Geschäftsveräußerung im Ganzen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftsveräußerung im Ganzen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Geschäftsveräußerung im Ganzen" ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der einen spezifischen Vorgang beschreibt, bei dem ein Unternehmen oder ein gesamter Geschäftsbetrieb als Ganzes verkauft wird.
Diese Transaktion kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise den Verkauf von Aktien, Gesellschaftsanteilen oder das Übertragen von Vermögenswerten. Bei einer Geschäftsveräußerung im Ganzen handelt es sich nicht nur um einen einfachen Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, sondern um den Verkauf aller wesentlichen Elemente des Geschäftsbetriebs als einheitliche wirtschaftliche Einheit. Dies schließt normalerweise das Anlagevermögen, das Umlaufvermögen, den Kundenstamm, Verträge, Rechte und Pflichten sowie immaterielle Werte ein. Ein wichtiger Aspekt der Geschäftsveräußerung im Ganzen ist die steuerliche Behandlung. Gemäß dem Umsatzsteuergesetz kann eine solche Transaktion unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit sein. Dies ist der Fall, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind, wie zum Beispiel die Übertragung des gesamten Betriebs oder Betriebsteils an einen anderen Unternehmer, die Fortführung des Geschäftsbetriebs durch den Erwerber und die Übernahme von Mitarbeitern und Verträgen. Darüber hinaus ist die Geschäftsveräußerung im Ganzen für Unternehmen oft attraktiv, da sie einen reibungslosen Übergang ermöglicht und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs gewährleistet. Das Risiko von Vermögensübertragungen oder Vertragsneuverhandlungen wird minimiert, da der Käufer den Geschäftsbetrieb in der Regel in seiner Gesamtheit übernimmt. In der Welt der Kapitalmärkte und der Investitionen ist es wichtig, solche steuerlichen und rechtlichen Begriffe zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit einem tiefgreifenden Verständnis der Geschäftsveräußerung im Ganzen sind Investoren gut gerüstet, um die möglichen Auswirkungen solcher Transaktionen auf ein Unternehmen und dessen Finanzlage zu bewerten. Eulerpool.com ist Ihre führende Quelle für Finanzforschung und -nachrichten, die Ihnen einen umfassenden Glossar der wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte bietet. Von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Geldmärkten finden Sie bei uns eine erstklassige Sammlung von Fachtermini, die Ihnen helfen, Ihre Anlagestrategien zu verfeinern und Ihre finanziellen Entscheidungen zu optimieren. Entdecken Sie jetzt Eulerpool und profitieren Sie von unserem umfangreichen Glossar und den neuesten Informationen aus der Welt der Finanzen.Zentrale Güterklassifikation
Die Zentrale Güterklassifikation (ZGK) ist ein System zur Klassifizierung von Gütern nach verschiedenen Merkmalen, die für Investoren in den Kapitalmärkten von entscheidender Bedeutung sind. Diese Klassifizierung ermöglicht es Investoren, verschiedene...
Indexzahl
Indexzahl ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Investitionen weit verbreitet ist. Eine Indexzahl bezieht sich auf eine numerische Darstellung der Gesamtperformance eines bestimmten Finanzmarktes oder einer Gruppe...
Altenquotient
Der Altenquotient ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Anzahl der älteren Menschen in einer Population und der Gesamtbevölkerung zu beschreiben. Dieser Indikator...
Preisstufungen
Preisstufungen sind ein wesentliches Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese strategisch definierten Preisabschnitte sind grundlegende Maßeinheiten, die zur Darstellung und Klassifizierung...
beschleunigtes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "beschleunigtes Verfahren" auf einen rechtlichen Mechanismus, mit dem ein Unternehmen unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit...
Karteibuchführung
Karteibuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine Buchhaltungsmethode, die in Unternehmen, Banken und anderen Finanzinstitutionen verwendet wird. Diese Methode ermöglicht eine ordnungsgemäße Aufzeichnung und...
nicht periodische Steuern
"Nicht periodische Steuern" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der Begriff bezieht sich auf Steuern, die nicht regelmäßig anfallen, sondern in bestimmten Situationen...
ökologische Konkurrenzanalyse
"Ökologische Konkurrenzanalyse" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei Investitionen in umweltfreundliche Unternehmen und Projekte von großer Bedeutung ist. Diese Analyse bezieht sich auf die Bewertung...
Initial Margin
Definition: "Initial Margin" (Anfangsmarge) Die Anfangsmarge bezieht sich auf die anfängliche Sicherheitsleistung, die von einem Anleger hinterlegt werden muss, um derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zu handeln. Der Zweck der...
Extranet
Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen. Im Gegensatz zum Internet, das...