Eulerpool Premium

Riester-Rente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Riester-Rente für Deutschland.

Riester-Rente Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der nach dem ehemaligen deutschen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt ist.

Diese Form der privaten Altersvorsorge wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll dazu beitragen, die Rentenlücke zu schließen und den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Die Riester-Rente funktioniert auf Basis von Zulagen und steuerlichen Vergünstigungen. Alle Personen, die rentenversicherungspflichtig sind und in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, haben grundsätzlich einen Anspruch auf die Riester-Förderung. Dazu zählen sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige, Beamte und Auszubildende. Es gibt verschiedene Formen der Riester-Rente, wie beispielsweise Riester-Banksparpläne, Riester-Fondssparpläne und Riester-Rentenversicherungen. Diese Produkte werden von verschiedenen Finanzinstituten, Versicherungsgesellschaften und Banken angeboten. Bei der Wahl des richtigen Produkts sollten individuelle Bedürfnisse und finanzielle Ziele berücksichtigt werden. Die Riester-Förderung beinhaltet sowohl Grundzulagen als auch Kinderzulagen. Die Grundzulage wird jedem Riester-Sparer gewährt, der einen Mindesteigenbeitrag in seinen Vertrag einzahlt. Die Höhe der Grundzulage richtet sich nach dem Jahr des Vertragsabschlusses. Aktuell beträgt die Grundzulage 175 Euro pro Jahr. Zusätzlich zur Grundzulage erhalten Eltern für jedes nach 2007 geborene Kind eine Kinderzulage von 185 Euro pro Jahr. Für vor 2008 geborene Kinder beträgt die Kinderzulage sogar 300 Euro pro Jahr. Diese Zulagen werden in den Vertrag eingezahlt und erhöhen somit das Kapital, das im Ruhestand zur Verfügung steht. Die Riester-Rente bietet auch steuerliche Vorteile. Beiträge zur Riester-Rente können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dadurch reduziert sich das zu versteuernde Einkommen und somit auch die Steuerlast. Es ist wichtig zu beachten, dass die Riester-Rente eine langfristige Altersvorsorge ist und in der Regel bis zum Rentenalter gehalten werden sollte. Eine vorzeitige Kündigung des Vertrags kann zu finanziellen Nachteilen führen. Allerdings bietet die Riester-Rente auch flexible Auszahlungsoptionen, bei denen eine lebenslange Rente oder eine einmalige Kapitalauszahlung gewählt werden kann. Insgesamt ist die Riester-Rente eine attraktive Altersvorsorgeoption für alle, die staatliche Förderungen und steuerliche Vergünstigungen nutzen möchten, um ihren Lebensstandard im Ruhestand abzusichern. Es ist ratsam, sich vor Vertragsabschluss ausführlich zu informieren und individuelle Beratung bei Finanzexperten in Anspruch zu nehmen, um die optimalen Vorteile der Riester-Rente zu nutzen. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen und Vergleiche zu Riester-Rentenprodukten sowie aktuelle Nachrichten und Analysen aus dem Kapitalmarkt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

indirekte Lenkung

Titel: Indirekte Lenkung - Strategisches Instrument zur Steuerung von Kapitalmärkten Definition: Die indirekte Lenkung ist ein strategisches Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte genutzt wird, um die Kreditvergabe oder Investitionstätigkeit in...

Mitarbeitermotivation

"Mitarbeitermotivation" bezieht sich auf den Prozess der Förderung eines positiven Arbeitsethos und der Stärkung des Engagements der Mitarbeiter eines Unternehmens. Eine effektive Mitarbeitermotivation ist von entscheidender Bedeutung, um die Leistung...

Ertragswertabschreibung

Ertragswertabschreibung bezeichnet eine wichtige Bewertungsmethode, die häufig bei der Bewertung von Unternehmen oder Investitionen in Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Methode wird im deutschen Rechnungswesen und in der Unternehmensbewertung eingesetzt, um...

Fremdwährungsversicherung

Fremdwährungsversicherung, auch bekannt als Währungsabsicherung oder Devisenabsicherung, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen und Investoren vor Wechselkursrisiken schützt, die mit Transaktionen in ausländischen Währungen verbunden sind. Diese Art von Absicherungsinstrument ist...

Variable, erklärende

Die Variable, erklärende, ist ein Schlüsselkonzept für Anleger in den Kapitalmärkten. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....

Devisenmarkteffizienz

Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...

Verkaufsveranstaltungen

Verkaufsveranstaltungen, übersetzt als "sales events" oder "sales promotions" in die englische Sprache, sind spezifische Maßnahmen oder Aktionen, die von Unternehmen oder Institutionen durchgeführt werden, um den Verkauf von Produkten oder...

Sample

Definition des Begriffs "Sample" im Finanzlexikon: Ein "Sample" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine spezifische Teilmenge von Daten oder Ereignissen, die verwendet wird, um allgemeine Schlussfolgerungen über den gesamten...

Beteiligungsgesellschaft

"Beteiligungsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesellschaft oder ein Unternehmen, das sich hauptsächlich auf das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen...

Propagation

Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...