Gewerbeertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbeertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Gewerbeertrag": Der Gewerbeertrag ist ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Analyse von Unternehmen und bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt wird.
Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die ein Gewerbetreibender im Rahmen seines Geschäftsbetriebs erzielt, abzüglich der betrieblichen Aufwendungen. Der Gewerbeertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Berechnung der Gewerbesteuer, da diese in Deutschland auf Basis des Gewerbeertrags erhoben wird. Um den Gewerbeertrag zu ermitteln, müssen zunächst alle betrieblichen Einnahmen erfasst werden. Hierzu zählen beispielsweise der Umsatz aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen sowie sonstige betriebliche Erträge wie Zinseinnahmen, Mieteinnahmen oder Erlöse aus Beteiligungen. Von den erzielten Einnahmen werden anschließend die Betriebsausgaben abgezogen. Hierunter fallen beispielsweise Kosten für Waren, Löhne und Gehälter, Mieten, Zinsen, Abschreibungen und Versicherungen sowie andere betriebliche Aufwendungen. Der verbleibende Betrag stellt den Gewerbeertrag dar. Dieser wird in der Regel durch Multiplikation mit einem bestimmten Faktor, dem sogenannten Gewerbesteuerhebesatz, in die Höhe der zu zahlenden Gewerbesteuer umgerechnet. Der Gewerbebetrieb hat als Rechtsform hierbei keinen Einfluss auf die Höhe des Gewerbeertrags, da es sich um eine rein betriebswirtschaftliche Größe handelt. Der Gewerbeertrag kann von Jahr zu Jahr variieren und bietet somit wichtige Informationen über die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens. Investoren und Analysten verwenden den Gewerbeertrag, um die Rentabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und Vergleiche mit anderen Unternehmen oder Branchen anzustellen. Durch die Gewerbeertragssteuer stellt der Gewerbeertrag auch eine wichtige Einnahmequelle für Kommunen dar. Die Höhe des Gewerbeertrags hat somit auch wirtschaftliche Auswirkungen auf den Standort und die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde. Bei der Analyse eines Unternehmens ist es wichtig, neben dem Gewerbeertrag auch andere Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Bilanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild von der finanziellen Situation und der Performance des Unternehmens zu erhalten.Fraktion
Die Fraktion ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Aktionären, die dieselben Interessen und Ziele teilen. Diese Gruppe von Aktionären kann...
Europass
Europass ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem europäischen Arbeitsmarkt verwendet wird. Es handelt sich um ein standardisiertes Dokument, das es Arbeitssuchenden ermöglicht, ihre Qualifikationen und Fähigkeiten in einer...
Europäisches Patentamt (EPA)
Europäisches Patentamt (EPA) – Definition und Rolle im Kontext des gewerblichen Rechtsschutzes Das Europäische Patentamt (EPA) ist eine wichtige Organisation im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes in Europa. Es wurde 1977 gegründet...
Lenkungspreise
Lenkungspreise sind ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Unter Lenkungspreisen versteht man Preise, die von Regierungen, Zentralbanken oder anderen Institutionen festgelegt werden, um die wirtschaftliche...
Bietungsstunde
"Bietungsstunde" Die Bietungsstunde ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Zeitperiode bezieht, in der eine Auktion oder Bietverfahren stattfindet. In den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Privatinvestitionen, findet die Bietungsstunde...
Central Bank of Ireland
Die Zentralbank Irlands, auch bekannt als Central Bank of Ireland (CBI), ist das nationale Geldinstitut, das für die Aufrechterhaltung der monetären Stabilität und der finanziellen Integrität in Irland verantwortlich ist....
Forschungspark
Forschungspark: Definition eines Schlüsselbegriffs für Kapitalmarktinvestoren Der Begriff "Forschungspark" bezieht sich auf einen speziellen Aspekt des Kapitalmarkts, der in erster Linie auf Unternehmen ausgerichtet ist, die im Bereich Forschung und Entwicklung...
Tauschbörse
Die Tauschbörse ist eine spezielle Art des Marktplatzes, auf dem der Austausch von Waren oder Dienstleistungen ohne Verwendung von Geld erfolgt. Hierbei vereinbaren die Handelspartner einen direkten Tausch von Gütern...
Ziel
Ziel - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen spielt das Konzept des "Ziels" eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Anlagestrategien und der Bestimmung der erwarteten Rendite. Das Ziel definiert...
Exportmusterlager
Exportmusterlager ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und im internationalen Handel verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lager, das von Unternehmen genutzt wird, um ihre Exportgüter effizient zu...