Genossenschaftsbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Genossenschaftsbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Genossenschaftsbank ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Bank zu beschreiben, die auf dem Prinzip der Genossenschaft basiert.
Es handelt sich um eine Form von Bankunternehmen, das als Genossenschaftsunternehmen von seinen Mitgliedern im Einklang mit genossenschaftlichen Wertvorstellungen und Normen geführt wird. Die Genossenschaftsbank ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Bankensystems und unterscheidet sich grundlegend von anderen Banktypen, wie zum Beispiel Aktiengesellschaften oder Spardosenvereinen. Sie wird häufig als Alternative zu traditionellen Banken betrachtet, da sie den Prinzipien der Solidarität, Selbsthilfe und Selbstverwaltung verpflichtet ist. Genossenschaftsbanken sind in der Regel regional ausgerichtet und bieten eine breite Palette von Bankdienstleistungen an, darunter Einlagen-, Kredit-, Zahlungsverkehrsdienste und Anlageberatung. Sie agieren häufig als Universalbanken und bedienen sowohl Privatkunden als auch kleine und mittlere Unternehmen. Das Besondere an Genossenschaftsbanken ist, dass ihre Mitglieder sowohl Kunden als auch Anteilseigner sind. Jedes Mitglied hat eine Stimme bei der Entscheidungsfindung und nimmt an der Gewinnausschüttung des Unternehmens teil. Die Genossenschaftsbank fungiert als Möglichkeit für ihre Mitglieder, ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und gleichzeitig von den erzielten Gewinnen zu profitieren. Mit Blick auf die regulatorischen Anforderungen unterliegen Genossenschaftsbanken in Deutschland der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem Genossenschaftsrevisionsverband, um die Stabilität und Integrität des Bankensystems sicherzustellen. Insgesamt haben Genossenschaftsbanken in Deutschland eine bedeutende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für lokale Gemeinschaften und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung gespielt. Sie bieten eine alternative Bankoption, die auf dem Prinzip des gemeinschaftlichen Handelns basiert und den Mitgliedern langfristigen Nutzen bietet.offenbarte Präferenzen
Offenbarte Präferenzen sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die aufgedeckten Vorlieben von Investoren bezieht. Es bezieht sich auf die Einsichten und Entscheidungsmuster, die durch das Verhalten und...
errichtende Umwandlung
Definition: "Errichtende Umwandlung" – Die umfassende Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Die "errichtende Umwandlung" ist ein rechtlicher Vorgang im Rahmen von Unternehmensfusionen und -übernahmen. Sie bezieht sich speziell auf den Prozess,...
Organisationskosten
Organisationskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Organisationsstruktur eines Unternehmens erforderlich sind. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl...
Gesetzesaussage
Gesetzesaussage ist ein Begriff, der oft in der rechtlichen und finanziellen Landschaft verwendet wird, um eine offizielle Aussage oder Erklärung eines Gesetzes oder einer gesetzlichen Verordnung zu beschreiben. Diese Erklärungen...
Verfassungsänderung
Verfassungsänderung - Definition und Bedeutung Eine Verfassungsänderung bezeichnet einen wichtigen rechtlichen und politischen Prozess, bei dem die grundlegenden Gesetze und Strukturen einer Nation durch Änderungen und Ergänzungen ihrer Verfassung modifiziert werden....
Einheitsbewertung
Einheitsbewertung ist ein Begriff, der sich auf die Methode der systematischen Bewertung von Immobilien in Deutschland bezieht. Das Bewertungsverfahren dient der Ermittlung des sogenannten Einheitswerts, der als Grundlage für die...
Lohn-Lag
"Bedeutung von Lohn-Lag" Lohn-Lag bezieht sich auf eine spezifische Finanzstrategie im Zusammenhang mit der Verzögerung der Lohnzahlungen an Mitarbeiter oder Dienstleistungsanbieter. Bei dieser Strategie wird die Lohnzahlung bewusst verzögert,...
Landesentwicklungsgesellschaften
Landesentwicklungsgesellschaften sind regionale Entwicklungsagenturen in Deutschland, die von den einzelnen Bundesländern eingesetzt werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel in bestimmten Regionen zu fördern. Als Instrumente der Standortpolitik arbeiten...
Zulassungsbescheinigung Teil II
Die Zulassungsbescheinigung Teil II ist ein Dokument, das in Deutschland für die Registrierung und Zulassung von Fahrzeugen verwendet wird. Dieses Dokument enthält wichtige Informationen über das Fahrzeug und dient als...
Umweltmanagement
Umweltmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Umweltmanagement bezieht sich auf den Prozess der Integration von Umweltaspekten in die Geschäftsstrategie eines Unternehmens. Im Finanzbereich gibt es zunehmend ein wachsendes Bewusstsein für...