Eulerpool Premium

Lenkungspreise Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lenkungspreise für Deutschland.

Lenkungspreise Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lenkungspreise

Lenkungspreise sind ein wesentliches Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte.

Unter Lenkungspreisen versteht man Preise, die von Regierungen, Zentralbanken oder anderen Institutionen festgelegt werden, um die wirtschaftliche Aktivität und/oder bestimmte Produktions- und Verbrauchsmuster zu steuern. Lenkungspreise dienen in erster Linie dazu, bestimmte Ziele oder politische Maßnahmen zu fördern oder zu unterstützen. Sie werden oft eingesetzt, um wirtschaftliche Ungleichgewichte zu korrigieren, externe Effekte anzugehen oder Marktversagen zu beheben. Im Bereich der Kapitalmärkte können Lenkungspreise verschiedene Formen annehmen. Ein Beispiel dafür sind Subventionen, die Unternehmen dabei unterstützen, bestimmte Investitionen zu tätigen oder bestimmte Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Diese Subventionen können eine Vielzahl von Formen annehmen, wie z. B. Steuervergünstigungen, direkte finanzielle Unterstützung oder Preisnachlässe. Ein weiteres Beispiel für Lenkungspreise sind Strafsteuern oder -gebühren, die auf bestimmte Aktivitäten erhoben werden, um Anreize zu schaffen, sie zu reduzieren oder zu vermeiden. Dies kann beispielsweise bei der Besteuerung von Kohlendioxidemissionen der Fall sein, um den Klimawandel zu bekämpfen. Lenkungspreise können auch in Form von bestimmten regulatorischen Vorschriften auftreten, die das Verhalten von Unternehmen oder Investoren beeinflussen. Dies kann beispielsweise in Form von Mindestanforderungen für Eigenkapital oder Liquiditätsquoten geschehen, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Insgesamt dienen Lenkungspreise dazu, wirtschaftliche oder soziale Ziele zu erreichen, indem Anreize geschaffen oder bestimmte Verhaltensweisen hervorgerufen werden. Sie sind ein wichtiges Instrument für Regierungen und Institutionen, um die wirtschaftliche Entwicklung zu steuern und ihre Ziele zu erreichen. Für weitere Informationen zu Lenkungspreisen und anderen Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie umfassende und aktuelle Informationen zu Finanzterminologie und Markttrends. Unsere Plattform bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen und Tools, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns noch heute und nutzen Sie die unschätzbaren Ressourcen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kinky-Demand-Modell

Kinky-Demand-Modell (auch bekannt als "verzerrtes Nachfrage-Modell") ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen Preisänderungen und dem Verhalten von Verbrauchern auf dem Markt beschreibt. Es wurde erstmals von Ökonomen entwickelt,...

Wald-Test

Der Wald-Test ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie verwendet wird, um die Gültigkeit von Einschränkungen in linearen Regressionsmodellen zu überprüfen. Diese Methode wurde von dem deutschen Ökonomen Carl...

Mindestrente

Das Konzept der Mindestrente bezieht sich auf eine staatliche Regelung, die als Sicherheitsnetz für ältere Menschen dient, die in ihrer Rentenversicherung nicht genügend Einkommen erzielen konnten, um ihren Lebensunterhalt angemessen...

Euribor

Der Europäische Interbanken-Zinssatz, auch bekannt als Euribor, ist ein täglich berechneter Referenzzinssatz, der für den Euro interbankenfähige Geschäfte verwendet wird. Dieser Zinssatz basiert auf dem Durchschnitt der von einer Gruppe...

Bruttobetrieb

Der Begriff "Bruttobetrieb" bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf einen spezifischen Berechnungsschlüssel zur Ermittlung von Gewinnen und Verlusten. Insbesondere wird damit die Gesamtrendite eines Anlageportfolios vor der Berücksichtigung von...

Vermögenseffekt des Geldes

Der Vermögenseffekt des Geldes bezieht sich auf den Effekt, den eine Änderung bei der Geldmenge auf den Wert von Vermögenswerten und Investitionen haben kann. Dieser Effekt basiert auf der Annahme,...

Paritätsklausel

Die Paritätsklausel ist eine wichtige Bestimmung in Verträgen von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Sie bezieht sich auf die Gleichstellung zwischen den Gläubigern, um sicherzustellen, dass sie eine gleichberechtigte Behandlung erhalten. Diese...

Zollkriminalamt (ZKA)

Das Zollkriminalamt (ZKA) ist eine spezialisierte Einheit innerhalb des deutschen Zolls, die sich mit der Bekämpfung von Straftaten im Zusammenhang mit Zoll- und Steuervergehen befasst. Es ist in Deutschland die...

Planungsebenen

Planungsebenen sind ein wichtiger Bestandteil des strategischen Planungsprozesses in den Kapitalmärkten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Geschäftszielen und -strategien für Unternehmen und Investoren. Diese Ebenen beschreiben...

SGE

SGE steht für Shanghai Gold Exchange, die größte physische Goldbörse in der Volksrepublik China. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Shanghai. Die SGE wurde geschaffen,...