Polizei Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Polizei für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Polizei ist ein Begriff, der in den meisten deutschsprachigen Ländern verwendet wird, um die staatliche Exekutivgewalt zu beschreiben.
Im Allgemeinen umfasst die Polizei alle staatlichen Institutionen und Behörden, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig sind. Dies beinhaltet auch die Durchsetzung von Gesetzen und die Verhinderung von Straftaten. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Polizei" auf die Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen, die in den verschiedenen Ländern für die Überwachung der Finanzmärkte zuständig sind. Diese Behörden haben die Aufgabe, den fairen Handel, die Transparenz und das Vertrauen in die Märkte sicherzustellen. Sie überwachen und kontrollieren die Aktivitäten von Finanzinstitutionen, Maklern, Investmentgesellschaften und anderen Marktteilnehmern, um sicherzustellen, dass sie die geltenden Vorschriften und Gesetze einhalten. In Deutschland ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die zentrale Aufsichtsbehörde für die Finanzmärkte. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Integrität, Stabilität und Funktionsfähigkeit der Finanzmärkte zu gewährleisten. Die BaFin überwacht und reguliert verschiedene Bereiche des Finanzsektors, einschließlich Banken, Versicherungen und Wertpapierdienstleistungen. Auf internationaler Ebene spielt die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) eine wichtige Rolle bei der Harmonisierung und Koordinierung der Regulierung der Kapitalmärkte innerhalb der Europäischen Union. Sie unterstützt die nationalen Aufsichtsbehörden bei der Durchsetzung der gemeinsamen Regulierungsstandards und verfolgt das Ziel, einen einheitlichen regulatorischen Rahmen und faire Bedingungen für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufsichtsbehörden unterschiedliche Befugnisse, Regeln und Durchsetzungsmöglichkeiten haben können. Ihre Hauptziele sind jedoch immer die Gewährleistung von Marktintegrität, Anlegerschutz und die Verhinderung von Marktmissbrauch.Increasing Returns to Scale
Steigende Skalenerträge bezeichnen einen wirtschaftlichen Zustand, bei dem die Produktionsleistung eines Unternehmens überproportional zu einem Anstieg der eingesetzten Ressourcen zunimmt. Diese Erträge resultieren aus der wachsenden Effizienz der Produktionsprozesse und...
finanzielle Belastbarkeit
Finanzielle Belastbarkeit ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum und Rentabilität zu...
Verfilmung
Verfilmung: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Verfilmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....
Betriebskonto
Das Betriebskonto ist ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen zur Verwaltung ihrer täglichen finanziellen Transaktionen genutzt wird. Es handelt sich um ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke eingerichtet wird...
Kassationskollegialität
Kassationskollegialität (Kassation + Kollegialität) ist ein Begriff im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich der Zivilprozessordnung (ZPO). Es bezieht sich auf das Zusammenwirken von verschiedenen Gerichten bei der Urteilsfindung und Entscheidungsüberprüfung...
außerordentlicher Haushalt
Definition: Der Begriff "außerordentlicher Haushalt" bezeichnet eine spezielle Form des Haushalts, der außerhalb des regulären Haushaltszyklus erstellt wird, um außergewöhnliche finanzielle Bedürfnisse oder Ereignisse abzudecken. Ein außerordentlicher Haushalt kann in verschiedenen...
Optionsempfänger
Optionsempfänger ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Person oder eine Organisation bezieht, die das Recht hat, Optionen auf bestimmte Wertpapiere...
Betriebsbuße
Das Wort "Betriebsbuße" bezieht sich auf eine Sanktion, die in Bezug auf betriebliche Verstöße oder Verhaltensweisen verhängt wird, die gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Bestimmungen oder branchenspezifische Regeln im Rahmen von...
Menschenrechte
Menschenrechte, eine grundlegend wichtige Konzept in der Rechtswissenschaft, beziehen sich auf die unveräußerlichen und angeborenen Rechte, die allen Menschen unabhängig von ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Geschlecht, sexuellen Orientierung oder sozialen...
Neoempirismus
Neoempirismus ist eine philosophische Denkschule, die eine Weiterentwicklung des Empirismus darstellt und insbesondere in der deutschen Philosophie des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Der Begriff "Neoempirismus" setzt...