Generalhandel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalhandel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Der Generalhandel bezieht sich auf den Markt, auf dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente gehandelt werden.
Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den regulären Handel von Wertpapieren, der für alle Anleger offen ist, im Gegensatz zum außerbörslichen (OTC-)Handel, der zwischen zwei Parteien direkt stattfindet. Im Zuge des Generalhandels werden Transaktionen an Börsen oder anderen organisierten Handelsplätzen abgewickelt, die eine geregelte Umgebung für den Handel mit Wertpapieren bieten. Diese Arten von Märkten sind durch spezifische Regeln und Vorschriften gekennzeichnet, die den Handelsablauf und die Transparenz gewährleisten und sicherstellen, dass Käufer und Verkäufer faire Bedingungen haben. Der Generalhandel umfasst den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen, Optionen, Futures und anderen Finanzinstrumenten. Anleger können ihre Wertpapiere entweder direkt an der Börse über Makler oder elektronisch über Handelsplattformen handeln. Diese Plattformen bieten Echtzeitkurse und Handelsfunktionen, um den Investoren den Zugang zu verschiedenen Märkten und Wertpapieren zu ermöglichen. Im Vergleich zum außerbörslichen Handel bietet der Generalhandel bestimmte Vorteile. Erstens bietet er eine größere Liquidität, da viele Anleger an den Organhandelsplätzen aktiv sind und eine Vielzahl von Wertpapieren handeln. Dies trägt dazu bei, dass Käufer und Verkäufer relativ schnell ihre Transaktionen zu marktgerechten Preisen abschließen können. Zweitens wird der Generalhandel durch eine höhere Transparenz gekennzeichnet. Börsen müssen regelmäßig Informationen über Unternehmensergebnisse, Nachrichten und andere relevante Ereignisse veröffentlichen, die sich auf die Preise der gehandelten Wertpapiere auswirken können. Diese Informationen sind für die Anleger leicht zugänglich und tragen zur Bildung fairer Marktpreise bei. Es ist wichtig anzumerken, dass sich der Generalhandel weiterentwickelt und verändert. Mit dem Fortschritt der Technologie hat sich der Handel von traditionellen Börsen hin zu computergesteuerten Handelsalgorithmen entwickelt. Dennoch bleibt der Generalhandel ein entscheidender Markt für Anleger, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen, und bietet eine breite Palette von Möglichkeiten für Investitionen in Kapitalmärkten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das Fachbegriffe wie Generalhandel und andere wichtige Konzepte in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Wir bieten verständliche und präzise Definitionen, die auf Fachwissen und langjähriger Markterfahrung basieren. Mit unserem umfangreichen Glossar können Investoren ihr Verständnis vertiefen und erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren. Weitere Informationen und Fachbegriffe finden Sie in unserem vollständigen Glossar auf Eulerpool.com. Wir sind bestrebt, führende Informationen und Ressourcen für Anleger bereitzustellen, um ihre finanziellen Entscheidungen zu informieren und zu unterstützen.Sprachassistent
Sprachassistenten sind fortschrittliche technologische Anwendungen, die natürliche Spracheingabe verwenden, um Benutzern eine interaktive und intelligente Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben zu bieten. Diese digitalen Assistenten basieren auf künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem...
Gläubigerbegünstigung
Gläubigerbegünstigung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder eine Handlung bezieht, bei der bestimmten Gläubigern Vorteile gewährt werden, die andere Gläubiger möglicherweise nicht erhalten. Diese Begünstigung kann...
Short Selling
Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts...
Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt)
Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt) ist eine wichtige Verordnung, die den deutschen Strommarkt reguliert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes und fällt unter die Zuständigkeit der Bundesnetzagentur. Die BTO Elt...
Landessteuern
Landessteuern sind Steuern, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erhoben werden. Sie dienen als wichtige Finanzierungsquelle für die Länder, um ihre öffentlichen Aufgaben und Infrastrukturen zu unterstützen. Im Gegensatz...
Polarisationstheorien
Polarisationstheorien sind Konzepte, die in der Sozialwissenschaft verwendet werden, um die Entstehung und Entwicklung von sozialen, politischen und kulturellen Polarisierungsprozessen in einer Gesellschaft zu erklären. Diese Theorien beschäftigen sich mit...
Notensteuer
Die "Notensteuer" ist ein Begriff im Bereich der Geldpolitik und bezieht sich auf eine Maßnahme der Zentralbank zur Beeinflussung der Geldmenge und der Kreditvergabe in einer Volkswirtschaft. In der Regel...
Lieferbindung
Lieferbindung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapierleihe-Geschäften verwendet wird. Bei der Wertpapierleihe handelt es sich um eine Transaktion, bei der ein Wertpapierbesitzer (Leiher) ein Wertpapier vorübergehend an einen...
öffentliche Sparkassen
Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...
Informationsaufnahme
Informationsaufnahme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess bezeichnet, bei dem Investoren oder Finanzexperten relevante Informationen sammeln, analysieren und verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug...