Generalstreik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalstreik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Allgemein bekannt als Generalstreik oder Generalarbeitsniederlegung, ist dies ein seltener und bedeutender Streik, der von einer großen Anzahl von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern gleichzeitig durchgeführt wird.
Das Hauptmerkmal eines Generalstreiks besteht darin, dass er nicht auf eine bestimmte Unternehmen, Industrie oder Region beschränkt ist, sondern sich auf das gesamte Wirtschaftssystem eines Landes oder einer Region erstreckt. Im Allgemeinen setzen Gewerkschaften einen Generalstreik ein, um gegen politische oder wirtschaftliche Entscheidungen zu protestieren, die negative Auswirkungen auf die Arbeitnehmer haben. Das Ziel besteht darin, politischen Druck aufzubauen und Veränderungen herbeizuführen, indem der normale Betrieb einer Volkswirtschaft oder eines Unternehmens unterbrochen wird. Ein Generalstreik kann unterschiedliche Auswirkungen haben, abhängig von der Anzahl der streikenden Arbeitnehmer und der Dauer des Streiks. In einigen Fällen kann ein Generalstreik das gesamte Wirtschaftssystem lähmen und erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen, während in anderen Fällen die Auswirkungen begrenzter sind. Der Erfolg eines Generalstreiks hängt auch von der öffentlichen Unterstützung und der Fähigkeit der streikenden Arbeitnehmer ab, ihre Forderungen zu kommunizieren. Es ist wichtig anzumerken, dass Generalstreiks in vielen Ländern rechtliche Einschränkungen unterliegen können. In einigen Rechtssystemen können sie als illegal angesehen werden und mit rechtlichen Konsequenzen für die teilnehmenden Arbeitnehmer verbunden sein. Daher ist es entscheidend, dass Gewerkschaften und Arbeitnehmer vor der Durchführung eines Generalstreiks die geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen. Ein Beispiel für einen historischen Generalstreik fand im Jahr 1920 in Deutschland statt, als mehr als eine Million Arbeiterinnen und Arbeiter für bessere Arbeitsbedingungen und politische Rechte auf die Straße gingen. Dieser Generalstreik hatte erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und trug zur Stärkung der Arbeiterbewegung bei. Insgesamt bleibt der Generalstreik ein mächtiges Instrument für Arbeitnehmer und Gewerkschaften, um ihre Forderungen in einem komplexen und wettbewerbsorientierten Umfeld durchzusetzen. Die strategische Planung und Zusammenarbeit sind entscheidend, um sicherzustellen, dass ein Generalstreik effektiv ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt.RPG
RPG - Beschreibung und Definition Das Akronym RPG steht für "Rückzahlungsgarantie eines Privatanlegers". Eine RPG bezieht sich auf eine spezifische Art von Anlageinstrument, das häufig im Bereich der Kreditmärkte anzutreffen ist....
Bundesversammlung
Die Bundesversammlung ist das oberste Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und besteht aus den Mitgliedern des Bundestags sowie einer gleich großen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landtagen der Bundesländer gewählt...
Projektförderung
Projektförderung beschreibt die Bereitstellung finanzieller Mittel seitens staatlicher oder privater Institutionen für die Unterstützung von Projekten, insbesondere im Bereich der Wirtschaftsentwicklung und Forschung. Diese Fördergelder werden investiert, um vielversprechende Projekte...
üble Nachrede
Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...
Maklervertrag
Maklervertrag beschreibt einen rechtlich bindenden Vertrag zwischen einem Auftraggeber und einem Makler, der die Vermittlung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten oder Kryptowährungen innerhalb der Kapitalmärkte regelt. Der Maklervertrag ist ein...
Nullhypothese
Nullhypothese Die Nullhypothese ist eine grundlegende statistische Annahme, die in wissenschaftlichen Untersuchungen verwendet wird, um Hypothesen zu testen und statistische Signifikanz zu bestimmen. Die Nullhypothese wird üblicherweise mit dem...
Roosa Doctrine
Die Roosa-Doktrin, benannt nach ihrem Urheber und US-Finanzdiplomat J. J. Roosa, bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie, die in den 1960er Jahren zur Stabilisierung internationaler Währungen eingesetzt wurde. Die Doktrin...
Polizei
Polizei ist ein Begriff, der in den meisten deutschsprachigen Ländern verwendet wird, um die staatliche Exekutivgewalt zu beschreiben. Im Allgemeinen umfasst die Polizei alle staatlichen Institutionen und Behörden, die für...
Geschäftstagebuch
Das "Geschäftstagebuch" ist ein wesentliches Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten und dient dazu, alle relevanten Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen zu protokollieren und zu dokumentieren. Es handelt sich...
Marktvolumen
Marktvolumen bezieht sich auf das Gesamtvolumen der gehandelten Wertpapiere auf einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es ist ein wichtiger Indikator für die Aktivität und Liquidität eines Marktes und...