Eulerpool Premium

Short Selling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Short Selling für Deutschland.

Short Selling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Short Selling

Kurzschließen oder Leerverkauf ist eine spekulative Investmentstrategie, bei der der Anleger einen Vermögenswert verkauft, den er zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht besitzt, in der Hoffnung, dass der Preis des Vermögenswerts sinken wird, so dass er ihn später zu einem niedrigeren Preis kaufen kann, um den Vermögenswert an den Käufer zu liefern und Gewinne zu erzielen. Die meisten Kurzschlüsse werden in Aktien getätigt, aber sie können auch in anderen Vermögenswerten wie Anleihen, Rohstoffen und Devisen durchgeführt werden.

Für den Leerverkauf von Aktien müssen Broker in der Regel eine bestimmte Mindesteinlage verlangen, um sicherzustellen, dass der Anleger in der Lage ist, die Aktien später zu einem höheren Preis zu kaufen und zu liefern. Kurzschlüsse werden oft von Hedgefonds und erfahrenen Anlegern genutzt, jedoch birgt diese Strategie auch ein hohes Risiko, da der Kurs des Vermögenswerts steigen und der Anleger daher gezwungen sein kann, ihn zu einem höheren Preis zurückzukaufen. Darüber hinaus gibt es auch rechtliche und regulatorische Herausforderungen für den Kurzschluss von Aktien, insbesondere wenn es um bestimmte Arten von Aktien wie Penny Stocks oder Aktien mit geringer Liquidität und Volatilität geht. Kurzschließen kann auch ein risikoreiches Verhalten darstellen, das zu Manipulationen an den Märkten führen kann, insbesondere wenn große Beträge von Aktien auf einmal in einem kurzen Zeitraum verkauft werden. Es ist daher wichtig, dass Anleger, die diese Strategie nutzen möchten, sorgfältig recherchieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Implementationsproblematik

Die Implementationsproblematik bezeichnet in der Finanzbranche ein Phänomen, das bei der Umsetzung von Finanzstrategien auftreten kann. Es bezieht sich auf die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sich bei der praktischen Durchführung...

Preisstopp

Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...

Federal Trade Commission Act

Das Federal Trade Commission Act (FTCA) ist ein wichtiges Gesetz in den Vereinigten Staaten, das die Grundlage für die Arbeit der Federal Trade Commission (FTC) bildet. Die FTC ist eine...

Menschenrechte

Menschenrechte, eine grundlegend wichtige Konzept in der Rechtswissenschaft, beziehen sich auf die unveräußerlichen und angeborenen Rechte, die allen Menschen unabhängig von ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Geschlecht, sexuellen Orientierung oder sozialen...

Zinsswap

Ein Zinsswap bezeichnet den Austausch von Zinszahlungen zwischen zwei Vertragsparteien. Dabei handelt es sich um ein derivates Finanzinstrument, bei dem der Zinsfluss eines festverzinslichen Wertpapiers mit dem Zinsfluss eines variabel...

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

"Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)" bezeichnet eine Rechtsform der Personengesellschaft in Deutschland. Sie wird häufig als eine einfachste Form der Zusammenarbeit zwischen Partnern angesehen und ist insbesondere unter Unternehmern und Freiberuflern...

Irreversibilität

IRREVERSIBILITÄT (Unumkehrbarkeit) Die Irreversibilität bezieht sich auf den Zustand einer Entscheidung, eines Prozesses oder einer Transaktion, die nicht rückgängig gemacht werden kann oder deren Folgen nicht umkehrbar sind. In der Welt...

CFR

CFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet. Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer...

Frisieren der Bilanz

"Frisieren der Bilanz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig im Bereich der Bilanzmanipulation verwendet wird. Es bezieht sich auf die Praxis, die finanzielle Darstellung eines Unternehmens durch manipulative...

Information Broking

Wie wird das Wort "Information Broking" in professionellem Deutsch definiert? "Information Broking" bezieht sich auf einen Dienst, bei dem Informationen zu Kapitalmärkten gesammelt, analysiert und an Investoren oder Kunden weitergegeben...