Eulerpool Premium

Gehaltslieferung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gehaltslieferung für Deutschland.

Gehaltslieferung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gehaltslieferung

Gehaltslieferung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine spezifische Form der Vergütung bezieht, die in bestimmten Finanztransaktionen angewendet wird.

Genauer gesagt bezieht sich Gehaltslieferung auf den Tausch von Kapitalvermögen gegen eine Kreditforderung. Bei einer Gehaltslieferung handelt es sich normalerweise um einen Vertrag, bei dem ein Investor Kapital in Form von Aktien, Anleihen oder anderen zugrunde liegenden Vermögenswerten bereitstellt und im Gegenzug eine Kreditforderung gegen den Emittenten erhält. Der Emittent kann ein Unternehmen oder ein staatlicher Akteur sein, der Kapital zur Finanzierung von Projekten oder zur Deckung von Ausgaben benötigt. Diese Art der Vergütung bietet Vorteile sowohl für den Investor als auch für den Emittenten. Für den Investor bietet die Gehaltslieferung die Möglichkeit, sein Portfolio zu diversifizieren und gleichzeitig Zugang zu attraktiven Renditen zu erhalten, indem er Investitionen in bestimmte Unternehmen oder Projekte tätigt. Gleichzeitig kann der Emittent von Gehaltslieferungen von einer erhöhten Liquidität profitieren, da er Finanzmittel erhält, ohne langfristige Verbindlichkeiten einzugehen. Es ist wichtig anzumerken, dass Gehaltslieferungen bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen und Regularien unterliegen können, je nach den geltenden Vorschriften in den entsprechenden Rechtsordnungen. Investoren und Emittenten sollten daher die rechtlichen Aspekte und die spezifischen Risiken im Zusammenhang mit Gehaltslieferungen sorgfältig prüfen, bevor sie eine solche Transaktion eingehen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten und bietet eine umfassende Sammlung von Informationen zu verschiedenen finanziellen Themen. Unsere Glossare/lexikonen sind von Branchenexperten verfasst und bieten präzise und verständliche Definitionen zu einer Vielzahl von Begriffen, einschließlich Gehaltslieferung. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in der Kapitalmarktwelt sind, unser Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis von Finanzbegriffen zu erweitern und Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Besuchen Sie eulerpool.com, um mehr über Gehaltslieferungen und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Darlehen und Geldmärkten zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Tilgungsbausparvertrag

Der Tilgungsbausparvertrag ist ein Finanzinstrument, das es Privatpersonen ermöglicht, langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig ein Darlehen für den Erwerb von Immobilien zu sichern. Es handelt sich um eine spezielle Form...

Ambiguitätsaversion

Ambiguitätsaversion ist ein Konzept der Verhaltensökonomie, das das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen und deren Interpretation beschreibt. Es bezieht sich auf die Tendenz von Anlegern, Unsicherheit zu...

Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt

Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, auch bekannt als PSD2 (Payment Services Directive 2), ist eine EU-Richtlinie, die den Zahlungsverkehr im europäischen Binnenmarkt harmonisiert und modernisiert. Sie wurde im Januar 2018...

Neukeynesianisches Zwei-Länder-Modell, Wirkungen von Schocks

Neukeynesianisches Zwei-Länder-Modell, Wirkungen von Schocks: Das neukeynesianische Zwei-Länder-Modell bezieht sich auf eine ökonomische Analysemethode, die auf den Theorien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes aufbaut und die Interaktion zwischen zwei Ländern...

Warenklassifikationen des Außenhandels

Warenklassifikationen des Außenhandels ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Kategorisierung von Waren für statistische und reglementarische Zwecke beschreibt. Es bezieht sich insbesondere auf das System...

vollständige Spezialisierung

Vollständige Spezialisierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Strategie oder Herangehensweise beim Investieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Praxis, dass ein Investor...

potenzieller Wettbewerb

Definition: Potenzieller Wettbewerb Der Begriff "potenzieller Wettbewerb" bezieht sich auf die Möglichkeit des Auftretens neuer Unternehmen oder Anbieter, die bestehende Unternehmen in einem Marktsegment herausfordern können. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet er...

Hamiltonfunktion

Die Hamiltonfunktion ist ein grundlegender Begriff der physikalischen Mechanik, der auch in der Finanzwelt Anwendung findet. Benannt nach dem amerikanischen Physiker und Mathematiker William Rowan Hamilton, ist die Hamiltonfunktion ein...

Cutoff Rate

Cutoff Rate (Abzinsungssatz) Der Abzinsungssatz, auch bekannt als "Cutoff Rate", ist ein wesentliches Konzept in der Finanzanalyse und wird häufig bei der Berechnung des Barwerts von zukünftigen Cashflows verwendet. Er spielt...

Nachzahlung

Nachzahlung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Steuern und Versicherungen. Eine Nachzahlung tritt auf, wenn ein Steuerzahler oder Versicherungsnehmer zusätzliche Kosten nachträglich bezahlen...