Eulerpool Premium

Gestellung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Gestellung

Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt.

Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher die betreffenden Wertpapiere physisch an den Entleiher übergibt. Bei der Gestellung handelt es sich um einen entscheidenden Schritt, da sie den Beginn der Wertpapierleihe markiert. Hierbei werden dem Entleiher die Wertpapiere für einen vorher festgesetzten Zeitraum überlassen. Während dieser Zeit hat der Entleiher das Recht, die gestellten Wertpapiere gewinnbringend zu nutzen, beispielsweise durch den Verkauf am Markt. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die Wertpapiere am Ende der Leihefrist in derselben Anzahl und in gleichem Zustand zurückzugeben, wie er sie erhalten hat. Die Gestellung erfolgt üblicherweise gegen Stellung von Sicherheiten, die dem Verleiher als Ausgleich für das Risiko dienen, das mit der Leihe verbunden ist. Diese Sicherheiten können beispielsweise in Form von Bargeld, anderen Wertpapieren oder anderen hochliquiden Vermögenswerten bestehen. Die Bewertung der Sicherheiten und die Bestimmung ihrer Höhe erfolgen in Übereinstimmung mit den gängigen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen. Für den Entleiher eröffnet die Gestellung attraktive Möglichkeiten. Durch den Zugriff auf die ausgeliehenen Wertpapiere kann er beispielsweise in Short-Positionen investieren oder Risiken absichern. Zudem können Investoren, die auf Leerverkäufe setzen möchten, Wertpapiere durch Gestellung ausleihen und verkaufen, um von fallenden Marktpreisen zu profitieren. Die Gestellung in Kombination mit Wertpapierleihe ist ein wichtiger Mechanismus sowohl für institutionelle Investoren als auch für Finanzinstitute. Sie ermöglicht eine verbesserte Liquiditätsverwaltung und eröffnet weitere Anlage- und Handelsstrategien. Durch die klare Definition von Gestellung und die angemessene Sicherheitsstellung wird das Vertrauen in den Leihmarkt gestärkt und eine effektive Ausführung der Transaktionen gewährleistet. Insgesamt ist die Gestellung ein grundlegender Aspekt der Wertpapierleihe, der es Investoren ermöglicht, ihre Anlagestrategien zu optimieren und das Potenzial des Kapitalmarktes umfassend auszuschöpfen. Mit Eulerpool.com haben Finanzprofis und Investoren eine zuverlässige Quelle für detaillierte Informationen und Fachkenntnisse im Bereich des Kapitalmarktes und der Wertpapierleihe insbesondere. Die Bereitstellung eines umfangreichen Glossars unterstützt Investoren dabei, die damit verbundenen Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verständigungsverfahren

Verständigungsverfahren ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland zur Bezeichnung eines Verfahrens zur Beilegung von steuerlichen Streitigkeiten zwischen zwei oder mehreren Staaten verwendet wird. Es handelt sich um ein bilaterales...

Einberufung zum Wehrdienst

Die Einberufung zum Wehrdienst ist ein Prozess, der in vielen Ländern stattfindet, um Bürgerinnen und Bürger zur Erfüllung ihrer militärischen Verpflichtungen im Rahmen der nationalen Verteidigung einzuberufen. Dieser Prozess wird...

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden...

leichte Papiere

"Leichte Papiere" ist ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Wertpapieren in den Kapitalmärkten bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet dieser Begriff Anlagen, die als relativ risikoarm gelten und leicht...

Goldpreis

Goldpreis ist ein Begriff, der sich auf den aktuellen Marktwert von Gold bezieht. Aufgrund seiner Anwendung als alternative Anlageklasse und als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten ist Gold eines der am...

Finanzwissenschaft

Finanzwissenschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der finanzwirtschaftlichen Aspekte einer Volkswirtschaft befasst. Diese Disziplin befasst sich mit Fragen der öffentlichen Finanzen, der Besteuerung,...

Abstraktionsprinzip

Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...

Rating

Rating bezeichnet die Bewertung einer Anleihe, eines Kredits, eines Unternehmens oder eines Staates durch eine Rating-Agentur. Das Rating-Verfahren hat sich zu einem wichtigen Element im Finanzwesen entwickelt und ist insbesondere...

Enterprise Resource Planning

Enterprise Resource Planning (ERP) bezeichnet ein umfassendes Softwaresystem, das von Unternehmen eingesetzt wird, um ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten und zu integrieren. Dieses umfangreiche System ermöglicht die nahtlose Koordination und...

Prolongationsgeschäft

Das Prolongationsgeschäft bezieht sich auf eine gängige Praxis in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezeichnet die Verlängerung eines bestehenden Kreditvertrags oder Finanzinstruments über die ursprünglich vereinbarte Laufzeit...