Gesinnungsethik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesinnungsethik für Deutschland.
Gesinnungsethik ist ein ethisches Konzept, das auf der Grundlage von Gesinnungen oder inneren Überzeugungen beruht und auch als "Einstellungsethik" bekannt ist.
Diese ethische Perspektive legt den Schwerpunkt auf die Motivation hinter Handlungen und deren moralische Wertigkeit. Im Gegensatz dazu steht die "Verantwortungsethik" (Verhaltensethik), die die Konsequenzen von Handlungen betont. Gesinnungsethik wird oft als idealistisch angesehen, da sie darauf abzielt, dem moralisch Richtigen zu folgen, unabhängig von den möglichen Ergebnissen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Gesinnungsethik auf die Art und Weise, wie Investoren ihre Portfolios aufbauen und verwalten. Es erfordert, dass Investoren ihre Anlageentscheidungen aufgrund ihrer eigenen Überzeugungen und moralischen Prinzipien treffen. Investoren, die sich auf Gesinnungsethik konzentrieren, stellen oft sicher, dass ihre Gelder nicht in Unternehmen investiert werden, die beispielsweise in umweltschädlichen oder kontroversen Geschäftspraktiken engagiert sind. Die Anwendung von Gesinnungsethik im Bereich der Kapitalmärkte hat in den letzten Jahren zugenommen, da immer mehr Anleger ihre Investitionen mit ihren persönlichen Werten in Einklang bringen möchten. Dies hat zur Entstehung von "nachhaltigen", "ethischen" oder "sozial verantwortlichen" Anlagestrategien geführt, die darauf abzielen, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch positive soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Investoren, die Gesinnungsethik in ihre Anlagestrategie einbeziehen möchten, können verschiedene Ansätze verfolgen. Sie können beispielsweise in Unternehmen investieren, die sich für erneuerbare Energiequellen, soziale Gerechtigkeit oder ethische Geschäftspraktiken einsetzen. Es gibt auch spezialisierte Investmentfonds und Vermögensverwalter, die sich auf gesinnungsorientierte Anlagestrategien spezialisiert haben und Anlegern dabei helfen, ihre spezifischen Werte und Überzeugungen in ihren Portfolios widerzuspiegeln. Insgesamt bietet die Gesinnungsethik Investoren die Möglichkeit, ihre Anlageentscheidungen mit ihren moralischen Prinzipien und Überzeugungen in Einklang zu bringen. Indem sie ihr Kapital auf ethisch verantwortungsvolle Weise einsetzen, können Investoren positive Veränderungen fördern und ihr Geld für Zwecke nutzen, die ihrer persönlichen Mission und Vision entsprechen. Die Bedeutung von Gesinnungsethik wird voraussichtlich weiter steigen, da Investoren zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihre finanziellen Ziele mit ihrem ethischen Kompass in Einklang zu bringen.ESV
ESV (Eigenkapitalumschichtungsvereinbarung), in deutscher Übersetzung "equity reshuffling agreement", ist eine Finanzierungsvereinbarung, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Eigenkapitalstruktur zu optimieren. Im Rahmen einer ESV wird das Eigenkapital eines Unternehmens...
Gerichtsgutachten
Gerichtsgutachten: Definition, Anwendung und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Gerichtsgutachten im Kapitalmarkt bezieht sich auf ein schriftliches Gutachten, das von einem unabhängigen Sachverständigen oder Experten erstellt wird, um rechtliche Fragen im Zusammenhang...
Sucharbeitslosigkeit
"Sucharbeitslosigkeit" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine spezielle Art der Arbeitslosigkeit bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Suche" und "Arbeitslosigkeit" zusammen und beschreibt die...
Durchschnittsbeförderungsentgelt
"Durchschnittsbeförderungsentgelt" ist ein Begriff, der im Bereich des Verkehrswesens und der Transportwirtschaft Anwendung findet. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf eine statistische Kennzahl, die das durchschnittliche Beförderungsentgelt pro Stückgut oder...
Arbeitsgruppe
Eine Arbeitsgruppe ist eine spezielle Form der organisatorischen Einheit innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, die sich zusammenfindet, um an einem gemeinsamen Projekt, einer Aufgabe oder einer Initiative zu arbeiten....
ABC-Analyse
Die ABC-Analyse ist eine bewährte und weit verbreitete Methode des Bestandsmanagements, die häufig in den Bereichen Einkauf, Logistik und Vertrieb eingesetzt wird. Das Ziel dieser Analyse besteht darin, die vorhandenen...
Promotion
Die Promotion ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Bewusstsein für ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen zu erhöhen und die Verkaufsförderung zu unterstützen. Sie kann verschiedene Formen...
Factoring
Factoring (auch Faktoring genannt) ist eine Finanzdienstleistung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Forderungen an Dritte zu verkaufen. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Kreditinstitut oder einen spezialisierten...
African Union (AU)
African Union (AU) - Professionelle Definition Die Afrikanische Union (AU) ist eine regionale Organisation, die 2002 gegründet wurde und aus 55 Mitgliedsstaaten auf dem afrikanischen Kontinent besteht. Sie dient als politisches...
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung ist eine wichtige Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um den Aktionären die Möglichkeit zu geben, direkt an Unternehmensangelegenheiten teilzuhaben und ihre Stimme zu erheben. In Deutschland...