Marktbeherrschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktbeherrschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktbeherrschung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung in einer bestimmten Branche oder in einem bestimmten Marktsektor einnimmt.
Diese Marktbeherrschung kann erreicht werden, indem ein Unternehmen einen signifikanten Marktanteil kontrolliert und in der Lage ist, seine Konkurrenten durch bestimmte Strategien oder wettbewerbswidrige Praktiken zu dominieren. Dies kann zu unfairen Wettbewerbsbedingungen führen und den Verbrauchern schaden, da die Preise künstlich beeinflusst oder die Auswahlmöglichkeiten eingeschränkt werden können. Marktbeherrschung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, darunter Fusionen und Übernahmen, die es einem Unternehmen ermöglichen, andere Marktteilnehmer zu kontrollieren oder aus dem Markt zu drängen. Es kann auch durch exklusive Geschäftspraktiken erreicht werden, bei denen ein Unternehmen Verträge oder Vereinbarungen aushandelt, die seine Mitbewerber benachteiligen oder den Zugang zu wichtigen Ressourcen oder Vertriebskanälen beschränken. Darüber hinaus kann Marktbeherrschung durch den Einsatz wirtschaftlicher oder technologischer Überlegenheit erreicht werden, bei dem ein Unternehmen in der Lage ist, höhere Effizienz- und Kostenvorteile im Vergleich zu seinen Konkurrenten zu erzielen. Marktbeherrschung wird von den Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen auf nationaler und internationaler Ebene überwacht und reguliert. In vielen Ländern gibt es wettbewerbsrechtliche Bestimmungen, die darauf abzielen, Monopole oder marktbeherrschende Stellungen zu verhindern oder zu begrenzen. Unternehmen, die eine marktbeherrschende Stellung innehaben, können daher möglicherweise bestimmten Verhaltensregeln oder Beschränkungen unterliegen, um den Wettbewerb aufrechtzuerhalten und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis der Marktbeherrschung von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen, die Wettbewerbsdynamik in einer Branche oder einem Marktsektor zu analysieren und die Auswirkungen einer Marktkonzentration auf die Rentabilität und Stabilität eines Unternehmens oder einer Branche zu bewerten. Investoren sollten die Faktoren berücksichtigen, die zur Marktbeherrschung führen könnten, sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Wettbewerbsdynamik in Betracht ziehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com hochwertige Inhalte für Investoren. Unser umfassendes Glossar bietet Definitionen und Erklärungen für Schlüsselbegriffe wie Marktbeherrschung, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten und bieten präzise und gut recherchierte Informationen. Vertrauen Sie Eulerpool.com als verlässliche Quelle für Ihre Kapitalmarktanalyse und Finanzinformationen.Ressourcenökonomik
Die Ressourcenökonomik ist eine Fachrichtung der Volkswirtschaftslehre, die sich mit der effizienten Allokation und Nutzung von knappen Ressourcen befasst. Sie analysiert, wie auf begrenzte Ressourcen wie Land, Arbeit, Kapital und...
Ertragsrate
Ertragsrate - Definition und Bedeutung Die Ertragsrate ist ein wichtiges Konzept der Finanzanalyse, das insbesondere von Investoren und Anlegern in den verschiedenen Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Passivgeschäfte
Passivgeschäfte sind Finanztransaktionen, bei denen Anleger eine eher zurückhaltende Anlagestrategie verfolgen und in der Regel keine aktive Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen. Im Gegensatz zu aktiven Anlagestrategien, bei denen Anleger...
Sanktionsrichtlinie
Sanktionsrichtlinie ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Reihe von Gesetzen und Bestimmungen bezieht, die von Regierungen oder internationalen Organisationen entwickelt wurden, um Sanktionen gegen bestimmte...
staatliche Regulierung
Die staatliche Regulierung bezieht sich auf die Rechtsvorschriften und Maßnahmen einer Regierung, um den Betrieb und die Aktivitäten innerhalb des Finanzsektors eines Landes zu überwachen, zu kontrollieren und zu lenken....
Social Branding
Die Definition des Begriffs "Social Branding" im Bereich der Kapitalmärkte: Das "Social Branding" ist ein Begriff, der sich in den letzten Jahren mit der zunehmenden Bedeutung sozialer Medien für Unternehmen und...
Nichtbanken
"Nichtbanken" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die nicht als traditionelle Banken agieren, jedoch Finanzdienstleistungen anbieten. Der Terminus umfasst eine breite...
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern
Abgrenzungsposten für aktive latente Steuern beschreibt eine buchhalterische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um aktive latente Steuern zu erfassen. Aktive latente Steuern entstehen, wenn ein Unternehmen erwartet, in...
Embargo
Embargo gilt als eine weitverbreitete politische Maßnahme, bei der bestimmte Länder Handelsbeschränkungen oder -verbote gegen andere Nationen verhängen. Es kann entweder ein vollständiges Handelsverbot für bestimmte Wirtschaftszweige oder Produkte oder...
Transaktion
Transaktion bezieht sich auf den Austausch von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien auf dem Kapitalmarkt. Sie stellt die grundlegende Einheit des Handels dar und umfasst den Kauf, Verkauf oder Tausch von...