Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) ist ein zentraler politischer Akteur in Deutschland, der für die Koordinierung und Finanzierung der Wissenschaft im Land verantwortlich ist.
Als ein Gremium von Regierungsvertretern auf Bund- und Länderebene spielt die GWK eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen zur Stärkung des deutschen Forschungssystems. Die GWK setzt sich aus Mitgliedern der Bundesregierung sowie den Wissenschaftsministern der einzelnen Bundesländer zusammen. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Überwachung von Programmen und Initiativen, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der deutschen Forschungsinfrastruktur sowie die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu verbessern. Die Hauptaufgaben der GWK umfassen die Festlegung von Prioritäten und Schwerpunkten für die Wissenschaftsförderung, die Verteilung von Ressourcen und Finanzmitteln an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Durchführung von Evaluierungsverfahren zur Bewertung der Forschungsleistung und die Entwicklung von Strategien zur Förderung von Innovationen und Technologietransfer. Ein weiterer wichtiger Bereich, in dem die GWK tätig ist, betrifft die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Sie unterstützt den Austausch von Forschern und die Beteiligung deutscher Institutionen an internationalen Forschungsprojekten. Darüber hinaus koordiniert sie die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und internationalen Organisationen wie der Europäischen Union oder der UNESCO. Durch ihr Engagement und ihre globale Vernetzung trägt die GWK maßgeblich zur Stärkung des deutschen Forschungs- und Innovationsstandorts bei. Als strategischer Partner und Finanzier ist sie ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung neuer Technologien, die Förderung von Spitzenforschung und die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für Wissenschaft und Forschung in Deutschland.Marktregelung
Marktregelung bezieht sich auf den regulatorischen Rahmen und die Mechanismen, die in den verschiedenen Kapitalmärkten existieren, um einen fairen und effizienten Handel sicherzustellen. Diese Regelungen und Mechanismen dienen dazu, die...
Bundesrecht
Bundesrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Gesamtheit der Rechtsnormen, die auf Bundesebene erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die vom...
internalisierte Effekte
Internalisierte Effekte sind ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Der Begriff bezieht sich auf die Auswirkungen, die auftreten können, wenn ein Broker-Dealer Kundenaufträge...
Schenkungssteuer
Die Schenkungssteuer ist eine Steuer auf Schenkungen und gilt als eine Form der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Sie wird in Deutschland seit 1922 erhoben und ist derzeit ein wichtiger Faktor für...
Kollektiv
Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...
Learning by Doing
Das Lernen durch Handeln (Learning by Doing) bezieht sich auf ein Konzept, bei dem eine Person Fähigkeiten und Kenntnisse entwickelt, indem sie praktische Erfahrungen sammelt und aktiv handelt. Dieser Ansatz...
Außenhandel
Der Außenhandel ist ein Kerngebiet der Wirtschaft und bezieht sich auf den Handel zwischen verschiedenen Ländern. Es ist ein wichtiger Indikator für das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand eines Landes. Der...
nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte. Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen...
Überwachung
Überwachung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die Aktivitäten, Prozesse und Instrumente beschreibt, die zur Überwachung und Kontrolle verschiedener Aspekte des Finanzsystems eingesetzt werden. Sie ist von...
Personalforschung
Definition der Personalforschung: Die Personalforschung ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Untersuchung von Arbeitskräften, deren Verhalten, Fähigkeiten und Erfahrungen in Unternehmen befasst. Sie hat das Ziel, Erkenntnisse und wissenschaftlich...