Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) ist eine soziale Sicherungsmaßnahme in Deutschland, die dazu dient, den Arbeitnehmern ein Einkommen im Ruhestand zu gewährleisten.
Diese Rentenversicherung wird vom deutschen Staat verwaltet und ist Teil des umfassenden sozialen Sicherungssystems des Landes. Die GRV basiert auf dem Umlageverfahren, bei dem die Beiträge der aktiven Mitglieder zur Finanzierung der laufenden Rentenzahlungen der Rentner verwendet werden. Bei Eintritt in das Rentenalter erhalten die Versicherten eine monatliche Rente, deren Höhe von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Anzahl der Beitragsjahre, das durchschnittliche Einkommen während der Erwerbstätigkeit und die aktuellen Rentenformel. Die Beiträge zur GRV werden sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern gezahlt und sind gesetzlich festgelegt. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach dem Einkommen des Arbeitnehmers und einem festgelegten Beitragssatz. Die GRV bietet auch die Möglichkeit, freiwillige Zusatzbeiträge zu leisten, um die spätere Rentenleistung zu erhöhen. Die GRV bietet nicht nur eine Altersrente, sondern auch andere Leistungen wie Erwerbsminderungsrente für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll arbeiten können, und Hinterbliebenenrente für Witwen, Witwer oder Waisen. Es gibt verschiedene Regelungen und Vorschriften, die die GRV regeln. Zum Beispiel gibt es bestimmte Altersgrenzen, ab denen der Anspruch auf die Altersrente besteht. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren mehrere Reformen zur Stärkung der GRV durchgeführt, um sicherzustellen, dass das System auch in Zukunft nachhaltig ist. Die GRV spielt eine bedeutende Rolle in der finanziellen Planung der deutschen Arbeitnehmer, da sie eine wichtige Einkommensquelle im Ruhestand darstellt. Diejenigen, die in Deutschland arbeiten, sind in der Regel automatisch in die GRV eingeschrieben, es sei denn, sie entscheiden sich für eine private Altersvorsorge. Mit Eulerpool.com haben Anleger einfachen Zugang zu detaillierten Informationen über die GRV sowie eine Vielzahl weiterer Kapitalmarktbegriffe. Unsere ständig aktualisierte und umfassende Glossar/lexicon bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.Betriebsleitung
Die Betriebsleitung ist ein entscheidendes Element in jedem Unternehmen und spielt eine essenzielle Rolle bei der effizienten Führung und Verwaltung von Geschäftsprozessen. Sie bezieht sich speziell auf die Führungsebene eines...
Dependencia-Theorien
Dependencia-Theorien sind eine Gruppe von Theorien innerhalb der sozialwissenschaftlichen Forschung, die sich mit struktureller Abhängigkeit und Ungleichheit in den internationalen Beziehungen befassen. Diese Theorien wurden in den 1960er Jahren entwickelt...
ehrenamtliche Richter
"ehrenamtliche Richter" sind Laienrichter, die in Deutschland in bestimmten Gerichtsverfahren sitzen, um ihre Meinungen und Erfahrungen einzubringen. Diese ehrenamtlichen Richter fungieren als gleichberechtigte Mitglieder der Gerichtsverhandlungen und unterstützen die Berufsrichter...
Absatzelastizität
Die Absatzelastizität ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrage nach einem bestimmten Gut oder einer Dienstleistung auf eine Veränderung des Preises. Sie...
Mängeleinrede
"Mängeleinrede" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig in Finanz- und Wirtschaftstransaktionen verwendet wird. Diese spezifische Redewendung geht auf das deutsche Rechtssystem zurück und bezieht sich auf das Recht eines Vertragspartners,...
Lorenz-Verteilungsfunktion
Die Lorenz-Verteilungsfunktion ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und Wirtschaftswissenschaft, der dazu dient, die Verteilung der Einkommen oder Vermögenswerte in einer Gesellschaft zu messen. Benannt nach dem italienischen Ökonomen...
Wertpapieraufsicht/Asset Management (WA)
Wertpapieraufsicht, auch bekannt als Asset Management (WA), bezieht sich auf die Aufsicht und Verwaltung von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein...
Personalcontrolling
Personalcontrolling bezeichnet den Bereich des Controllings, der sich mit der Steuerung und Überwachung des Personals in einem Unternehmen befasst. Es umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen zur effektiven Nutzung des...
Ausgleichsgesetz der Planung
Ausgleichsgesetz der Planung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um das Gesetz zu beschreiben, das bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten Anwendung findet. Das...
Sozialkreditsystem
Das Sozialkreditsystem ist ein hochentwickeltes Bewertungssystem, das in der Volksrepublik China verwendet wird, um das Verhalten von Einzelpersonen und Unternehmen zu überwachen und zu bewerten. Es basiert auf dem Konzept...