient als Grundlage für die Notfallplanung und das richtige Verhalten im Falle eines Zwischenfalls. Darüber hinaus sind speziell qualifizierte Personen für den sicheren Umgang mit Gefahrgütern im Binnenschiffsverkehr verantwortlich. Diese Fachleute müssen über eine entsprechende Ausbildung, Zertifizierung und Erfahrung verfügen, um den reibungslosen Ablauf des Gefahrguttransports zu gewährleisten. Der Transport von Gefahrgütern im Binnenschiffsverkehr spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, insbesondere in Industriegebieten und Häfen. Er ermöglicht den sicheren und effizienten Transport von lebenswichtigen Rohstoffen und Produkten, die für den täglichen Betrieb vieler Unternehmen essentiell sind. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus dem Bereich des Kapitalmarkts und der Finanzwelt. Egal ob Anfänger oder erfahrener Investor, unser Glossar bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, ihr Verständnis für die Finanzterminologie zu verbessern und ihr Wissen zu erweitern. Erfahren Sie mehr über Begriffe wie Gefahrgüter im Binnenschiffsverkehr und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte.Vorrechtsaktie
Vorrechtsaktie: Definition einer besonderen Aktienklasse Eine Vorrechtsaktie ist eine spezielle Art von Aktien, die den Inhabern bestimmte Vorrechte und Privilegien gegenüber anderen Aktionären gewährt. Diese Aktienklasse wird oft von Unternehmen ausgegeben,...
Back-up System
Back-up-System Ein Back-up-System ist eine entscheidende Komponente zur Gewährleistung der Datensicherheit und Kontinuität von Geschäftsprozessen in modernen kapitalmarktorientierten Unternehmen. Es handelt sich um eine strategische Maßnahme, mit der eine sichere und...
Stückkostenkalkulation
Stückkostenkalkulation – Definition, Bedeutung und Anwendung in der Finanzwelt Die Stückkostenkalkulation ist ein wesentliches Instrument zur Ermittlung der Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung pro Einheit. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird...
unmittelbare Wirkung
Unmittelbare Wirkung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz, der darauf abzielt, dass eine Rechtsnorm ohne weitere Umstände unmittelbar auf individuelle Rechtsbeziehungen Anwendung findet. Diese Rechtsfolgen treten sofort und automatisch ein, sobald die...
fundiertes Einkommen
"Fundierte Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein solides, gut begründetes Einkommen bezieht. In der Kapitalmarktdynamik bezeichnet es Erträge oder Gewinne, die...
Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)
Das "Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)" ist eine bedeutsame rechtliche Maßnahme zur Gestaltung und Aktualisierung des Gesellschaftsrechts für Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) in...
Encodierung
Encodierung bezieht sich auf den Prozess der Konvertierung von Informationen oder Daten in eine bestimmte Code- oder Sequenzdarstellung. In der Finanzwelt spielt die Encodierung eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung...
Tabakwarensteuerrichtlinie
Die "Tabakwarensteuerrichtlinie" ist ein Rechtsrahmen, der durch die Europäische Union (EU) entwickelt wurde, um die Besteuerung von Tabakwaren innerhalb der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ziel der Richtlinie ist es, faire Wettbewerbsbedingungen...
Sorgerecht
Sorgerecht ist ein juristisches Konzept, das die Rechte und Pflichten eines Elternteils in Bezug auf die Betreuung und Erziehung seines Kindes regelt. Es handelt sich um ein zentrales Element des...
Urlaubsarbeit
URLAUBSARBEIT Urlaubsarbeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Beschäftigung, die während der Ferienzeit stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine vorübergehende Anstellung für Studenten oder andere Arbeitnehmer, die...