Generalprävention Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalprävention für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "Generalprävention": Die Generalprävention ist ein Begriff, der in den Bereichen Kriminalität und Strafrecht verwendet wird, um Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Straftaten in der Gesellschaft im Allgemeinen zu verhindern.
Es handelt sich um eine proaktive Herangehensweise, die darauf abzielt, potenzielle Straftäter von der Begehung einer Straftat abzuhalten, indem sie eine Abschreckungswirkung erzeugt und die Wahrscheinlichkeit einer Straftat verringert. Die Generalprävention umfasst verschiedene Strategien und Ansätze, die sowohl auf der Prävention als auch auf der Durchsetzung von Gesetzen beruhen. Zu den häufig verwendeten Maßnahmen gehören öffentliche Aufklärungskampagnen, die das Bewusstsein für die rechtlichen Konsequenzen von Straftaten schärfen, sowie Programme zur Förderung sozialer Integration und Prävention von Risikofaktoren. Darüber hinaus beinhaltet die Generalprävention auch die Verbesserung der Polizeiarbeit und die Stärkung der Strafverfolgungsbehörden, um die Effektivität der Durchsetzung von Gesetzen zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten kann die Generalprävention darauf abzielen, Anleger vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen und das Vertrauen in den Markt zu stärken. Dies kann durch die Entwicklung und Durchsetzung von strengen regulatorischen Standards, die Überwachung von Transaktionen und die Aufklärung der Öffentlichkeit über die Risiken und rechtlichen Konsequenzen von Finanzkriminalität erreicht werden. Die Generalprävention trägt zur Aufrechterhaltung der Stabilität der Finanzmärkte bei und schafft ein Umfeld, das für ein nachhaltiges Wachstum und eine gerechte Beteiligung aller Marktteilnehmer förderlich ist. Als Anleger ist es wichtig, die Bedeutung der Generalprävention zu verstehen und sich über die verschiedenen Maßnahmen und Strategien zu informieren, die ergriffen werden, um den Kapitalmarkt vor Straftaten zu schützen. Durch ein gründliches Verständnis der Regulierungen und Best Practices können Investoren ihr Risiko minimieren und zu einer sichereren und transparenteren Investitionsumgebung beitragen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte an, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Generalprävention. Unser Glossar ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten und ermöglicht es ihnen, komplexe finanzielle Konzepte zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Generalprävention und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren.Exporteur
Exporteur: Definition, Bedeutung und Bedeutung für Investoren Ein Exporteur ist ein Unternehmen oder eine Person, die Waren oder Dienstleistungen aus einem Herkunftsland in ein anderes Land liefert. Die Rolle des Exporteurs...
Riester-Rente
Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der nach dem ehemaligen deutschen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt ist. Diese Form der privaten Altersvorsorge wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll dazu...
Netz
Netz (Netzwerk) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, Anwendung findet. In diesem Kontext bezieht sich Netz auf ein System oder eine Plattform, die es ermöglicht, Informationen,...
Proportionalkosten
Proportionalkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es darum geht, die Kosten im Zusammenhang mit Investitionen zu verstehen. Diese Kosten stellen einen Prozentsatz des investierten Kapitals dar...
Transaktionsanalyse (TA)
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Theorie und Methode, die zur Analyse und Verbesserung von persönlichen Beziehungen und Kommunikationsprozessen entwickelt wurde. Sie wurde in den 1950er Jahren von dem kanadischen...
Überschusseinkünfte
Überschusseinkünfte sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einkünfte, die über die regelmäßigen Einnahmen hinausgehen. Im deutschen Steuerrecht sind Überschusseinkünfte definiert als Einkünfte aus...
Passivierung
Passivierung (engl. 'provisioning') ist ein wichtiger Begriff in der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Verbindlichkeiten oder Verluste in den Büchern einer Unternehmenstransaktion erfasst werden. Es handelt...
Yield Farming
Yield Farming ist ein Begriff, der sich auf die Methode bezieht, digitale Vermögenswerte zu generieren, indem man sie in DeFi-Protokollen einsetzt. Gelegentlich wird dieses Verfahren auch als Liquiditätsmining bezeichnet. Yield...
Discountbetrieb
Defintion of "Discountbetrieb": Der Begriff "Discountbetrieb" bezieht sich auf eine Unternehmensstruktur oder Geschäftsmodell, bei dem das Hauptziel darin besteht, Produkte oder Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten als die Wettbewerber auf dem...
Gewerbeimmobilie
Eine Gewerbeimmobilie ist eine Art von Immobilie, die speziell für kommerzielle oder geschäftliche Aktivitäten genutzt wird. Sie umfasst verschiedene Arten von Gebäuden wie Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhäuser, Produktionsanlagen und Restaurants. Diese...