Genesungsgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Genesungsgeld für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Genesungsgeld beschreibt eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer, die aufgrund von Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig sind.
Es handelt sich um eine Leistung, die in Deutschland im Rahmen des gesetzlichen Unfallversicherungssystems gewährt wird. Genesungsgeld wird in der Regel von der zuständigen Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft gezahlt, wenn ein Arbeitsunfall oder eine berufsbedingte Erkrankung vorliegt. Die Höhe des Genesungsgeldes ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Bruttoentgelt des Arbeitnehmers, der Dauer der Arbeitsunfähigkeit und dem Grad der Minderung der Erwerbsfähigkeit. Die Zahlung von Genesungsgeld erfolgt für einen begrenzten Zeitraum und hat das Ziel, den Arbeitnehmer finanziell während seiner Genesung zu unterstützen. Es handelt sich dabei um eine Entgeltersatzleistung, die das ausgefallene Arbeitsentgelt teilweise oder vollständig kompensiert. Das Genesungsgeld soll sicherstellen, dass der Arbeitnehmer während seiner Genesung keine finanziellen Einbußen erleidet und sich vollständig auf seine Wiederherstellung konzentrieren kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Genesungsgeld nicht mit Krankengeld verwechselt werden sollte. Krankengeld wird von der Krankenkasse gezahlt und gilt für Fälle, in denen keine berufliche Ursache für die Arbeitsunfähigkeit vorliegt. Genesungsgeld hingegen wird speziell für berufsbedingte Krankheiten oder Arbeitsunfälle gewährt. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, sich über verschiedene Aspekte der Arbeitswelt und der sozialen Sicherungssysteme zu informieren. Kenntnisse über Leistungen wie Genesungsgeld ermöglichen es den Anlegern, die finanzielle Stabilität von Unternehmen und deren Mitarbeitergesundheit besser zu verstehen. Dies kann dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das Risiko von Investitionen in Unternehmen zu bewerten, die möglicherweise mit Arbeitsunfällen oder berufsbedingten Krankheiten konfrontiert sind. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar, in dem Sie mehr über Begriffe wie Genesungsgeld und andere relevante Konzepte für Investoren in den Kapitalmärkten erfahren können. Das Glossar bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und Definitionen, um Ihr Verständnis und Ihre Kompetenz als Investor zu erweitern. Erweitern Sie Ihr Wissen und nutzen Sie die Ressourcen von Eulerpool.com, um Ihr Anlageportfolio zu optimieren und langfristig erfolgreich zu sein.Inkasso
Inkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des Forderungsmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einziehung von offenen Forderungen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um...
Wirtschaftsakademie
Die Wirtschaftsakademie, auch bekannt als Handelsakademie oder Wirtschaftsschule, ist eine Bildungseinrichtung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Studenten auf eine Karriere in der Wirtschaft und den Finanzmärkten vorzubereiten. Sie bietet eine...
verbotene Eigenmacht
Definition: Verbotene Eigenmacht Verbotene Eigenmacht ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich konkret auf den unbefugten Zugriff, die Nutzung oder den Handel mit Vermögenswerten bezieht....
International Organization of Securities Commissions (IOSCO)
Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO), auf Deutsch "Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden", ist eine weltweit anerkannte Vereinigung von Wertpapieraufsichtsbehörden, die sich zusammengeschlossen haben, um Standards und Best Practices für...
Evokation
Evokation beschreibt einen bedeutenden Aspekt im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten. Diese Handelsstrategie beruht auf der Annahme, dass die Aktivitäten von Marktteilnehmern bestimmte Reaktionen von anderen Marktteilnehmern hervorrufen können....
positive Forderungsverletzung
Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen. Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer...
Schiffsbrief
Der Schiffsbrief ist ein historisches Finanzinstrument, das in der Schifffahrtsindustrie verwendet wurde, um Kapital für den Bau oder die Finanzierung von Schiffen zu beschaffen. Der Schiffsbrief ist eine Art Schuldverschreibung,...
Kreditlimit
Kreditlimit (auch bekannt als Kreditrahmen oder Kreditlimit) ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe. Es bezieht sich auf den maximalen Betrag, den ein Kreditgeber einem...
Anrechnungssystem
Anrechnungssystem: Ein Anrechnungssystem ist ein strukturiertes Verfahren, das in verschiedenen Finanzmärkten implementiert wird, um Transaktionen abzuwickeln und die Berechnung von Zahlungen oder Verpflichtungen zwischen den Teilnehmern zu ermöglichen. Es handelt sich...
Luftkorridor
Der Begriff "Luftkorridor" bezieht sich auf ein Konzept in den Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Wertpapiermärkte von Bedeutung ist. Ein Luftkorridor beschreibt den Zeitraum, in dem der Preis einer...