Eulerpool Premium

Geldpolitik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldpolitik für Deutschland.

Geldpolitik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geldpolitik

Geldpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik vieler Länder, der die Kontrolle und Regulierung der Geldmenge und des Geldwertes im Wirtschaftssystem umfasst.

Geldpolitik richtet sich in erster Linie an Zentralbanken, die in der Regel für die Umsetzung der Geldpolitik verantwortlich sind. Eine wichtige Zielsetzung der Geldpolitik ist die Inflationserwartung, die sich auf die Preisentwicklung von Gütern und Dienstleistungen im Endverbrauchermarkt auswirkt. Die Inflationserwartung ist die Hoffnung der Wirtschaftsteilnehmer auf eine Preissteigerung in Zukunft, die durch niedrige Zinsen und eine erhöhte Geldmenge erhöht werden kann. Um die Geldpolitik umzusetzen, verfügen Zentralbanken über verschiedene Instrumente wie den Leitzins, den Offenmarkt und die Reserveanforderungen. Der wichtigste dieser Instrumente ist jedoch der Leitzins, der den Zinssatz bestimmt, zu dem Banken Geld von der Zentralbank leihen können. Im Laufe der Jahre wurde die Geldpolitik von den Zentralbanken sowohl als Reaktion auf ökonomische Krisen als auch als präventive Maßnahmen eingeführt. In der Regel beinhaltet die Geldpolitik Zinserhöhungen und Zinssenkungen, um die Inflationserwartung und den wirtschaftlichen Wachstum zu beeinflussen. Die Bedeutung der Geldpolitik hat in den letzten Jahrzehnten durch die zunehmende Integration der weltweiten Finanzmärkte zugenommen. Infolgedessen haben die globalen Finanz- und Wirtschaftskrisen gezeigt, wie wichtig es ist, eine sorgfältige Geldpolitik zu beachten. Insgesamt ist die Geldpolitik ein entscheidender Faktor, der die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum beeinflusst, und ist daher ein Thema, das von Unternehmen, Investoren und Politikern gleichermaßen beachtet werden sollte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produktionsregel

Definition: Die Produktionsregel ist ein grundlegendes Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das in der computerbasierten Modellierung von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird. Es handelt sich um...

Tarifkonkurrenz

Tarifkonkurrenz bezeichnet ein Phänomen auf dem Arbeitsmarkt, bei dem verschiedene Arbeitgeber um qualifizierte Fachkräfte konkurrieren und dabei Tarifverträge und Löhne als Instrumente einsetzen. Durch diese Konkurrenz können die Löhne und...

Sortenliste

Die Sortenliste ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Devisenhandel. Diese Liste enthält eine umfassende Darstellung der verfügbaren Währungen und ihrer relevanten Charakteristika. Sie dient...

FOB-Kalkulation

FOB-Kalkulation ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Logistik weit verbreitet ist. Als eine Methode der Kostenkalkulation ist die FOB-Kalkulation essentiell für Unternehmen, die Waren...

Drei-Generationen-Prinzip

Drei-Generationen-Prinzip bezeichnet ein traditionelles Konzept in der Finanzplanung und Vermögensbildung, das auf die langfristige Sicherung und den gezielten Aufbau von Vermögenswerten durch Familien abzielt. Das Prinzip basiert auf der Idee,...

Telefonkonferenz

Telefonkonferenz bezieht sich auf eine Kommunikationsmethode, bei der mehrere Personen an verschiedenen Standorten über das Telefon miteinander interagieren können. In der Welt der Kapitalmärkte hat sich die Telefonkonferenz zu einem...

berufsständische Versorgungseinrichtungen

Berufsständische Versorgungseinrichtungen sind Einrichtungen, die den Zweck haben, bestimmte Berufsgruppen in ihrer Altersvorsorge und sozialen Absicherung zu unterstützen. Diese Versorgungseinrichtungen sind für spezifische Berufsgruppen, wie zum Beispiel Ärzte, Apotheker, Anwälte,...

Gleichaltrigen-Gruppe

Die "Gleichaltrigen-Gruppe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um auf eine spezifische Gruppe von Wertpapieren zu verweisen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung aufweisen. Eine solche Gruppe besteht aus...

Methodenkompetenz

Die Methodenkompetenz ist ein wesentlicher Bestandteil der Kompetenz eines Investors in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit, quantitative und qualitative Analysemethoden anzuwenden, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen....

Industriestandort

Definition of "Industriestandort" in German: Der Begriff "Industriestandort" bezieht sich auf eine geografische Lage oder einen bestimmten Ort, der sich durch seine industrielle Aktivität auszeichnet. Es handelt sich um eine Standortentscheidung...