Eulerpool Premium

Geomarketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geomarketing für Deutschland.

Geomarketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen.

Diese Strategie kombiniert Geographie, Datenanalyse und Marketing, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Marketingaktivitäten effektiv zu gestalten und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Der Einsatz von Geomarketing ermöglicht es Unternehmen, ihre Zielgruppen genauer zu definieren und den Standort ihrer Kunden besser zu verstehen. Dadurch können sie Werbeaktionen gezielter gestalten und ihre Marketingbudgets effizienter einsetzen. Geomarketing erlaubt es Unternehmen auch, lokale Trends und Vorlieben besser zu erkennen und ihre Marketingstrategien entsprechend anzupassen. Um Geomarketing effektiv einzusetzen, werden geografische Informationen wie zum Beispiel geografische Koordinaten, Postleitzahlen oder Straßennamen zusammen mit anderen Daten wie demografischen Informationen oder Kaufverhalten der Kunden analysiert. Diese Daten werden dann in geografischen Informationssystemen (GIS) verarbeitet, um genaue Karten und geografische Visualisierungen zu erstellen. Ein wichtiger Aspekt des Geomarketings ist die Standortanalyse. Durch die Analyse des demografischen Profils und des Kaufverhaltens von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten können Unternehmen Standorte für neue Geschäfte oder Filialen optimal bewerten. Unternehmen können den Kundenverkehr auf bestehenden Standorten analysieren und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die Kundenerfahrung zu verbessern. Geomarketing findet auch Anwendung im Bereich der Standortplanung für Werbung und Vertrieb. Unternehmen können geografische Daten nutzen, um die beste Platzierung von Werbetafeln oder der Vertriebsinfrastruktur zu bestimmen und so eine maximale Sichtbarkeit für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu gewährleisten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geomarketing eine wertvolle Strategie ist, um die Effektivität von Marketingaktionen zu steigern und das Verständnis für lokale Kundenbedürfnisse zu verbessern. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Marketingstrategien an geografische Zielgruppen anzupassen und so einen Wettbewerbsvorteil in den Kapitalmärkten zu erlangen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Dieselskandal

Der Dieselskandal bezieht sich auf den weitreichenden Betrugsvorfall, der im Jahr 2015 in der Automobilindustrie aufgedeckt wurde. Insbesondere bezieht sich dieser Skandal auf die Manipulation von Abgaswerten von Diesel-Fahrzeugen, die...

Kooperationsabkommen

Kooperationsabkommen bezeichnet eine Art von Vereinbarung, die zwischen zwei oder mehreren Parteien geschlossen wird, um ihre Zusammenarbeit in bestimmten Geschäftsbereichen zu regeln. Solche Abkommen können zwischen Unternehmen, Regierungen, Organisationen oder...

Darlehensabgeld

Darlehensabgeld ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen von Bedeutung ist. Bei Darlehensabgeld handelt es sich um eine Art von Vergütung...

Präferenznachfrage

Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...

Port

Port ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Finanzinstrument bezieht, das von Anlegern gehalten wird. Ein Port besteht aus...

Mundell

Der Begriff "Mundell" bezieht sich auf das Mundell-Fleming-Modell, ein Konzept, das von den Wirtschaftswissenschaftlern Robert A. Mundell und Marcus Fleming entwickelt wurde. Dieses Modell beschreibt die Interaktion zwischen der Geldpolitik,...

Edinburgher Regel

Die Edinburgher Regel ist ein Investmentansatz, der seinen Ursprung in der modernen Portfoliotheorie hat. Dieser Ansatz wurde von dem britischen Ökonomen Sir James Mirrlees und dem US-amerikanischen Ökonomen William Vickrey...

Mieterschutz

Mieterschutz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Schutz von Mietern in Wohnraummietverhältnissen bezieht. Es handelt sich um eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, die darauf abzielen, die Rechte und Interessen...

Doha-Runde

Die Doha-Runde bezeichnet eine Reihe von internationalen Verhandlungen, die von der Welthandelsorganisation (WTO) initiiert wurden, um Fortschritte bei der Liberalisierung des globalen Handels zu erzielen. Diese Runde begann im Jahr...

Keynes-Ramsey-Rule

Die Keynes-Ramsey-Regel ist eine ökonomische Theorie, die auf den Ideen von John Maynard Keynes und Frank P. Ramsey basiert. Diese Regel wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die optimale...