Eulerpool Premium

Genossenschaftsbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Genossenschaftsbank für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Genossenschaftsbank

Genossenschaftsbank ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Bank zu beschreiben, die auf dem Prinzip der Genossenschaft basiert.

Es handelt sich um eine Form von Bankunternehmen, das als Genossenschaftsunternehmen von seinen Mitgliedern im Einklang mit genossenschaftlichen Wertvorstellungen und Normen geführt wird. Die Genossenschaftsbank ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Bankensystems und unterscheidet sich grundlegend von anderen Banktypen, wie zum Beispiel Aktiengesellschaften oder Spardosenvereinen. Sie wird häufig als Alternative zu traditionellen Banken betrachtet, da sie den Prinzipien der Solidarität, Selbsthilfe und Selbstverwaltung verpflichtet ist. Genossenschaftsbanken sind in der Regel regional ausgerichtet und bieten eine breite Palette von Bankdienstleistungen an, darunter Einlagen-, Kredit-, Zahlungsverkehrsdienste und Anlageberatung. Sie agieren häufig als Universalbanken und bedienen sowohl Privatkunden als auch kleine und mittlere Unternehmen. Das Besondere an Genossenschaftsbanken ist, dass ihre Mitglieder sowohl Kunden als auch Anteilseigner sind. Jedes Mitglied hat eine Stimme bei der Entscheidungsfindung und nimmt an der Gewinnausschüttung des Unternehmens teil. Die Genossenschaftsbank fungiert als Mögl​​ichkeit für ihre Mitglieder, ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und gleichzeitig von den erzielten Gewinnen zu profitieren. Mit Blick auf die regulatorischen Anforderungen unterliegen Genossenschaftsbanken in Deutschland der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem Genossenschaftsrevisionsverband, um die Stabilität und Integrität des Bankensystems sicherzustellen. Insgesamt haben Genossenschaftsbanken in Deutschland eine bedeutende Rolle bei der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für lokale Gemeinschaften und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung gespielt. Sie bieten eine alternative Bankoption, die auf dem Prinzip des gemeinschaftlichen Handelns basiert und den Mitgliedern langfristigen Nutzen bietet.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kostenverteilung

Die Kostenverteilung bezieht sich auf die Zuordnung oder Aufteilung von Kosten auf verschiedene Kostenstellen, Abteilungen oder Produkte innerhalb eines Unternehmens. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Betriebswirtschaft, um eine...

Umwelthaftung

Umwelthaftung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Umwelthaftung ist ein Begriff, der die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung für Umweltschäden beschreibt, die durch eine bestimmte Aktivität oder ein Unternehmen verursacht werden....

Possibilismus

Definition von "Possibilismus" im Bereich der Kapitalmärkte Der Begriff "Possibilismus" bezeichnet eine spezifische Anlagestrategie, die auf der Annahme basiert, dass Kursänderungen von Wertpapieren in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Informationen...

Zollstraßenzwang

Der Begriff "Zollstraßenzwang" bezieht sich auf eine Bestimmung im internationalen Handelsrecht, die die Nutzung bestimmter Straßen für den Transport von Waren mit einer Anforderung der Zollabfertigung verbindet. Diese Regelung betrifft...

Finanzdecke

Finanzdecke ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Konzept der finanziellen Absicherung oder finanziellen Polster. Eine solide Finanzdecke ist...

Handelskauf

Handelskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Kauf von Waren im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit bezieht. Der Handelskauf wird durch die Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs (HGB) geregelt und unterscheidet...

Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung

"Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung" ist ein Begriff, der in der Bilanzierung und Kapitalmarktkontext verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Konsolidierung von Unternehmen. Dieser Begriff ist auch als "Goodwill" bekannt...

Versorgungslücke

Versorgungslücke ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Diskrepanz zwischen den derzeitigen finanziellen Ressourcen und den zukünftigen Ausgabenbedürfnissen einer Person oder eines Unternehmens zu beschreiben. Es...

Betriebsmodell

Betriebsmodell ist ein Begriff, der die Struktur und Funktionsweise eines Unternehmens beschreibt. Es ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu...

Unterhaltssicherung

Unterhaltssicherung ist ein wesentlicher Begriff im Finanz- und Kapitalmarktumfeld, der die Maßnahmen beschreibt, die ergriffen werden, um die finanzielle Sicherheit von Unterhaltsverpflichtungen zu gewährleisten. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...