Eulerpool Premium

Geschäftsveräußerung im Ganzen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftsveräußerung im Ganzen für Deutschland.

Geschäftsveräußerung im Ganzen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geschäftsveräußerung im Ganzen

Die "Geschäftsveräußerung im Ganzen" ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der einen spezifischen Vorgang beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder ein gesamter Geschäftsbetrieb als Ganzes verkauft wird.

Diese Transaktion kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise den Verkauf von Aktien, Gesellschaftsanteilen oder das Übertragen von Vermögenswerten. Bei einer Geschäftsveräußerung im Ganzen handelt es sich nicht nur um einen einfachen Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, sondern um den Verkauf aller wesentlichen Elemente des Geschäftsbetriebs als einheitliche wirtschaftliche Einheit. Dies schließt normalerweise das Anlagevermögen, das Umlaufvermögen, den Kundenstamm, Verträge, Rechte und Pflichten sowie immaterielle Werte ein. Ein wichtiger Aspekt der Geschäftsveräußerung im Ganzen ist die steuerliche Behandlung. Gemäß dem Umsatzsteuergesetz kann eine solche Transaktion unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit sein. Dies ist der Fall, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel die Übertragung des gesamten Betriebs oder Betriebsteils an einen anderen Unternehmer, die Fortführung des Geschäftsbetriebs durch den Erwerber und die Übernahme von Mitarbeitern und Verträgen. Darüber hinaus ist die Geschäftsveräußerung im Ganzen für Unternehmen oft attraktiv, da sie einen reibungslosen Übergang ermöglicht und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs gewährleistet. Das Risiko von Vermögensübertragungen oder Vertragsneuverhandlungen wird minimiert, da der Käufer den Geschäftsbetrieb in der Regel in seiner Gesamtheit übernimmt. In der Welt der Kapitalmärkte und der Investitionen ist es wichtig, solche steuerlichen und rechtlichen Begriffe zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit einem tiefgreifenden Verständnis der Geschäftsveräußerung im Ganzen sind Investoren gut gerüstet, um die möglichen Auswirkungen solcher Transaktionen auf ein Unternehmen und dessen Finanzlage zu bewerten. Eulerpool.com ist Ihre führende Quelle für Finanzforschung und -nachrichten, die Ihnen einen umfassenden Glossar der wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte bietet. Von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Geldmärkten finden Sie bei uns eine erstklassige Sammlung von Fachtermini, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu verfeinern und Ihre finanziellen Entscheidungen zu optimieren. Entdecken Sie jetzt Eulerpool und profitieren Sie von unserem umfangreichen Glossar und den neuesten Informationen aus der Welt der Finanzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG)

Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) ist eine deutsche Institution, die als gesetzlicher Pensionssicherungsverein fungiert. Ihr Hauptziel besteht darin, die Ansprüche der Versicherten im Falle einer Insolvenz ihres Arbeitgebers zu schützen und...

Arbeitslohn

Arbeitslohn, ein grundlegender Begriff der Finanzwelt, bezieht sich auf die Vergütung, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für geleistete Arbeitsstunden oder erbrachte Arbeitsleistungen gewährt. Als zentraler Bestandteil der Gehaltsabrechnung umfasst Arbeitslohn...

Kapitalfonds

Kapitalfonds ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit zahlreichen Investitionsmöglichkeiten auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Kapitalfonds bezieht sich auf einen speziellen Investmentfonds, der Kapital von verschiedenen Anlegern sammelt, um...

DBA

DBA steht für "Doing Business As" und wird häufig im Kontext von Unternehmen und Geschäftsaktivitäten verwendet. Es handelt sich dabei um eine rechtliche Bezeichnung für Unternehmen oder Einzelpersonen, die eine...

Engels

Ein "Engels" bezeichnet eine Kategorie von Investoren, die Kapital in ein Unternehmen investieren, in der Regel in Form von Eigenkapital. Diese Art von Investoren, die auch als "Business Angels" bekannt...

außergewöhnliche Aufwendungen

Definition von "außergewöhnliche Aufwendungen": "außergewöhnliche Aufwendungen" ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Finanzwesen, der sich auf unvorhergesehene und ungewöhnliche Ausgaben eines Unternehmens bezieht. Diese Aufwendungen fallen außerhalb des üblichen...

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung, die sich mit der Analyse und Erforschung des Arbeitsmarktes und der Berufe befasst. Es wurde 1967 als Teil...

Interaktionsökonomik

Interaktionsökonomik ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den ökonomischen Aspekten menschlicher Interaktionen befasst. Es bezieht sich auf die Untersuchung von wirtschaftlichen Transaktionen, die zwischen Individuen oder Unternehmen stattfinden...

Freistellungsverfahren

Freistellungsverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Prozess bezieht, bei dem eine Partei von einer anderen Partei von Haftung oder Verantwortung befreit wird. Dieses Verfahren wird häufig bei...

Wohneigentumsbildung

Wohneigentumsbildung ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um die Bildung von Wohneigentum zu beschreiben. Es bezieht sich auf die individuelle Anstrengung von Privatpersonen, Eigenkapital anzusammeln und schließlich ein...