Eulerpool Premium

Gemeindewirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeindewirtschaft für Deutschland.

Gemeindewirtschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gemeindewirtschaft

Gemeindewirtschaft ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Tätigkeit auf kommunaler Ebene in Deutschland beschreibt.

Es umfasst alle Aspekte der wirtschaftlichen Aktivitäten, die von Gemeinden, Städten und anderen lokalen Gebietskörperschaften ausgeführt werden. Diese Aktivitäten reichen von der Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen wie Wasser- und Stromversorgung über den Betrieb von Verkehrssystemen bis hin zur Entwicklung von Infrastruktureinrichtungen. Die Gemeindewirtschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung. Indem sie Dienstleistungen und Infrastruktur bereitstellt, schafft sie die Voraussetzungen für Unternehmen, sich anzusiedeln und zu expandieren. Dies wiederum fördert das Wirtschaftswachstum und schafft Arbeitsplätze in der Region. Ein weiterer Aspekt der Gemeindewirtschaft ist die Schaffung von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäusern und Sportstätten. Diese dienen nicht nur der Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger, sondern können auch als Anziehungspunkte für Touristen und Investoren dienen. Im Rahmen der Gemeindewirtschaft können lokale Gebietskörperschaften auch wirtschaftliche Aktivitäten direkt betreiben, zum Beispiel durch die Gründung von Unternehmen oder die Vergabe von Konzessionen für bestimmte Dienstleistungen. Hierbei verfolgen sie nicht primär Gewinninteressen, sondern dienen vielmehr dem öffentlichen Interesse und der Versorgung der Bevölkerung mit grundlegenden Gütern und Dienstleistungen. Die Gemeindewirtschaft wird von kommunalen Verwaltungen und Entscheidungsträgern gesteuert. Diese sind für die langfristige Planung, Finanzierung und Überwachung der wirtschaftlichen Aktivitäten auf lokaler Ebene verantwortlich. Dabei müssen sie ökonomische, soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen, um eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde sicherzustellen. Insgesamt spielt die Gemeindewirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Aufrechterhaltung einer funktionierenden Wirtschaft auf lokaler Ebene. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten trägt sie zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen in einer Gemeinde bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Finanzielle Vorschau der Europäischen Union

Finanzielle Vorschau der Europäischen Union (FVdEU) ist ein Begriff, der sich auf die mittelfristige Finanzplanung der Europäischen Union (EU) bezieht. Diese Finanzprognose ist ein wichtiges Instrument zur Festlegung der Ausgabenprioritäten...

Kumulierungsverbot

Kumulierungsverbot: Das Kumulierungsverbot ist eine Rechtsvorschrift, die von Aufsichtsbehörden im Bereich der Kapitalmärkte erlassen wird, um potenzielle Interessenkonflikte und Marktmanipulationen zu verhindern. Es ist ein Regelwerk, das darauf abzielt, die Integrität...

Länderkontingent

Länderkontingent - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Das Länderkontingent ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für institutionelle Investoren wie Fonds und Pensionskassen. Es bezieht sich auf die...

Spitzentarif

Der Begriff "Spitzentarif" bezieht sich auf eine spezielle Form der Tarifierung in der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Krankenversicherung. Wenn Versicherungen einen Spitzentarif anbieten, bedeutet dies, dass die Prämien für...

Switch-Geschäft

Switch-Geschäft (auch bekannt als Swap-Geschäft oder Tauschgeschäft) bezieht sich auf eine spezielle Form des Finanzhandels, bei dem zwei Parteien Vermögenswerte oder Schulden tauschen, um mögliche Vorteile auszunutzen, die durch unterschiedliche...

Nebenleistungen

Nebenleistungen sind ein wichtiger Bestandteil des Handels mit Wertpapieren und Finanzprodukten auf den Kapitalmärkten. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf zusätzliche Leistungen und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit dem Kauf oder...

Central Counterparty (CCP)

Eine zentrale Gegenpartei (englisch: Central Counterparty, CCP) ist eine Einrichtung, die als Vermittler fungiert, um das Risiko von Handelsgeschäften an den Kapitalmärkten zu reduzieren. Sie stellt eine Schutzschicht zwischen den...

Anreiz

Definition of "Anreiz" in the world of capital markets: Der Begriff "Anreiz" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Belohnung oder einen Anstoß, der Anleger dazu motiviert, bestimmte Handlungen auszuführen. Anreize...

Ortsstatut

Definition des Begriffs "Ortsstatut": Das Ortsstatut bezieht sich auf das Rechtssystem, das für die steuerliche Behandlung von Personen gilt, die in einem Land außerhalb ihres regulären Wohnsitzes tätig sind. Es handelt...

rechtsfähige Vereine

Definition: Rechtsfähige Vereine Ein rechtsfähiger Verein bezeichnet eine juristische Person des Privatrechts, die als Zusammenschluss mehrerer Personen gegründet wird, um einen gemeinsamen, in der Satzung festgehaltenen Zweck zu verfolgen. Als eigenständige...